- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 300
Pforzheim – Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase präsentiert sich der Große Sitzungssaal des Neuen Rathauses in neuem technischen Glanz. Dank der Installation modernster Medientechnik und der Erneuerung der Lüftungsanlagen ist das Herzstück der städtischen Verwaltung nun optimal für die Zukunft gerüstet.
Weiterlesen: Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 286
Pforzheim – Das Demenznetzwerk Pforzheim startet das Jahr 2025 mit einer besonderen Veranstaltung, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Am Montag, 27. Januar, findet von 15 bis 16 Uhr eine musikalische Nachmittagsstunde im Walter-Geiger-Haus statt.
Weiterlesen: Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 258
Das Kulturamt der Stadt Pforzheim hat mit einer neuen Publikation das Leben und Schaffen des amerikanischen Künstlers Dean Glandon gewürdigt. Am Montag, 20. Januar, um 18:30 Uhr lädt das Kulturamt zur Buchvorstellung in den Domicile in Brötzingen ein.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 282
Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelkosten sowie der Notwendigkeit des Umweltschutzes rückt das Thema Energiesparen verstärkt in den Fokus. Bereits mit einfachen Maßnahmen können Verbraucher sowohl ihre Kosten senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Weiterlesen: Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 262
Pforzheim, 14. Januar – Rund 1.700 Gäste versammelten sich im CongressCentrum zum diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Pforzheim. Unter dem Motto „Pforzheim entwickelt sich“ präsentierte Oberbürgermeister Peter Boch die Errungenschaften des vergangenen Jahres und skizzierte ambitionierte Pläne für die Zukunft.
Weiterlesen: Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
- Pforzheimer Sternsinger setzen sich für globale Kinderhilfsprojekte ein
- Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
- Vorgezogene Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise für Wahlberechtigte
- Nagoldtalbahn
- Pforzheim Hauptbahnhof
- Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Magdeburg
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in der Mittagspause auf der Winterwelt
- Neuwahl des Internationalen Beirats in Pforzheim: Beratendes Gremium nimmt Arbeit auf
- Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen an den Feiertagen
- Pforzheim: 500 Klimastabile Bäume im Stadtwald gepflanzt – Spende von Dentaurum unterstützt Aufforstungsprojekt
- Pforzheim: Neue Parkregelungen am Hauptfriedhof – Strengere Kontrollen zur Vermeidung von Dauerparken
- Pfadfinder aus Pforzheim besuchen Weihnachtsmarkt in Saint-Maur-des-Fossés – Traditioneller Austausch mit der Partnerstadt
- Öffnungszeiten Tourist-Information Pforzheim
- Pforzheim: Flächennutzungsplan „Wohnen“ für Region beschlossen – Weichen für zukünftige Siedlungsentwicklung gestellt
- Feierstunde zum Gedenken auf dem Friedhof in Eutingen am 24. Dezember 2024
- Designers in Residence 2025: Internationale Talente wählen Pforzheim für kreative Projekte
- Wertstoffhof-Öffnungszeiten: Änderungen über die Feiertage 2024/2025
- Gemeinderat und Rat der Religionen Pforzheim: Gemeinsam für Dialog und Vielfalt
- Letzte Chance für „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T.: Finissage mit Theaterperformance und Filmvorführung
- Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 – Ein aufrüttelndes Zeitdokument der Naturgewalt
- Blattgold: Pforzheim-Krimi – Spannung pur in der Schmuckstadt
- Rätselbuch rund um Pforzheim – Ein tolles Geschenk für Pforzheim-Fans
- Neueinteilung der Kehrbezirke in Pforzheim und Enzkreis
- Weltstillwoche 2024 in Pforzheim und Enzkreis: Zahlreiche Veranstaltungen rund um´s Stillen
- Startschuss für den Familienfreundlichkeits-Preis 2024 in Pforzheim
- Familiensonntag im Schmuckmuseum Pforzheim
- Welt-Mädchentag 2024 in Pforzheim: Vielfältiges Mitmachprogramm für Mädchen und junge Frauen
- Förderprogramm Fassadenbegrünung in Pforzheim: Online-Infoabend und individuelle Beratung
- Hochschulservice des WSP in Pforzheim: Begrüßung der neuen Studierenden
- Bewerbung für den Pforzheimer Jugendgemeinderat 2024
