Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 67
Die Gemeinde Rommerskirchen, im Rhein-Kreis Neuss gelegen, hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem landwirtschaftlich geprägten Ort zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung an Köln und Düsseldorf sowie einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bietet die Gemeinde hohe Lebensqualität und Entspannung abseits der Hektik der Großstädte.
Weiterlesen: Rommerskirchen – Eine wachsende Gemeinde mit hohem Lebensstandard und starker Anbindung
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 59
Auenwald, eine idyllische Gemeinde im Herzen des Rems-Murr-Kreises, bietet ein Leben in perfekter Harmonie mit der Natur. Gelegen am Fuße des Schwäbischen Waldes und umgeben von Talauen, Bachläufen und Wäldern, ist Auenwald ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Der markante Ebersberg mit seinem mittelalterlichen Barockschloss prägt die Landschaft und lockt Besucher an, die die Schönheit dieses Landstrichs entdecken möchten.
Weiterlesen: Auenwald - Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 54
Auenwald liegt idyllisch im Rems-Murr-Kreis am Fuße des Schwäbischen Waldes. Die Landschaft ist geprägt von harmonischen Talauen, Bachläufen und dichten Wäldern. Besonders markant ist der Ebersberg, der mit seinem historischen Barockschloss über die Backnanger Bucht ragt und den Charme dieser Region unterstreicht. Die Gemeinde setzt auf Familienfreundlichkeit:
Weiterlesen: Auenwald – Lebensqualität und Naturidylle am Rande des Schwäbischen Waldes
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Kleve (KLE, GEL)
- Zugriffe: 63
Weeze ist eine malerische Gemeinde am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen, gelegen im Kreis Kleve und Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf. Sie gehört zur Euregio Rhein-Waal und ist geprägt von ihrer herrlichen Natur, der Nähe zur niederländischen Grenze sowie einer reichen kulturellen und geschichtlichen Tradition.
Wirtschaft und Verkehr Einer der bekanntesten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde ist der Flughafen Niederrhein, der auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Laarbruch entstand und seit 2003 als ziviler Flughafen in Betrieb ist. Der Standort spielt auch heute eine bedeutende Rolle für die lokale Wirtschaft. Zudem ist Weeze verkehrstechnisch gut angebunden, sowohl über die Schiene als auch über die Straßen- und Luftwege. Der Bahnhof Weeze liegt an der Strecke des Niers-Express (RE 10), welcher regelmäßig Düsseldorf und Kleve verbindet. Auch Bus- und Fernverkehrsverbindungen sowie die Anbindung an die Autobahn A57 machen Weeze zu einem attraktiven Standort.
Bildung und Betreuung Die Gemeinde Weeze bietet zahlreiche Betreuungseinrichtungen, darunter Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Bildungsangebote in benachbarten Städten. Die Mitgliedschaft im Gesamtschulzweckverband Goch-Uedem-Weeze sowie im Volkshochschulzweckverband Goch-Kevelaer-Uedem-Weeze sichert eine umfassende Bildungsversorgung.
Freizeit und Kultur Weeze begeistert mit einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot. Die Gemeinde verfügt über zahlreiche Sporteinrichtungen, Spielplätze, Wanderwege, einen Tierpark sowie regelmäßige Veranstaltungen wie den Parookaville und den Kinderkarnevalszug. Zudem laden Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Hertefeld, Schloss Wissen und Schloss Kalbeck zu kulturellen Erkundungen ein.
Historische Bauten und Schlösser Für eine Landgemeinde beeindruckt Weeze mit gleich drei Schlossanlagen. Das älteste, Schloss Hertefeld, wurde im Jahr 1322 erstmals erwähnt und ist bis heute im Besitz der Familie v. Hertefeld. Das Schloss Wissen, eines der bedeutendsten Adelshäuser am Niederrhein, stammt aus dem 14. Jahrhundert und wird ebenfalls seit Jahrhunderten von der Familie von Loë bewohnt. Schloss Kalbeck, das in seiner heutigen Form zwischen 1906 und 1910 erbaut wurde, hat eine wechselvolle Geschichte und wurde nach Kriegszerstörungen liebevoll restauriert.
Gemeindeleben und Partnerschaften Weeze pflegt ein aktives Vereinsleben, das mit über 70 Vereinen eine beeindruckende Vielfalt bietet. Besonders stolz ist die Gemeinde auf ihre langjährige Städtepartnerschaft mit Watton in Großbritannien. Diese Verbindung, die seit 1987 besteht, zielt darauf ab, kulturelle, sportliche und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und eine gemeinsame Heimat in einem vereinten Europa zu fördern.
Zusammenfassung Weeze ist eine charmante, familienfreundliche Gemeinde, die es versteht, ihre historische Vergangenheit mit den Herausforderungen der Moderne zu verbinden. Mit einer florierenden Wirtschaft, vielfältigen Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie einer lebendigen Gemeinschaft hat Weeze eine hohe Lebensqualität zu bieten – für Bewohner und Besucher gleichermaßen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 81
Im Oktober 2021 hat der Bundestag mit dem Ganztagsförderungsgesetz einen wichtigen Schritt zur Förderung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder beschlossen. Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben alle Kinder im Grundschulalter einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Dieses bildungspolitische Projekt hat bereits zu einer überwältigenden Nachfrage nach dem „Investitionsprogramm Ganztagsausbau“ geführt, das am ersten Tag der Antragsstellung um das Vierfache überzeichnet war. Angesichts der heftigen Reaktionen auf das geplante Losverfahren hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ende September 2024 zusätzliche Mittel bereitgestellt, um alle förderfähigen Anträge zu unterstützen.
- Verkehrs- und Wochenmarktänderungen während der Chrysanthema: Sperrungen, Ersatzhaltestellen und neue Marktplätze
- Geologiestudent Thorben Grohrock präsentiert „Leben und Sterben im Jurameer“ im Naturkundemuseum Reutlingen
- Info-Nachmittag zur Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht im Alten Rathaus Reutlingen
- Vortrag im Museum für Natur und Umwelt: „Die Wakenitz – ein vielfältiges Gewässer im Laufe der Saison“
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg