Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 ist bis heute als eine der schwersten Naturkatastrophen in der deutschen Geschichte bekannt. Mit diesem eindrucksvollen Buch, das anlässlich des 50. Jahrestages veröffentlicht wurde, hat Patrick Sturm in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Pforzheim ein bedeutendes historisches Werk geschaffen. Die umfassende Dokumentation beleuchtet den Verlauf des Tornados, die erschreckenden Schäden und die enorme Arbeit, die zur Wiederherstellung der Stadt notwendig war.

Der Titel "Die Bäume liegen im Wohnzimmer und die Möbel im Garten" trifft die dramatische Realität des Geschehens treffend. Das Buch besticht durch eine reiche Bebilderung, die die Zerstörung und den Wiederaufbau detailgetreu und bewegend zeigt. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Buch nicht nur die Fakten festhält, sondern auch die Emotionen der Betroffenen und Helfer einfängt.

Für Geschichtsinteressierte und Einwohner der Region Pforzheim ist dieses Buch ein Muss. Es bringt nicht nur die erschreckende Kraft der Naturgewalten in Erinnerung, sondern zeigt auch den unglaublichen Gemeinschaftsgeist, der bei der Bewältigung der Katastrophe entstand.

Fazit: Ein bewegendes, gut recherchiertes Buch, das die Tragödie und die Stärke der Pforzheimer Gemeinschaft auf beeindruckende Weise dokumentiert. Ein wertvolles Stück Stadtgeschichte.

Werbung: Jetzt bestellen – hier klicken.

Newsflash: Pforzheim und Region

Forstverwaltung bietet erstes Sommerferienprogramm für Kinder an

In diesem Jahr veranstaltet die Forstverwaltung erstmals ein Sommerferienprogramm speziell für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren. Das Programm findet vom 12. bis 16. August täglich von 8.30 bis 14.30 Uhr statt und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Spaß und Bewegung im Wald zu erleben.

Das Programm konzentriert sich auf spielerische Aktivitäten und Waldpädagogik, um Kindern einen unvergesslichen Ferientag zu bieten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab sofort unter waldpaedagogik(at)pforzheim.de erfolgen. Die Anmeldefrist läuft bis zum Freitag, 26. Juli. Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro pro Kind.

Dieses Programm ist eine hervorragende Gelegenheit für Kinder, die Natur zu entdecken und neue Freunde zu finden, während sie an einem spannenden Feriencamp teilnehmen.

Weiterlesen: Spielen, bewegen, Abenteuer erleben: Sommerferienprogramm im Wald

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline