Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim setzt auf Begrünung zur Bekämpfung der Hitze

In den letzten Jahren ist die Zahl der Hitzetage in Pforzheim angestiegen, 2023 gab es insgesamt 27 Hitzetage. Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, hat die Stadt bereits 2020 ein umfassendes Klimafolgenanpassungskonzept eingeführt. Dieses Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen wie Fassaden- und Gebäudebegrünung, die sowohl der Minderung von Hitzeextremen als auch dem Erhalt der Biodiversität dienen.

Neue Förderprogramme für mehr Grün:

1. Förderprogramm Fassadenbegrünung:

  • Ziel: Unterstützung für die Begrünung von Gebäudefassaden zur Reduktion der Hitzebelastung und Verbesserung der Lebensqualität.
  • Förderung: Bis zu 50 Prozent der Kosten, maximal jedoch 2.000 Euro pro Antrag. Förderfähig sind unter anderem Bodenvorbereitung, Rankhilfen, Pflanzen und Pflanzmaßnahmen.
  • Antragsberechtigte: Privatpersonen und Vereine in Pforzheim und den Ortsteilen.
  • Weitere Infos: Förderprogramm Fassadenbegrünung

2. „1000 Klimabäume für Pforzheim“:

  • Ziel: Bereitstellung von 1.000 Bäumen an die Bürgerinnen und Bürger Pforzheims zur Förderung der städtischen Grünflächen.
  • Angebot: Pro Haushalt kann ein Baum aus einer Liste von 22 Obst- und Laubbäumen ausgewählt werden.
  • Weitere Infos: 1000 Klimabäume für Pforzheim

Erklärung und Vorteile:

Bürgermeister Tobias Volle hebt hervor, dass die Begrünung von Fassaden und die Pflanzung von Bäumen eine doppelte Win-Win-Situation bieten: Sie schützen vor Hitze und Extremwetter, erhöhen die biologische Vielfalt und verbessern die Lebensqualität der Stadtbewohner. Die Begrünung senkt die Umgebungstemperatur durch Schatten und Verdunstung, schützt Gebäude vor Temperaturextremen, reduziert Feinstaub und fördert die Schalldämmung. Zudem bietet sie Insekten und Vögeln neue Lebensräume und Nahrungsquellen.

Aufruf zur Teilnahme:

Bürgermeister Volle ermutigt alle Pforzheimerinnen und Pforzheimer, sich über die Förderprogramme zu informieren und die Angebote der Stadtverwaltung zu nutzen. „Nur gemeinsam können wir die Klimaresilienz unserer Stadt erhöhen“, so Volle.

Weitere Informationen:

Für mehr Details über die Förderprogramme und Klimaschutzmaßnahmen in Pforzheim besuchen Sie bitte die Website des Amts für Umweltschutz: Klimaschutz Pforzheim.

Newsflash: Pforzheim und Region

Am Samstag, den 1. Februar, öffnet die Berufliche Schule Mühlacker ihre Türen von 10 bis 14 Uhr. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler präsentieren die Schule und informieren über die verschiedenen Bildungswege. Vorgestellt werden unter anderem das Wirtschaftsgymnasium, das Kaufmännische Berufskolleg I und II, das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen, die Berufsfachschulen sowie AV dual, VABO und die Ausbildung an der kaufmännischen und gewerblichen Berufsschule.

Weiterlesen: Tag der offenen Tür: Berufliche Schule Mühlacker lädt ein

Besucher Statistik

Heute: 68
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline