Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim, 30.09.2024 – Am Freitag, den 27. September, begrüßte Bürgermeister Frank Fillbrunn 20 Jugendliche und ihre beiden Lehrerinnen aus Pforzheims Partnerstadt Gernika im Neuen Rathaus. Nachdem im März 19 Schülerinnen und Schüler des Hilda-Gymnasiums und ihre Spanischlehrerinnen Grete Hippelein und Heike Wirth im Rahmen eines Schüleraustausches mit der Schule Seber Altube Ikastola in Gernika zu Besuch waren, findet nun der Gegenbesuch statt.

Bürgermeister Fillbrunn wünscht eine spannende Zeit:
„Ein Schüleraustausch ist immer eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft, denn junge Menschen bekommen Einblicke in andere Kulturen und erleben andere Lebensrealitäten. Durch den Austausch lernen sie nicht nur eine andere Sprache, sondern auch die Bedeutung von Toleranz, Verständnis und internationalem Zusammenhalt“, erläuterte Bürgermeister Fillbrunn. Er wünscht den baskischen Schülerinnen und Schülern eine spannende Zeit in Pforzheim.

Vielfältiges Programm für die baskische Delegation:
Die baskische Delegation wird noch bis zum 1. Oktober Pforzheim und die Umgebung erkunden. Das Hilda-Gymnasium hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das unter anderem eine Führung im Schmuckmuseum, eine Stadtführung und einen Abstecher nach Tübingen beinhaltet. Die Austauschschülerinnen und -schüler erhalten einen Eindruck von Pforzheim und der Region und haben dabei die Gelegenheit, ihre Gastfamilien kennenzulernen. Auch nehmen die baskischen Jugendlichen am Unterricht im Hilda-Gymnasium teil und erleben so den Schulalltag in Deutschland.

Fazit:
Der Schüleraustausch zwischen Pforzheim und Gernika bietet den Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, sich kulturell zu bereichern und internationale Freundschaften zu schließen. Mit dem vielfältigen Programm und der Teilnahme am Schulalltag in Deutschland erhalten die baskischen Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in das Leben in Pforzheim und der Region.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de

Newsflash: Pforzheim und Region

Engelsbrand ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa zehn Kilometer von Pforzheim entfernt.

Geografie

Geografische Lage: Engelsbrand liegt am nordöstlichen Rand des württembergischen Schwarzwaldes.

Geologie: Die Gemeinde liegt auf der Enz-Nagold-Platte und ist durch tonig-sandige Böden geprägt.

Gemeindegliederung: Zur Gemeinde Engelsbrand gehören die ehemaligen Gemeinden Grunbach und Salmbach.

Geschichte

Bis zum 19. Jahrhundert: Die Ursprünge der Gemeinden Engelsbrand, Grunbach und Salmbach reichen bis ins 11. bis 12. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert vom 24. Juli 1404. Engelsbrand wurde 1807 dem Oberamt Calw und später dem Oberamt Neuenbürg und dem Schwarzwaldkreis zugeordnet. Die Industrialisierung ab den 1860er Jahren brachte eine starke Bindung der Bevölkerung an die Schmuckindustrie in Pforzheim.

Gemeindefusion: Die heutige Gemeinde Engelsbrand entstand am 1. Januar 1975 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Engelsbrand, Grunbach und Salmbach.

Religionen: Nach der Reformation 1535 ist Engelsbrand evangelisch geprägt, es gibt auch eine freie evangelische Gemeinde.

Einwohnerentwicklung: Die Einwohnerzahl stieg von 1396 im Jahr 1871 auf 4525 zum 31. Dezember 2022.

Politik

Gemeinderat: Der Gemeinderat setzt sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die alle fünf Jahre gewählt werden.

Wappen: Das Wappen von Engelsbrand zeigt Symbole der ehemaligen Gemeinden Engelsbrand, Grunbach und Salmbach.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr: Engelsbrand ist durch Buslinien gut angebunden. Die Alfred Tronser GmbH und die Stowa Uhrenmanufaktur sind wichtige Unternehmen vor Ort.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde: Zu den bekannten Persönlichkeiten zählen Albrecht Hackmayr, Herbert C. Schlierz, Norbert Haug und Max Diller.

Kontroverse um die Verleihung der Ehrenmedaille: Im Jahr 2015 wurde die Ehrenmedaille an einen ehemaligen SS-Unterführer verliehen, was zu einer öffentlichen Kontroverse führte.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen: Das Waldhufenmuseum befindet sich im ehemaligen Schul- und Rathaus von Salmbach.

Naturdenkmäler: Engelsbrand liegt am Mittelweg des Schwarzwaldvereins und bietet zahlreiche Naturdenkmäler.

Für weitere Informationen und detaillierte Statistiken empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Website der Gemeinde Engelsbrand.

Besucher Statistik

Heute: 1
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline