Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Dahme-Spreewald (Damna-Błota)(LDS, KW, LC, LN)
- Zugriffe: 133
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 122
Sasbach - Historische Prägung und moderne Lebensqualität im Herzen der Ortenau: Traditionelle Werte, dynamische Entwicklung, familienfreundlich.
Sasbach, eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, vereint historische Prägung mit moderner Lebensqualität. Mit einer Einwohnerzahl von rund 5.446 Menschen (Stand 31.12.2023) und einer Gemarkungsfläche von 1.673,5684 ha bietet Sasbach eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und urbaner Infrastruktur.
Weiterlesen: Sasbach - Historische Prägung und moderne Lebensqualität im Herzen der Ortenau
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 115
Die Gemeinde Sasbach, gelegen im Ortenaukreis Baden-Württemberg, vereint Geschichte und Fortschritt auf einzigartige Weise. Mit einer Einwohnerzahl von 5.446, verteilt auf Sasbach und Obersasbach, bietet die Gemeinde eine reizvolle Mischung aus historisch bedeutendem Ortskern, modernen Bildungseinrichtungen und erstklassiger Infrastruktur.
Weiterlesen: Sasbach – Eine Gemeinde mit Geschichte und moderner Lebensqualität
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Cham (CHA, KÖZ, ROD, WÜM)
- Zugriffe: 117
Schorndorf, eine Gemeinde im Landkreis Cham in Bayern, ist ein Ort, der im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne lebt. Gegründet 1972 als Einheitsgemeinde aus den fünf ehemaligen Gemeinden Schorndorf, Penting, Obertraubenbach, Thierling und Neuhaus, hat sich Schorndorf zu einer modernen Vorzeigegemeinde entwickelt. Bürgermeister, Gemeinderat, die aktiv eingebundene Bürgerschaft und zahlreiche Vereine haben mit Dynamik und Idealismus dazu beigetragen, Schorndorf zu einer Gemeinde zum Verlieben zu machen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Cham (CHA, KÖZ, ROD, WÜM)
- Zugriffe: 129
Die Gemeinde Schorndorf in der Oberpfalz, geformt durch den Zusammenschluss von fünf Ortschaften im Jahr 1972, bietet heute eine perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne.
Weiterlesen: Schorndorf – Tradition trifft Moderne in der Oberpfalz
- Rommerskirchen - Moderne Lebensqualität im Herzen des Rheinlands
- Rommerskirchen – Eine wachsende Gemeinde mit hohem Lebensstandard und starker Anbindung
- Auenwald - Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber
- Auenwald – Lebensqualität und Naturidylle am Rande des Schwäbischen Waldes
- Weeze
- Lahr: Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wird ausgebaut – Investitionen und neue Projekte
- Verkehrs- und Wochenmarktänderungen während der Chrysanthema: Sperrungen, Ersatzhaltestellen und neue Marktplätze
- Geologiestudent Thorben Grohrock präsentiert „Leben und Sterben im Jurameer“ im Naturkundemuseum Reutlingen
- Info-Nachmittag zur Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht im Alten Rathaus Reutlingen
- Vortrag im Museum für Natur und Umwelt: „Die Wakenitz – ein vielfältiges Gewässer im Laufe der Saison“
- MITTENDRIN-Fest: Friedrichshafener Stadtfest feiert Inklusion am 20. Oktober 2024
- Langen erneut als „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ zertifiziert
- Lechwerke AG fördert Klimaschutz in Leutkirch mit Prämie für energieeffiziente Maßnahmen
- Bundesgesundheitsminister Lauterbach: Pandemieabkommen bis 2025 möglich – Weltgesundheitsgipfel in Berlin
- NRW stärkt Landarztversorgung: 25,6 Millionen Euro für Hausärzte im ländlichen Raum
- Lauterbach plant Stabilisierung der Kassenfinanzen trotz erwartetem Beitragssatzanstieg
- Abwasserinfrastruktur in Deutschland 2022: Fortschritte und Herausforderungen im Überblick
- 3,6 Millionen Euro für den Bau einer neuen Familientagesklinik in Wittenberg
- Ruhepunkt für Wanderer und Radfahrer – Neue Schutzhütte in Ebersberg
- Krise der Automobilindustrie in Italien
- interkommunale Zusammenarbeit zur IT-Sicherheit in Hessen
- Premium-Spazierwanderweg "Zweibrücker Fasanenjagd"
- Bericht über die Tätigkeiten des Kommunalen Ordnungsdienstes in Lahr im dritten Quartal 2024
- Filmvorführung im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen: „Im Taxi mit Madeleine“ in Lahr
- Die Rosenstadt - Zweibrücken in Rheinland-Pfalz
- SPRIND feiert fünfjähriges Bestehen in Leipzig
- Zweibrücken – Die Rosenstadt in Rheinland-Pfalz
- Bundeswehrfahrzeuge tragen ein einheitliches Y-Kennzeichen
- Bürgermeister warnt vor zu schneller Fahrt in Bad Soden
- Familienführung im Württemberg-Haus Beutelsbach am 20. Oktober
- Ortsführungen durch Belsen und Öschingen: Entdeckungsreise in die Geschichte
- Licht und Stoff: TRAUM.STOFF in Mössingen – Ein Fest der Farben und Formen
- Giftköder im Stadtgebiet Essen – Hundebesitzer*innen müssen wachsam sein
- Landrat Gaarz begrüßt neue Mitarbeiter in der Kreisverwaltung Ostholstein
- Die Festungsstadt Germersheim – Zwischen Geschichte, Natur und Kultur
- Germersheim
- Schalkenmehren – Das Dorf der Maare und Vulkane
- Natur- und Geopark Vulkaneifel - Eine einzigartige Landschaft zwischen Vergangenheit und Zukunft
- Der höchste Kirchturm der Welt – Ulmer Münster
- "Glücksorte in und um Ulm: Fahr hin & werd glücklich" von Stefanie Rösch
- Eselsberg: Ein Stadtteil von Ulm
- Rötelbach: Ein kleiner Fluss in Ulm
- Einsingen - Ulm
- Böfingen: Ein historischer Stadtteil von Ulm
- Seeberger erweitert Standort im Donautal: Spatenstich für neues Hochregallager
- Polizei fahndet nach Maskiertem nach Überfall auf Discounter in Bedburg
- Glücksorte in Köln: Fahr hin & werd glücklich" von Melanie Brozeit
- Reise Know-How CityTrip Heidelberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
- Glücksorte in Heidelberg: Fahr hin & werd glücklich
- "Glücksorte in Mannheim: Fahr hin & werd glücklich"
- "Reise Know-How CityTrip Karlsruhe" – Taschenbuch
- "101 Sachen machen – Alles, was man in Karlsruhe und Umgebung erlebt haben muss"
- Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 – Ein aufrüttelndes Zeitdokument der Naturgewalt
- Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Böblingen/Calw & Umgebung 2025 – Genuss und Sparen in einem!
