Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim setzt auf Begrünung zur Bekämpfung der Hitze

In den letzten Jahren ist die Zahl der Hitzetage in Pforzheim angestiegen, 2023 gab es insgesamt 27 Hitzetage. Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, hat die Stadt bereits 2020 ein umfassendes Klimafolgenanpassungskonzept eingeführt. Dieses Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen wie Fassaden- und Gebäudebegrünung, die sowohl der Minderung von Hitzeextremen als auch dem Erhalt der Biodiversität dienen.

Neue Förderprogramme für mehr Grün:

1. Förderprogramm Fassadenbegrünung:

  • Ziel: Unterstützung für die Begrünung von Gebäudefassaden zur Reduktion der Hitzebelastung und Verbesserung der Lebensqualität.
  • Förderung: Bis zu 50 Prozent der Kosten, maximal jedoch 2.000 Euro pro Antrag. Förderfähig sind unter anderem Bodenvorbereitung, Rankhilfen, Pflanzen und Pflanzmaßnahmen.
  • Antragsberechtigte: Privatpersonen und Vereine in Pforzheim und den Ortsteilen.
  • Weitere Infos: Förderprogramm Fassadenbegrünung

2. „1000 Klimabäume für Pforzheim“:

  • Ziel: Bereitstellung von 1.000 Bäumen an die Bürgerinnen und Bürger Pforzheims zur Förderung der städtischen Grünflächen.
  • Angebot: Pro Haushalt kann ein Baum aus einer Liste von 22 Obst- und Laubbäumen ausgewählt werden.
  • Weitere Infos: 1000 Klimabäume für Pforzheim

Erklärung und Vorteile:

Bürgermeister Tobias Volle hebt hervor, dass die Begrünung von Fassaden und die Pflanzung von Bäumen eine doppelte Win-Win-Situation bieten: Sie schützen vor Hitze und Extremwetter, erhöhen die biologische Vielfalt und verbessern die Lebensqualität der Stadtbewohner. Die Begrünung senkt die Umgebungstemperatur durch Schatten und Verdunstung, schützt Gebäude vor Temperaturextremen, reduziert Feinstaub und fördert die Schalldämmung. Zudem bietet sie Insekten und Vögeln neue Lebensräume und Nahrungsquellen.

Aufruf zur Teilnahme:

Bürgermeister Volle ermutigt alle Pforzheimerinnen und Pforzheimer, sich über die Förderprogramme zu informieren und die Angebote der Stadtverwaltung zu nutzen. „Nur gemeinsam können wir die Klimaresilienz unserer Stadt erhöhen“, so Volle.

Weitere Informationen:

Für mehr Details über die Förderprogramme und Klimaschutzmaßnahmen in Pforzheim besuchen Sie bitte die Website des Amts für Umweltschutz: Klimaschutz Pforzheim.

Newsflash: Pforzheim und Region

Oberderdingen, eine idyllische Stadt im Kraichgau, bietet Wanderern eine unvergleichliche Rundwanderung mit dem Highlight OD2 Derdinger Horn. Diese etwa 13 Kilometer lange Route begeistert durch abwechslungsreiche Landschaften und beeindruckende Ausblicke, ohne viele Höhenmeter zu fordern.

Startpunkt und erste Etappen

Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Horn und führt dich zunächst entlang des Walderlebnispfades. Schon bald erreichst du den Kraichsee, der komplett von Wald umgeben ist und einen ruhigen Ort zum Verweilen bietet. Weiter geht es durch den grünen Wald auf angenehmen Wegen, bis du kurz vor Freudenstein einen herrlichen Aussichtspunkt mit einer Hütte erreichst. Von hier aus kannst du den Panoramablick auf den Pfälzer Wald genießen.

Zweite Hälfte der Tour

Der Weg führt dich sanft bergab zum Bernhardsweiher, einem historischen Fischteich aus dem 13. Jahrhundert, der heute ein wichtiges Naturschutzgebiet darstellt. Am Waldrand wanderst du weiter und genießt immer wieder schöne Ausblicke in die hügelige Landschaft. Zum Abschluss der Tour erreichst du das Derdinger Horn, von dem aus sich ein einmaliger Panoramablick auf die Weinberge und den fernen Odenwald bietet.

Wanderdetails

  • Dauer: Etwa 3 Stunden und 38 Minuten
  • Länge: 13,3 km
  • Schwierigkeit: Mittelschwer, gute Grundkondition erforderlich
  • Wege: Überwiegend gut begehbare Wege, Trittsicherheit erforderlich

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

  • Kraichsee: Ein idyllischer See, ideal für eine erste Pause.
  • Panoramahütte: Ein hervorragender Rastplatz mit beeindruckender Aussicht.
  • Bernhardsweiher: Ein historischer Weiher, umgeben von seltenen Pflanzen und Tieren.
  • Hügel-Sofa Oberderdingen: Ein Aussichtspunkt mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit.

Oberderdingen entdecken

Die Stadt Oberderdingen, gelegen im Naturpark Stromberg-Heuchelberg, zeichnet sich durch ihre historische Altstadt mit dem Amthof und zahlreichen Fachwerkhäusern aus. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Flehinger Wasserschloss und die evangelischen Kirchen in Großvillars und Flehingen. Für kulturelle Einblicke sorgen das Aschingerhaus und das Waldenserhäusle in Großvillars.

Anreise und Verkehr

Oberderdingen ist gut erreichbar über die Bundesstraße 293 und 35 sowie den Bahnhof in Flehingen. Die Stadt bietet auch eine Anbindung an den Karlsruher Verkehrsverbund.

Besuche Oberderdingen für eine unvergessliche Wanderung und entdecke die charmante Stadt im Kraichgau mit ihrer reichen Geschichte und malerischen Landschaft.

Besucher Statistik

Heute: 11
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save