Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 91
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Langener Business Frühstücks wurde die Stadt Langen am 9. Oktober 2024 erneut mit dem Zertifikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ausgezeichnet. Stephan M. Schader, Vizepräsident der IHK Offenbach am Main, überreichte die Urkunde an Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner im Beisein von Joachim Kolbe, dem städtischen Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Weiterlesen: Langen erneut als „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ zertifiziert
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
- Zugriffe: 83
Die Stadt Leutkirch wurde mit der „LEW Klimaschutzprämie 2024“ ausgezeichnet, einer Initiative der Lechwerke AG (LEW), die Kommunen der Region bei ihren Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. Leutkirch erhielt eine Förderung von 2.500 Euro für die Modernisierung der Heizung und Lüftung in der Seelhaus-Sporthalle, bei der eine energieeffiziente Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR-Technik) installiert wurde.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 104
Beim diesjährigen World Health Summit in Berlin äußerte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass ein internationales Pandemieabkommen bis Mai 2025 möglich sei, auch wenn ein Abschluss noch in diesem Jahr unwahrscheinlich ist. Lauterbach warnte vor möglichen endlosen Diskussionen und einem Vertrauensverlust, sollten die Verhandlungen ins Stocken geraten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Nordrhein-Westfalen
- Zugriffe: 71
Nordrhein-Westfalen hat seit 2009 rund 25,6 Millionen Euro in die Förderung von Hausärzten investiert, um die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern. Durch das Hausärzte-Aktionsprogramm wurden etwa 930 Förderungen bewilligt, die sich auf Praxisübernahmen, Neuniederlassungen und Anstellungen von Hausärzten in Gemeinden mit bis zu 25.000 Einwohnern konzentrieren. Auch Kommunen mit bis zu 40.000 Einwohnern profitieren, wenn die Altersstruktur der Ärzteschaft kritisch ist.
Weiterlesen: NRW stärkt Landarztversorgung: 25,6 Millionen Euro für Hausärzte im ländlichen Raum
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 98