Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Der markante Brunnen im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn verkörpert die kühle Formensprache der 1970er Jahre und beeindruckt durch seine kunstvolle Gestaltung. Ursprünglich von der Gemeindeverwaltung Büchenbronns vor der Eingemeindung nach Pforzheim in Auftrag gegeben, bleibt er ein Symbol der eigenständigen Geschichte des Ortes.

Das Brunnenensemble, das sich harmonisch an das abschüssige Gelände anpasst, besteht aus drei unterschiedlich hohen Sichtbetonbecken. Im obersten Becken thront eine von Rolf Gröger geschaffene Brunnenplastik. Der Pforzheimer Bildhauer und Keramiker gestaltete sieben freistehende Betonstelen in rechteckiger und dreieckiger Form, die mit leuchtenden Mosaikbändern in Blau- und Grüntönen verziert sind. Diese Farbwahl spiegelt Himmel und Wasser wider und fügt sich nahtlos in die Gesamtästhetik der Anlage ein.

Die Vorderseite der höchsten Stele ziert eine zweiteilige Metallplastik aus 20 unterschiedlich großen Kugeln. Über diese ergießt sich das Wasser in das darunterliegende Becken. Diese Metallkugeln symbolisieren Luftblasen im sprudelnden Wasser und greifen erneut das Motiv des Kreises auf, das sich durch die gesamte Anlage zieht.

Der Büchenbronner Brunnen ist nicht nur ein architektonisches Relikt der 1970er Jahre, sondern auch ein künstlerisches Wahrzeichen der Region. Mit seiner durchdachten Gestaltung und der symbolträchtigen Brunnenplastik erinnert er an die eigenständige Geschichte Büchenbronns und bereichert die Region kulturell wie ästhetisch.

Der südlich von Pforzheim gelegene Stadtteil Büchenbronn ist bekannt für seine idyllische Lage zwischen den Flüssen Enz und Nagold. Vom Aussichtsturm auf dem 610 Meter hohen Eichberg, dem höchsten Punkt der Gemarkung, bietet sich ein spektakulärer Rundblick über die Region.

Nur wenige Minuten entfernt lädt der Herrmannsee zu Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Büchenbronn bewahrt trotz seiner Eingemeindung am 1. Januar 1974 seine eigenständige Identität, unter anderem durch die Ortsverwaltung.

Newsflash: Pforzheim und Region

Der Skulpturenweg am Seehaus in Pforzheim hat drei neue beeindruckende Kunstwerke erhalten. "Der Trommler" von Michael Sandle, "Equilibro" von Mario Pavesi und "Schraffur" von Ritzi Jacobi bereichern die Kunststrecke an dem beliebten Ausflugsziel. Die Skulpturen wurden vom Landratsamt Enzkreis als Leihgaben auf Zeit zur Verfügung gestellt, nachdem sie den Bauarbeiten für ein neues Erweiterungsgebäude weichen mussten.

Weiterlesen: Neues Kunstwerk: Skulpturenweg am Seehaus erhält drei beeindruckende Ergänzungen

Besucher Statistik

Heute: 3
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline