Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Dillweißenstein – Die umfangreiche Umgestaltung des Spielplatzes an der Ecke Hirsauer Straße und Huchenfelder Straße in Dillweißenstein ist abgeschlossen. Nachdem der Platz aufgrund von Vandalismusschäden und starker Verschmutzung sanierungsbedürftig war, wurde eine umfassende Neugestaltung durch das städtische Grünflächen- und Tiefbauamt vorgenommen. Die Planungen sahen dabei auch eine komplette Neuausrichtung des Spielplatzes vor.

Workout-Kombination für alle Altersgruppen:
Aufgrund des neu angelegten Spielplatzes an der Hirsauer Straße und des kürzlich instandgesetzten Spielplatzes Maierhöfe in der Nähe des Edeka-Marktes, wurde entschieden, am Platz an der Ecke Hirsauer Straße und Huchenfelder Straße eine Workout-Kombination zu integrieren. Die neue Anlage bietet aber nicht nur Sportlerinnen und Sportlern, sondern allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen. Dabei zeigen drei Stelen vor Ort verschiedene Fitnessübungen und laden zum Training ein.

Verbesserte Aufenthaltsqualität und Sicherheit:
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Umgestaltung des Spielplatzes nicht nur eine sinnvolle sportliche Ergänzung für Jung und Alt schaffen konnten, sondern auch die Aufenthaltsqualität des Platzes deutlich aufgewertet haben. Durch die neuen Maßnahmen ist der Platz jetzt nicht nur moderner und sicherer, sondern auch sauberer“, erklärt Baubürgermeister Tobias Volle. Der zuvor als Fallschutz verwendete Sand, wurde durch einen wasserdurchlässigen EPDM-Belag ersetzt. Dieser moderne Kunststoffbelag erhöht die Sauberkeit und Sicherheit des Platzes erheblich.

Baumaßnahmen und Kosten:
Zudem wurden auch bauliche Maßnahmen umgesetzt: Die bestehende Mauer aus Betonpalisaden wurde beibehalten und der Hang mit einer neuen Natursteinmauer abgefangen. Zudem sorgt ein neu aufgestellter Mülleimer für eine bessere Abfallentsorgung. Die Kosten für die Umbaumaßnahmen belaufen sich auf rund 55.000 Euro und wurden aus den jährlichen Investivmitteln für die Instandsetzung von Spielanlagen finanziert.

Fazit:
Die Neugestaltung des Spielplatzes in Dillweißenstein bietet nun nicht nur eine sichere und moderne Spielmöglichkeit für Kinder, sondern auch eine attraktive Workout-Kombination für alle Altersgruppen. Mit verbesserter Aufenthaltsqualität und erhöhter Sicherheit hat die Stadt Pforzheim einen wichtigen Schritt in Richtung einer lebenswerten und aktiven Gemeinschaft unternommen.

Pressemitteilung https://www.pforzheim.de/

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Pforzheim Galerie – Städtische Galerie für regionale Kunst ist ein Kunstmuseum in Pforzheim, das sich auf die Dokumentation und Präsentation regionaler Kunst spezialisiert hat.

Geschichte

Die Galerie tritt in die Fußstapfen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Städtischen Galerie im Bohnenberger Schlössle. Aus deren Bestand konnte einzig das Gemälde „Der Mineraloge“ von Carl Spitzweg gerettet werden. Dieses Gemälde bildet heute den Auftakt zu einer Dauerausstellung, die die bedeutendsten Strömungen des 20. Jahrhunderts anhand von regionalen Kunstwerken präsentiert.

Sammlung

Die Sammlung der Pforzheim Galerie umfasst Werke von sowohl historisch bedeutenden als auch neueren Künstlern. Zu den bekanntesten Künstlern des Bestands gehören:

  • Hans Meid
  • Richard Ziegler
  • Edmund Daniel Kinzinger
  • Erwin Aichele
  • Otto Haas
  • Karl Abt
  • Karl Stretz
  • Emil Bizer

Zusätzlich umfasst die Galerie Arbeiten von Vertretern des neueren Kunstschaffens wie:

  • Carl Heinz Wienert
  • Gerlinde Beck
  • Bernd Berner
  • Jürgen Brodwolf
  • Hans Baschang
  • Hetum Gruber
  • Manfred Mohr

Wechselausstellungen

Neben der Dauerausstellung organisiert die Pforzheim Galerie vier bis fünf Wechselausstellungen pro Jahr. Diese Ausstellungen konzentrieren sich vor allem auf:

  • Jüngere Künstler aus der Region
  • Professoren der Hochschule Pforzheim
  • Aktuelle Themen mit überregional bekannten Künstlern

Die Wechselausstellungen bieten einen Blick auf zeitgenössische Entwicklungen und fördern den Dialog über aktuelle Kunstthemen.

Besucher Statistik

Heute: 96
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save