Der Landkreis Neuwied liegt im Norden von Rheinland-Pfalz, eingebettet zwischen den Großräumen Bonn und Koblenz. Mit einer Bevölkerungsdichte von 300 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt er zu den am dichtesten besiedelten Landkreisen des Bundeslandes. Die Kreisstadt Neuwied ist zugleich die größte Stadt im Landkreis.
Struktur und Lage
Der Landkreis umfasst sieben Verbandsgemeinden: Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach, Rengsdorf/Waldbreitbach und Unkel. Geografisch erstreckt sich das Gebiet entlang des Rheins, der über 40 Kilometer die südwestliche Grenze bildet. Ein Großteil des Landkreises gehört zum Naturpark Rhein-Westerwald. Neben dem Rhein durchzieht die Wied das Kreisgebiet von Nord nach Süd.
Der Landkreis Neuwied grenzt an mehrere Kreise: den Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen sowie die Landkreise Altenkirchen (Westerwald), Westerwaldkreis, Mayen-Koblenz und Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Historische Entwicklung
Das Gebiet des heutigen Landkreises war bis 1803 Teil der Kurfürstentümer Trier und Köln sowie der Grafschaft Wied. Nach einer Zugehörigkeit zum Herzogtum Nassau kam es 1815 zum Königreich Preußen und wurde 1816 als Landkreis Neuwied gegründet. Während der preußischen Verwaltung entstanden Bürgermeistereien, die später zu Verbandsgemeinden wurden. Die Bezeichnung „Landkreis Neuwied“ besteht offiziell seit 1938. Seit 1946 gehört der Landkreis zum neu gegründeten Bundesland Rheinland-Pfalz.
Wirtschaft und Zukunftsperspektiven
Der Landkreis Neuwied vereint Tradition mit wirtschaftlicher Modernität. Im "Zukunftsatlas 2016" belegte er Platz 230 von 402 Regionen in Deutschland, 2019 lag er auf Platz 261. Dies spiegelt einen ausgeglichenen Chancen-Risiko-Mix wider.
Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung ist durch Bahnstrecken, Bundesstraßen und die Autobahn A3 hervorragend. Seit 1869 verläuft die rechtsrheinische Bahnstrecke Köln–Neuwied–Koblenz durch das Kreisgebiet. Zudem existieren Bundesstraßen wie die B42 (Koblenz–Bonn) sowie die B256 und B413.
Kommunale Partnerschaften und interkulturelle Vernetzung
Ein besonderes Merkmal des Landkreises ist seine weltoffene Haltung. Zahlreiche Städte- und Schulpartnerschaften fördern den internationalen Austausch und interkulturelles Verständnis. Diese Netzwerke tragen aktiv zur Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit bei.
Gemeinden
Der Landkreis umfasst 62 Gemeinden, darunter die größte Stadt Neuwied mit 66.243 Einwohnern sowie die kleinste Ortsgemeinde Ratzert mit 245 Einwohnern.
Kfz-Kennzeichen
Das heutige Kfz-Kennzeichen „NR“ (Neuwied am Rhein) wurde am 1. August 1956 eingeführt und ist bis heute gültig.