- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 58
In einer richtungsweisenden Sitzung trafen sich der Gemeinderat Pforzheim und der Rat der Religionen, um gemeinsame Perspektiven für die multikulturelle und multireligiöse Stadt zu entwickeln. Der Rat präsentierte seine Aktivitäten und betonte seine Vorbildfunktion in angespannten Zeiten. Bürgermeister Tobias Volle hob die Bedeutung des Rates als Brückenbauer hervor und lobte dessen Engagement für Dialog und Verständigung.
Weiterlesen: Gemeinderat und Rat der Religionen Pforzheim: Gemeinsam für Dialog und Vielfalt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 89
Die faszinierende Ausstellung „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T;, kuratiert von Nicolas Faubert und Janusz Czech, ist am Wochenende vom 25. bis 27. Oktober zum letzten Mal zu sehen. Als besonderes Highlight lädt der A.K.T; am Sonntag, den 27. Oktober, um 17 Uhr zur Finissage der Ausstellung ein. Im Rahmen der Reihe Theater@A.K.T; treten drei Schauspielerinnen des Theaters Pforzheim – Anne-Kathrin Hönes, Joanna Lissai und Nika Wanderer – in einer Walking-Act-Performance auf. Sie schlüpfen in ihre Rollen als Nornen aus dem Stück „Hildensaga. Ein Königinnenstück“ und beleben die Ausstellungsräume auf theatralische Weise.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 99
Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 ist bis heute als eine der schwersten Naturkatastrophen in der deutschen Geschichte bekannt. Mit diesem eindrucksvollen Buch, das anlässlich des 50. Jahrestages veröffentlicht wurde, hat Patrick Sturm in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Pforzheim ein bedeutendes historisches Werk geschaffen. Die umfassende Dokumentation beleuchtet den Verlauf des Tornados, die erschreckenden Schäden und die enorme Arbeit, die zur Wiederherstellung der Stadt notwendig war.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 109
„Blattgold“ von Sebastian Schmidt ist ein fesselnder Krimi, der tief in die Geheimnisse der Pforzheimer Schmuckindustrie eintaucht. Hauptkommissarin Franziska Kusterer und ihr Team stehen vor einem rätselhaften Todesfall in einer Villa. Schnell wird klar, dass hinter der glänzenden Fassade der Unternehmerfamilie Ruf düstere Geheimnisse lauern. Während die Ermittlungen voranschreiten, offenbaren sich Intrigen und überraschende Wendungen, die bis zum Schluss Spannung garantieren.
Weiterlesen: Blattgold: Pforzheim-Krimi – Spannung pur in der Schmuckstadt
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Willkommen in Bad Liebenzell, dem Startpunkt einer einzigartigen Wanderung durch die sagenhafte Welt des Riesen Erkinger! Der Erkinger Weg ist ein 5 km langer Erlebnispfad, der Familien und Abenteuerlustige auf eine spannende Reise durch die Geschichte und die Natur des Schwarzwaldes entführt.
Die Reise beginnt:
Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Marktplatz vor dem Kurhaus, wo die imposante Statue des Riesen Erkinger auf Sie wartet. Die Strecke, die etwa 2 Stunden dauert, ist reich an spannenden Stationen, die die Sage des Riesen lebendig werden lassen.
Was erwartet Sie:
Entdecken Sie das Kinderzimmer des Riesen, bewundern Sie seinen riesigen Esstisch und erkunden Sie den Turmbau, der den großen Durst des Riesen symbolisiert. Die Wanderung führt Sie durch eine Vielzahl von Hörstationen und liebevoll gestalteten Wegpunkten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Der Höhepunkt:
Besteigen Sie den 34 m hohen Turm der Burg Liebenzell und genießen Sie den atemberaubenden Ausblick über das Nagoldtal und die umliegenden Höhen. Dieses spezielle Erlebnis ist ein unvergesslicher Abschluss Ihrer Wanderung.
Wichtige Informationen:
-
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.
-
Ausrüstung: festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk, Fernglas für Aussichtspunkte, ausreichend Flüssigkeit und Proviant.
-
Der Burgturm ist in den Wintermonaten geschlossen und ab Frühling bei guter Witterung von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Fazit:
Der Erkinger Weg in Bad Liebenzell bietet eine unvergessliche Erfahrung für die ganze Familie. Ob Erwachsener oder Kind, jeder wird die Magie der Sage und die Schönheit der Natur in dieser einzigartigen Wanderung erleben. Bereiten Sie sich vor auf eine anstrengende, aber äußerst lohnende Wanderung, die Sie mit unvergesslichen Erinnerungen belohnen wird.