- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 111
Die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis hat eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro erhalten, um ein innovatives Podcast-Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ umzusetzen. Diese Förderung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bekannt gegeben, das insgesamt 24 Projekte mit rund 250.000 Euro unterstützt.
Weiterlesen: Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 105
Am Sonntag, den 2. Februar, bieten das Stadtmuseum und das Schmuckmuseum Pforzheim wieder einen spannenden Familiensonntag an. Von 14 bis 17 Uhr können Familien an speziellen museumspädagogischen Aktionen teilnehmen, die einen spielerischen und kindgerechten Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen.
Weiterlesen: Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 119
Der markante Brunnen im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn verkörpert die kühle Formensprache der 1970er Jahre und beeindruckt durch seine kunstvolle Gestaltung. Ursprünglich von der Gemeindeverwaltung Büchenbronns vor der Eingemeindung nach Pforzheim in Auftrag gegeben, bleibt er ein Symbol der eigenständigen Geschichte des Ortes.
Weiterlesen: Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 111
Pforzheim – Die Gleichstellungsstelle der Stadt Pforzheim hat einen neuen Instagram-Kanal ins Leben gerufen. Unter dem Namen @gleichstellungpforzheim wird ab sofort regelmäßig über Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Antidiskriminierung informiert. Der Kanal soll als zentrale Plattform dienen, um über Angebote, Aktivitäten und Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle sowie ihrer Netzwerke zu berichten.
Weiterlesen: Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 141
Beirat neu aufgestellt und erweitertes Beratungsangebot
Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr und dem Wechsel an der Spitze des Dezernates für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur bei der Stadt Pforzheim hat sich auch der Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) neu formiert. Das 30-köpfige Gremium setzt sich aus Fachleuten, Sponsoren, Vertretern der Gemeinden sowie Mitgliedern der Kreistags-Fraktionen und des Pforzheimer Gemeinderates zusammen. Der Beirat übernimmt eine beratende Funktion für die Geschäftsführung und die Gesellschafter der keep. Zu seinen Aufgaben zählen die inhaltliche und strukturelle Entwicklung der Agentur sowie die Förderung ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterlesen: Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Nagold ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und etwa 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt gelegen. Sie ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Calw nach der Kreisstadt Calw selbst. Nagold dient als zentraler Knotenpunkt für die umliegenden Gemeinden und gehört zur Region Nordschwarzwald, eingebettet in die Landschaft des Hecken- und Schlehengäus und am Rande der Stuttgarter Metropolregion.
Seit dem 1. Januar 1981 trägt Nagold den Status einer Großen Kreisstadt, eine Bezeichnung, die größeren Kreisstädten in Deutschland verliehen wird. Es bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Haiterbach sowie den Gemeinden Ebhausen und Rohrdorf.
Geographie
Nagold liegt am Rand des Schwarzwaldes in einem weiten Tal, wo der Fluss Waldach auf den Fluss Nagold trifft. Das historische Stadtzentrum befindet sich am rechten Ufer der Nagold, gegenüber liegt der Schlossberg mit den Ruinen von Hohennagold, die sich auf 529,9 Metern über dem Meeresspiegel erheben. Die Geologie des Nagoldtals zeichnet sich durch den charakteristischen Buntsandstein des Schwarzwaldes aus, während die umliegenden Höhen größtenteils aus Muschelkalk bestehen, einem Teil der Landschaft des Heckengäus.
Geschichte
Die Geschichte von Nagold reicht bis in die Antike zurück, mit Siedlungsspuren im Nagoldtal seit der Jungsteinzeit. In römischer Zeit existierte in der Nähe der heutigen Remigiuskirche ein römisches Anwesen (villa rustica). Die Gegend gewann später während des Mittelalters als Teil des Nagoldgaus, einer Region unter der Herrschaft lokaler Grafen, an Bedeutung. Nagold selbst wurde erstmals im Jahr 786 n. Chr. in historischen Aufzeichnungen als "villa Nagaltuna" erwähnt, was seine Bedeutung als Siedlung in der Region unterstreicht.
Religion
Nagold hat eine vielfältige religiöse Landschaft. Die Stadt nahm 1543 die protestantische Reformation an und wurde Teil des Dekanats Wildberg. Heute beheimatet sie mehrere evangelische und katholische Kirchen sowie Gemeinden anderer religiöser Denominationen wie die Evangelisch-methodistische Kirche, Siebenten-Tags-Adventisten und Jehovas Zeugen. Die Verteilung der religiösen Zugehörigkeiten zeigt einen signifikanten Anteil an Protestanten und römisch-katholischen Gläubigen.
Politik
Der Stadtrat von Nagold besteht aus 26 Mitgliedern, die alle fünf Jahre gewählt werden, zusammen mit dem Oberbürgermeister, der den Stadtrat leitet. Der Rat wird von verschiedenen politischen Parteien und Wählervereinigungen repräsentiert, wobei die jüngsten Wahlen eine vielfältige politische Landschaft zeigten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nagold ist ein regionaler Zentrum in der Region Nordschwarzwald. Die Wirtschaft der Stadt wird durch Industrien wie Fertigung, Handel und Dienstleistungen unterstützt. Sie ist gut durch Straßen- und Schienennetze angebunden, einschließlich der Nagoldtalbahn, was ihre Erreichbarkeit und wirtschaftliche Vernetzung innerhalb der Region verbessert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Nagold besitzt ein reiches kulturelles Erbe mit historischen Gebäuden wie den Ruinen von Hohennagold sowie kulturellen Einrichtungen wie Museen und Theatern. Die Stadt richtet verschiedene jährliche Veranstaltungen und Feste aus, die zu ihrer lebendigen Kulturszene beitragen.
Bildung und öffentliche Dienste
Die Stadt Nagold bietet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter Schulen und Berufsschulen, die die lokale Gemeinschaft unterstützen und zur Bildungsinfrastruktur der Region beitragen.
Bekannte Persönlichkeiten
Nagold war die Heimat mehrerer prominenter Persönlichkeiten, darunter Ehrenbürger und bedeutende Persönlichkeiten, die zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beigetragen haben.
Für detaillierte Informationen, einschließlich spezifischer Statistiken oder historischer Details, können Sie sich an die offiziellen Veröffentlichungen der Stadt oder lokale Regierungsquellen wenden.