Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim  – Vom 28. Juni bis 18. Juli 2024 hat sich die Stadt Pforzheim zum sechsten Mal an der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses beteiligt. Mit der Preisverleihung im Rahmen des Klimatags fand die Aktion nun ihren krönenden Abschluss. Der internationale Wettbewerb lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, drei Wochen lang als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Mit 16.679 Fahrten und insgesamt 206.778 Radkilometern haben die insgesamt 1.026 aktiven Radelnden den Rekord aus dem letzten Jahr weit übertroffen und damit 34 t CO2 eingespart.

Umweltbürgermeister Tobias Volle zeichnet Gewinner aus:
Umweltbürgermeister Tobias Volle war über diesen Erfolg sehr erfreut und zeichnete die aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELN aus: „Ich bin beeindruckt von dem Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Es wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Ich danke allen Teilnehmenden, die mit ihrem Einsatz ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft gesetzt haben.“ Der Umweltbürgermeister überreichte den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern jeweils ihre Urkunde und ein Geschenk als Wertschätzung für ihren Einsatz.

Gewinnerinnen und Gewinner:
Die Stadt Pforzheim prämierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion in fünf Kategorien:

  • Aktivste Schule mit den meisten Fahrten: Kepler-Gymnasium (1. Platz mit 1.960 Fahrten), Hebel-Gymnasium Pforzheim (2. Platz mit 1.533 Fahrten) und Hilda-Gymnasium (3. Platz mit 735 Fahrten)

  • Aktivstes Team mit den meisten Fahrten: Stadtverwaltung Pforzheim (1. Platz mit 1.351 Fahrten), ADFC & CRITICAL MASS Pforzheim (2. Platz mit 1.136 Fahrten) und Polizeipräsidium Pforzheim (PF/ENZ) (3. Platz mit 922 Fahrten)

  • Aktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Kopf: Würmtalexpress (1. Platz mit 864,9 km pro Kopf), E-infach G-eniale F-reaks (2. Platz mit 580,6 km pro Kopf) und RADMEDES (3. Platz mit 445,2 km pro Kopf)

  • Einzelradler oder Einzelradlerin mit den meisten Fahrten: Tobias Buehler (1. Platz mit 86 Fahrten), Uta Wettig (2. Platz mit 74 Fahrten) und Maria Dzejyte (3. Platz mit 71 Fahrten)

  • Zufall: Radlerinnen und Radler aus den Teams „Oratorienchor Pforzheim“, „Hildas Freind:innen“ und „SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG“.

Ziel der Aktion:
STADTRADELN steht für uns dieses Jahr unter dem Motto "Jede Fahrt zählt!". Der Fokus der diesjährigen Gewinn-Kategorien liegt in Pforzheim daher verstärkt auf den zurückgelegten Fahrten und weniger auf den zurückgelegten Kilometern. Bürgermeister Volle hofft, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Rad weiterhin treu bleiben: „Jede Fahrt ist ein Schritt in die richtige Richtung – hin zu einer klimafreundlicheren und lebenswerteren Stadt. Mit der Teilnahme an der Aktion leisten Radlerinnen und Radler einen wertvollen Beitrag für Stadt, Umwelt, Klima und die eigene Gesundheit. Ich bin gespannt, ob 2025 ein neuer Rekord aufgestellt wird.“

Hintergrund:
Hinter der Aktion „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses steht das Ziel, möglichst viele der anfallenden Wege im Alltag und in der Freizeit klimafreundlich zurückzulegen, dadurch die Umwelt und die Gesundheit zu stärken sowie zu einer sauberen und leiseren Stadt beizutragen. Die Teilnahme der Stadt Pforzheim, die bereits zum siebten Mal dabei ist, wurde auch in diesem Jahr wieder vom Land Baden-Württemberg durch die Initiative RadKULTUR gefördert.

Fazit:
Die STADTRADELN-Kampagne in Pforzheim hat erneut gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt großes Engagement für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität zeigen. Mit neuen Rekorden und vielen aktiven Teilnehmern hat Pforzheim einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Stadt geleistet.

 

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de

Newsflash: Pforzheim und Region

Huchenfeld, ein Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist mit etwa 4300 Einwohnern (Stand 10. Mai 2022) eine lebendige Gemeinschaft im Nordschwarzwald. Gelegen auf einer Hochfläche zwischen den Flüssen Nagold und Würm in 490 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, bietet der Ort eine malerische Umgebung und eine reiche Geschichte.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Huchenfeld im Jahr 1140. Der Name bedeutet "hohes Feld" und bezieht sich auf die geografische Lage des Ortes. Ursprünglich von den Grafen von Calw besiedelt, wechselte Huchenfeld im Laufe der Jahrhunderte häufig seine Besitzer, bis es schließlich unter die Herrschaft der Markgrafen von Baden fiel. Im Jahr 1975 wurde Huchenfeld in die Stadt Pforzheim eingemeindet, wodurch es zu einem bedeutenden Stadtteil der Region wurde.

Heute ist Huchenfeld nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch für seine dynamische Entwicklung und seine vielfältige Infrastruktur. Der Ort verfügt über eine eigene Grundschule und eine Sport- und Mehrzweckhalle, die das gesellschaftliche und sportliche Leben der Gemeinde bereichern. Ein Industrie- und Gewerbegebiet, das seit den 1950er Jahren gewachsen ist, sowie eine starke Handwerkstradition prägen die Wirtschaftsstruktur des Ortes.

Huchenfeld ist auch durch seine kulturellen und sportlichen Veranstaltungen bekannt. Die evangelische Hoffnungskirche, Teil der Nagelkreuzgemeinschaft, sowie der Lohwiesenhof, der Austragungsort des bedeutenden Sparkassen Cross Pforzheim, sind nur einige der lokalen Highlights.

Die Umgebung von Huchenfeld ist geprägt von den Nachbarorten Würm und Hohenwart, die ebenfalls zur Stadt Pforzheim gehören. Historische Relikte wie der ehemalige Militärflugplatz und die Partnerschaft mit Llanbedr am Flugplatz zeugen von der bewegten Vergangenheit des Ortes.

Insgesamt ist Huchenfeld nicht nur ein Ort mit reicher Geschichte und traditionellem Charme, sondern auch eine moderne Gemeinde, die durch ihre lebendige Gemeinschaft und ihre attraktive Lage im Nordschwarzwald überzeugt.

Besucher Statistik

Heute: 62
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save