Böblingen (BB, LEO)

Baden-Württemberg

 

Die Gemeinde Gäufelden, im Landkreis Böblingen gelegen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Mittelpunkt im Oberen Gäu entwickelt. Mit etwa 9.400 Einwohnern setzt sie auf eine ausgewogene Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, starkem Gewerbe und einer aktiven Kulturlandschaft. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Öschelbronn.

Geografisch eingebettet in den Südwesten von Baden-Württemberg, bietet Gäufelden sowohl Ruhe und Erholung durch die umliegende Natur als auch eine ausgezeichnete Anbindung an das Verkehrsnetz. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist nur 30 Kilometer entfernt, und auch Böblingen/Sindelfingen ist in 20 Kilometern erreichbar. Die Nähe zu Städten wie Nagold, Tübingen und Reutlingen sowie zum Schwarzwald und der Schwäbischen Alb macht die Gemeinde zu einem attraktiven Wohnort.

Die Geschichte Gäufeldens ist besonders durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen im Jahr 1971 geprägt. Seitdem hat sich die Gemeinde erheblich weiterentwickelt. Durch die Erschließung von mehr als 65 ha Bauland und über 25 ha Gewerbefläche konnten zahlreiche neue Unternehmen angesiedelt werden, was nicht nur den wirtschaftlichen Aufschwung förderte, sondern auch Arbeitsplätze schuf.

Gäufelden bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur. Mit zehn Kindergärten, einer Gemeinschaftsschule und verschiedenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten wird den Bedürfnissen der Bürger gerecht. Die große Hermann-Wolf-Halle, mehrere Sportplätze und eine überdachte Holzradrennbahn machen die Gemeinde zu einem Anziehungspunkt für Sport- und Kulturbegeisterte.

In der Umgebung von Gäufelden gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Auferstehungskirche und die Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Hailfingen-Tailfingen. Kulturinteressierte finden zudem einen Skulpturenpark und verschiedene historische Stätten.

Für die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Bevölkerung sind vor allem die gute Verkehrsanbindung und der Ausbau der digitalen Infrastruktur von Bedeutung. Die Gemeinde ist an das Eisenbahnnetz der Gäubahn angebunden, und auch der Busverkehr sorgt für schnelle Verbindungen in die benachbarten Städte. Zudem wird der Ausbau von Glasfasernetzen vorangetrieben, um die digitale Zukunft zu sichern.

Besucher Statistik

Heute: 3
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline