Der Landkreis Kusel im Südwesten von Rheinland-Pfalz ist eine Region, die durch ihre malerische Landschaft, historische Sehenswürdigkeiten und ein wachsendes Angebot an barrierefreiem Tourismus besticht. Mit der Kreisstadt Kusel, Deutschlands drittkleinster Kreisstadt, als Verwaltungssitz, lebt ein Großteil der Bevölkerung in ländlichen Gemeinden mit weniger als 1.000 Einwohnern. Der Landkreis liegt im Nordpfälzer Bergland, geprägt von Hügeln wie dem Herzerberg (585 m) und Flüssen wie der Lauter und dem Glan.
Verbandsgemeinden und GemeindenDer Landkreis Kusel gliedert sich in drei Verbandsgemeinden: Kusel-Altenglan, Lauterecken-Wolfstein und Oberes Glantal. Insgesamt umfasst der Kreis 137 Gemeinden, darunter die Städte Kusel, Lauterecken, Wolfstein und Waldmohr. Die kleinsten Gemeinden wie Hausweiler (41 Einwohner) und Unterjeckenbach (73 Einwohner) stehen im Kontrast zu größeren Orten wie Schönenberg-Kübelberg (5.707 Einwohner).
Historische Burg LichtenbergEin Highlight des Landkreises ist die Burg Lichtenberg, eine der größten und besterhaltenen Burganlagen der Pfalz. Die Burg, die nie erobert oder zerstört wurde, beherbergt heute zwei Museen, eine Jugendherberge und ein Restaurant. Besucher können die historische Anlage erkunden und in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen.
Barrierefreier Tourismus im Pfälzer BerglandDer Landkreis Kusel setzt sich aktiv für barrierefreien Tourismus ein. Als eine von fünf Siegerregionen im Wettbewerb „Tourismus für Alle“ wurde das Pfälzer Bergland für seine Bemühungen ausgezeichnet. Ziel ist es, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Senioren und Familien mit Kindern ein zugängliches und komfortables Reiseerlebnis zu bieten. Das bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ soll dabei helfen, verlässliche Informationen über barrierefreie Angebote bereitzustellen.
Draisinentouren im GlantalEin besonderes Erlebnis im Landkreis Kusel sind die Draisinentouren im Glantal. Diese außergewöhnlichen Fahrten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Landschaft des Pfälzer Berglands zu erkunden. Ob mit Freunden, Familie oder Kollegen – die Draisinenfahrten sind ein Highlight für jeden Besucher.
Wirtschaft und InfrastrukturDer Landkreis Kusel ist vorwiegend ländlich geprägt, mit einer Mischung aus Landwirtschaft, Handwerk und kleinem Gewerbe. Die Region ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Anbindungen an die Bundesautobahn 62 und den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
FazitDer Landkreis Kusel bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Geschichte und modernem Tourismus. Mit der Burg Lichtenberg, den Draisinentouren und den Bemühungen um barrierefreie Angebote ist die Region ein attraktives Ziel für Besucher jeden Alters.