- "Auf den Spuren von Hermann Hesse: Calw, Maulbronn, Tübingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola" – Ein Muss für Hesse-Fans!
- Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw (Ausgabe 2023/24)
- Blattgold: Pforzheim-Krimi – Spannung pur in der Schmuckstadt
- Rätselbuch rund um Pforzheim – Ein tolles Geschenk für Pforzheim-Fans
- Ein Reiseführer für die Entdecker unter uns: "DuMont #genausoschön in Baden-Württemberg" von Antje Seeling
- Ein Reiseführer für die Entdecker unter uns: "DuMont #genausoschön in Baden-Württemberg"
- Neues deutsch-dänisches Gremium zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität eingesetzt
- Landrat Thomas Eichinger besucht Fichtl Holzbau in Hechenwang
- Beutelsbacher Kirbe 2024: Tradition trifft auf moderne Festlichkeit
- Sanierung des Schüleraufenthaltsraums am Remstalgymnasium in Weinstadt
- Kreis Offenbach unterstützt hessenweite Plakataktion „… und was tust du?“ gegen Gewalt an Frauen
- Landkreis Limburg-Weilburg feiert 50-jähriges Bestehen mit „Klang und Gesang“-Konzertwochenende
- Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS im Landkreis Limburg-Weilburg
- Vollsperrung in der Schlachthofstraße: Nachtbuslinie Venus fährt Umleitung
- Landschaftspflege der Saison 2024/2025 startet in Gießen
- GKV-Spitzenverband, Verband der Privaten Krankenversicherung und Deutsche Krankenhausgesellschaft einigen sich auf Vergütung von "Nirsevimab" für Neugeborene
- Kostenloser Online-Vortrag zum Thema „Von der Milch zum Brei – Essen und Trinken im ersten Lebensjahr“
- Klimabotschafter-Kampagne im Kreis Borken gestartet
- LWL vergibt fünf Kulturstipendien im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“
- Familienwochenende in der Galerie Bodenseekreis
- "Ferrum 2.0 - Die Party" am Mittwoch, 2. Oktober im Lükaz
- Tag des Ehrenamtes auf dem Flugplatz Fehrbellin
- Planfeststellungsbeschluss für den zweiten Abschnitt der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
- Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Holzgasse in Siegburg
- Pforzheim beim STADTRADELN 2024: Rekordjagd und Klimaschutz im Fokus
- Bauarbeiten: Nahwärmenetz Benzach wird am 7. Oktober für sechs Stunden abgeschaltet
- Beutelsbacher Kirbe: Tradition und Festlichkeit im Oktober
- Online-Vortrag von Matthias Bauer bei der Volkshochschule Lahr: Unseriöse Solarstromangebote
- Nacht der Gitarren: Hochkarätige Gitarrenmusik im Lahrer Parktheater
- Virtuelles Rathaus in Lahr: Digitalisierung macht Dienstleistungen zugänglicher
- Ins Tal der Lehmänner – Ein Wanderparadies im Nordschwarzwald
- Wertstoffhof Mühltal bleibt am 05.10.2024 geschlossen
- Online-Vortrag am 15. Oktober: »Hausmittel und Co - Ökologische Reinigung im Fokus«
- Sporthalle der Berufsbildenden Schulen Northeim bleibt geschlossen
- Offene Kinder- und Jugendarbeit: Ein sicherer Hafen für junge Menschen
- Neuer Kurs „Englische und amerikanische Country-Tänze“ bei der vhs Langen
- Bingo-Nachmittag für Senioren in Langen und Egelsbach
- Neugestaltung des Spielplatzes in Dillweißenstein: Workout-Kombination und moderne Sicherheit
- Big Band Overath feiert 40-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert
- SWP arbeiten am Wassernetz im Stadtteil Würm
- Afrikanische Schweinepest: Pilze sammeln nicht überall erlaubt
- Marktcheck des vzbv: Deutschlandticket-Kauf ist nicht immer einfach
- Gasthaus Eyachmühle – Genuss aus der Natur
- Umstellung eines Altführerscheins auf Scheckkartenführerschein: Was Sie wissen müssen
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- Ziel Geschlechtergerechtigkeit: Junge Frauen aus dem Enzkreis bei EU-Projekt in Spanien dabei
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern