Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim – Das BarCamp Pforzheim bietet am 27. und 28. September 2024 zum sechsten Mal die Gelegenheit, sich in Vorträgen, Workshops oder Diskussionsrunden zu ungewöhnlichen Themen inspirieren zu lassen. Bei dieser sogenannten „Unkonferenz“ bringen die Teilnehmenden die Themen mit, aus denen dann das Tagesprogramm entsteht. „Jedes Jahr aufs Neue gibt es beim BarCamp eine unglaubliche Vielfalt an Themen, die von unternehmerischen Fragestellungen, wie einem Vortrag zu KI, über Erfahrungsberichte bis hin zum Balkonkraftwerk und Weinproben reichen“, erzählt Luigi Bucchino, Mitglied der Wirtschaftsjunioren und diesjähriger Organisator des BarCamps.

Offener Erfahrungsaustausch:
Die Begegnung der Teilnehmenden auf Augenhöhe sowie ein offener Erfahrungsaustausch sind dabei zentral für ein BarCamp. „Durch das BarCamp treffen in entspannter Atmosphäre Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen zusammen, die sich sonst wahrscheinlich nicht begegnen würden. Und jeder hat eine gleichberechtigte Chance, seinem Thema Raum zu geben. Dieses unkomplizierte Netzwerken und die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken, schätzen wir am BarCamp“, so Alexandra Vogt, zuständig für Projektmanagement und Kommunikation im Fachbereich Kreativwirtschaft der Stadt Pforzheim.

Dynamisches Programm:
Bei einem BarCamp ist nichts wie bei einer normalen Konferenz, daher haben BarCamps auch den Titel “Unkonferenz”. Hier gestalten die Teilnehmer die Konferenz gänzlich selbst und organisieren zum Anfang des Tages das Programm vollkommen dynamisch. Jeder darf dem Plenum ein Thema vorstellen und anhand der spontanen Rückmeldung des Publikums wird entschieden, ob das Thema einen Platz im Sessionplan bekommt. Eine Session geht in der Regel 45 Minuten und kann dabei vieles sein. Zum Beispiel ein Vortrag, ein Workshop, eine Diskussion oder auch ein Spiel. Da das Pforzheimer BarCamp themenoffen ist, bewegt sich das Spektrum auch von klassischen, technischen Themen bis hin zu Vorstellungen von Lebenskonzepten.

Tickets und Veranstaltungsort:
Für das BarCamp sind noch Tickets erhältlich. Ein Ticket für einen Tag kostet 10 Euro, für beide Tage 20 Euro, die Verpflegung ist inklusive. Das Camp findet im EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim, statt und geht am 27. September von 9 bis 21 Uhr und am 28. September von 9 bis 19 Uhr. Tickets und weitere Informationen unter www.barcamp-pforzheim.de.

Kooperation und Unterstützung:
Das BarCamp ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald in Kooperation mit dem EMMA – Kreativzentrum Pforzheim. Mit freundlicher Unterstützung von: CK Holding, Omikron, Casablanca AI, Telemaxx Telekommunikation GmbH, IHK Nordschwarzwald, PC-Service Staffel, Werthwein Collection, Ketterer, PF-Bits, CyberForum, IndigoPictures, Walls.IO

Fazit:
Das BarCamp Pforzheim 2024 bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit ungewöhnlichen Themen zu beschäftigen und inspirierende Begegnungen zu erleben. Mit einem dynamischen Programm und einer offenen Atmosphäre wird diese Veranstaltung zu einem Highlight für alle, die neue Ideen und Kontakte suchen.

Kontakt:

  • Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald

  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de/

Newsflash: Pforzheim und Region

Bienen-Erlebnis-Werkstatt für Mädchen in Pforzheim

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Pforzheim lädt Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren zu einer spannenden Bienen-Erlebnis-Werkstatt ein. Diese findet im Rahmen der Quartier | Werkstatt am 1. August von 10 bis 13 Uhr im Tiny House beim Alten Friedhof statt. Unter dem Motto „Entdecke die faszinierende Welt der Honig- und Wildbienen“ bietet der Workshop eine interaktive Reise in das Leben der Bienen und verdeutlicht ihre Bedeutung für unsere Umwelt.

Die Teilnehmerinnen erwartet eine umfassende Einführung in die Welt der Bienen, bei der sie mehr über die Aufgaben der Bienen, ihre Lebensweise und den Schutz dieser wichtigen Insekten erfahren werden. Besonders spannend wird es sein, ein Bienenvolk in Schutzkleidung kennenzulernen und Einblicke in den Arbeitsalltag einer erfahrenen Imkerin, Heike Herb vom Landesverband Badischer Imker e.V., zu gewinnen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kreativ zu werden und Teelichter oder Naturkosmetik aus Bienenwachs herzustellen.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, Mädchen das Berufsbild der Imkerin näherzubringen, das traditionell eher männlich geprägt ist. Durch die interaktive Gestaltung des Workshops sollen sie ermutigt werden, sich mit dem Thema Bienen und Imkerei auseinanderzusetzen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung per E-Mail an gleichstellung(at)pforzheim.de bis zum 25. Juli erforderlich.

Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Datum und Uhrzeit: 1. August, 10 - 13 Uhr
  • Ort: Tiny House, Teil der Quartier | Werkstatt, Alter Friedhof (Zugang Geigerstraße Höhe Erbprinzenstraße)
  • Teilnahmebedingungen: Kostenfreier Workshop für Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren. Anmeldung erforderlich bis 25. Juli per E-Mail an gleichstellung(at)pforzheim.de

Besucher Statistik

Heute: 58
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline