Pforzheim – Die Stadt Pforzheim setzt ein starkes Zeichen der Solidarität: Beim Neujahrsempfang der Stadt kamen 4.551,94 Euro an Spendengeldern zusammen, die Oberbürgermeister Peter Boch auf 5.000 Euro aufrundete. Der symbolische Scheck wurde am Freitag, den 17. Januar 2025, an Stefanie Seemann, Vorsitzende des Fördervereins TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V., und Pfarrer Ulrich Weber, Leiter der Organisation, überreicht.
„Es freut mich sehr, dass wir eine Rekordsumme erzielen konnten, die seit 2016 nicht mehr erreicht wurde. Die TelefonSeelsorge Nordschwarzwald ist ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft und hilft Menschen in schwierigen Lebenssituationen“, erklärte Peter Boch bei der Übergabe.
Stärkung des Ehrenamts im Fokus
Die Spendensumme wird für die Ausbildung neuer ehrenamtlicher Mitarbeitender, Supervision und die Fortbildung der bereits aktiven Helfer verwendet. Stefanie Seemann bedankte sich bei allen Beteiligten: „Diese Unterstützung ist ein großer Beitrag zur Sicherstellung unserer Arbeit.“ Ulrich Weber ergänzte: „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind das Herz der TelefonSeelsorge. Die Spende hilft uns, weiterhin hohe Standards in der Qualifikation und Betreuung zu gewährleisten.“
Hilfe rund um die Uhr
Die TelefonSeelsorge Nordschwarzwald steht Betroffenen 24/7 über Telefon, E-Mail oder Chat zur Verfügung. Ziel der Organisation ist es, Menschen in Krisen zu stärken und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Wer die Arbeit unterstützen möchte, kann eine Spende an das Förderkonto (IBAN: DE38 6665 0085 0008 9151 72) bei der Sparkasse Pforzheim Calw überweisen.
Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim