- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Heidenheim (HDH)
- Zugriffe: 57
Die evangelische Pauluskirche in Heidenheim an der Brenz, auch „Brenztalkathedrale“ genannt, ist ein beeindruckendes Beispiel neogotischer Architektur. Erbaut zwischen 1895 und 1898 nach den Plänen des königlichen Hofbaudirektors Felix von Berner, prägt die Kirche mit ihrem fast 75 Meter hohen Turm das Stadtbild.
Weiterlesen: Evangelische Pauluskirche Heidenheim: Neogotisches Meisterwerk mit reicher Geschichte
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Heidenheim (HDH)
- Zugriffe: 56
Der „Knöpfleswäscherin“-Brunnen in der Heidenheimer Fußgängerzone ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch ein Symbol für die findige und pragmatische Art der Heidenheimer. Die Bronzeplastik, geschaffen vom Bildhauer Albrecht Kneer, wurde 1984 enthüllt und erinnert an eine amüsante Anekdote aus der Stadtgeschichte.
Weiterlesen: Knöpfleswäscherin-Brunnen: Heidenheims charmante Sage in Bronze gegossen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Heidenheim (HDH)
- Zugriffe: 54
Das Elmar-Doch-Haus, das ehemalige Rathaus von Heidenheim, ist ein architektonisches Juwel im Herzen der Stadt. 1846 fertiggestellt, diente es bis 1972 als Sitz der Stadtverwaltung. Heute beherbergt das Gebäude die Tourist-Information, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Heidenheim (HDH)
- Zugriffe: 65
Heidenheim, eine Stadt mit rund 50.000 Einwohnern im östlichen Württemberg, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die Stadtteile Mergelstetten, Schnaitheim, Oggenhausen und Großkuchen prägen das heutige Stadtbild und bewahren dabei ihren dörflichen Charme.
Weiterlesen: Heidenheim: Historische Stadtteile und reiche Geschichte im Brenztal
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidenheim (HDH)
- Zugriffe: 130
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen