Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Blattgold“ von Sebastian Schmidt ist ein fesselnder Krimi, der tief in die Geheimnisse der Pforzheimer Schmuckindustrie eintaucht. Hauptkommissarin Franziska Kusterer und ihr Team stehen vor einem rätselhaften Todesfall in einer Villa. Schnell wird klar, dass hinter der glänzenden Fassade der Unternehmerfamilie Ruf düstere Geheimnisse lauern. Während die Ermittlungen voranschreiten, offenbaren sich Intrigen und überraschende Wendungen, die bis zum Schluss Spannung garantieren.

Besonders gelungen sind die lebendig gezeichneten Charaktere und die authentische Schilderung der Pforzheimer Umgebung. Für Fans regionaler Krimis und alle, die Pforzheim auf literarische Weise entdecken möchten, ist „Blattgold“ ein echtes Highlight. Mit 350 Seiten ist es ein umfangreicher Lesespaß, der sowohl Krimifans als auch Pforzheim-Kenner begeistert.

Warum dieses Buch?

  • Spannende Handlung rund um die Pforzheimer Schmuckbranche
  • Sympathische Ermittlerin Franziska Kusterer
  • Authentische Szenerie, perfekt für Fans von Regional-Krimis

Für alle, die regionale Krimis und starke Hauptcharaktere mögen, ist dieses Buch eine klare Kaufempfehlung!

Hier geht's zum Pforzheim-Krimi „Blattgold“ auf Amazon! – Werbung

Newsflash: Pforzheim und Region

Keltern

Keltern ist eine Gemeinde im Enzkreis, die 1972 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Dietenhausen, Dietlingen, Ellmendingen, Niebelsbach und Weiler entstand. Die Gemeinde ist nach dem Weinbau und den vorhandenen Keltergebäuden benannt und liegt zwischen Nordschwarzwald und Kraichgau.

Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, wobei Ellmendingen und Dietenhausen bereits im Jahr 919 erstmals urkundlich erwähnt wurden. In Ellmendingen lebte der berühmte Astronom und Mathematiker Johannes Kepler von 1579 bis 1584.

Steffen Bochinger wurde 2013 zum Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der FWG, B 90/Die Grünen, CDU und SPD. Das Wappen von Keltern erinnert an die Gemeinsamkeit aller Ortsteile im traditionellen Weinbau.

Keltern verfügt über zwei Schulen, die Johannes Kepler Grundschule in Ellmendingen und die Grund- und Hauptschule Dietlingen mit Werkrealschule. Die Wirtschaft in Keltern ist stark vom Weinbau geprägt, und es gibt mehrere Winzer und Weingüter in der Gemeinde.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Keltern zählen mehrere historische Kirchen in den Ortsteilen, die Alte Kelter in Ellmendingen, die als Heimatmuseum dient, und das Kramerhaus in Ellmendingen.

Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Vereinen und kulturellen Veranstaltungen, darunter der Verein Ellmendinger Kelterkonzerte und die Modelleisenbahnfreunde Keltern.

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Weinbergstraße 9
75210 Keltern
Webpräsenz: www.keltern.de

Besucher Statistik

Heute: 4
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save