- „Meine Zeit ist jetzt!“ – Fit für die Arbeitgebermesse
- „Geh-Café“ in Pforzheim: Spaziergänge im Rahmen der Schritte-Challenge #allesgeht
- Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2024: Vortrag von Laura Fröhlich in Pforzheim
- Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ in Pforzheim
- ührung zur Ausstellung "Frischluftkultur - Raus ins Grüne" in der Pforzheim Galerie
- Stadt Pforzheim ruft zu Austauschprogramm 2025 mit Partnerstädten auf
- Themenführung mit Autopionierin Bertha Benz am 5. Oktober
- Internationale Aktionstage für Gehörlose: Filmvorführung und Gespräch im Kommunalen Kino Pforzheim
- Ortsverwaltung Huchenfeld bleibt am 4. Oktober 2024 geschlossen
- Schüleraustausch zwischen Pforzheim und Gernika: Bürgermeister begrüßt baskische Jugendliche
- Neugestaltung des Spielplatzes in Dillweißenstein: Workout-Kombination und moderne Sicherheit
- Pforzheim beim STADTRADELN 2024: Rekordjagd und Klimaschutz im Fokus
- „Pforzheim macht mehr“ – Neue Informationsbroschüre der Stadt Pforzheim
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- Pforzheim macht mit: #allesgeht – Schritte Challenge in Baden-Württemberg
- SWP arbeiten am Wassernetz im Stadtteil Würm
- BarCamp Pforzheim 2024: Ungewöhnliche Themen und inspirierende Begegnungen
- „ENZ live“: Neues Event-Format feiert Premiere in Pforzheim
- Pforzheim testet Sirenenwarnsystem am bundesweiten Warntag
- Schüleraktion „Offen für morgen“: Jugendliche erkunden Ausbildungsberufe und Unternehmen
- Baden-Württemberg startet #allesgeht: Schritte-Challenge für mehr Bewegung
- Rundgang durch das Wohngebiet Rodrücken: Oberbürgermeister lädt zur Bürgerbeteiligung ein
- Letzte Multi-Kulti Genusstour in Pforzheim: Kulinarische Weltreise und Stadtgeschichte
- Historiker Dr. Christian Könne untersucht Darstellung der Reformation in Schulbüchern der Bundesrepublik und DDR
- Sanierung der Dillweißensteiner Bogenbrücke startet nächste Woche
- Entdeckungsreise durch die Streuobstwiesen im Mäuerach
- Stadt Pforzheim begrüßt 71 neue Nachwuchskräfte
- Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie im Technischen Museum
- Entdecken Sie das Kollmar & Jourdan-Haus in Pforzheim: Ein Juwel der Schmuck- und Uhrenindustrie
- Familiensonntag in den Pforzheimer Museen: Mitmach-Angebote für alle
- radspaß-Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer in Pforzheim
- Stadtverwaltung erfolgreich bei Räumung des Parkplatzes am ehemaligen Kohlebunker
- Frischluftkultur in der Pforzheim Galerie: Klangschalenmusik und Führung
- Pforzheim: Vielfältige Stadtführungen im September - Jüdisches Leben, Design, Goldstadtfahrt und Kostümführung
- Sanierung des Seegerstegs ab 2. September 2024
- Pforzheimer Winterwelt: Neue Gastronomen für die kommende Saison
- Ortsverwaltung Hohenwart geschlossen vom 26. bis 30. August
- Kanalinstandsetzungsarbeiten in grabenloser Technik gehen weiter: Am Waisenhausplatz/Blumenstraße
- Neue "Bibliothek der Dinge" in Pforzheim fördert Nachhaltigkeit
- Erster Bürgermeister Dirk Büscher besucht Bürgercentrum Pforzheim: Lob für Mitarbeiter und Ausblick auf digitale Verbesserungen
- Stadtverwaltung Pforzheim ergreift Maßnahmen gegen illegales Abstellen auf Parkplatz Kohlebunker
- Vandalismus im Enzauenpark: Unbekannte richten schweren Schaden auf Spielplatz an
- Fernwärmeanschluss im Arlinger: Bauarbeiten in der Kniebisstraße starten am 19. August
- Erneuerung der Fernwärmeleitung in Pforzheim: Bauarbeiten an Jahnstraße und Weiherstraße
- Erneuerung der Wasserversorgungsleitung in Pforzheim-Würm: Stadtwerke beginnen Bauarbeiten
- Pforzheim gedenkt Dr. Walter Witzenmann: Ein Leben für Stadt und Mitmenschen
- Goldstadt Pforzheim – Ein Bildband in Farbe
- Buchtipp: Dunkle Geschichten aus Pforzheim
- Oberbürgermeister Peter Boch lädt zum Bürgerdialog auf den Turnplatz ein
- Rekordergebnis bei „STADTRADELN“ in Pforzheim: Über 200.000 Kilometer für den Klimaschutz
- Erneuerung des Holzbohlenbelags an der Arkbrücke: Sperrung bis Ende August
- Goldstadtspaziergang am 17. August: Historische Führung durch Pforzheims Innenstadt
- Autofahrerbriefkasten wird zur Reparatur kurzzeitig abgebaut
- Schmuckmuseum Pforzheim bietet digitale Erkundung der Sammlung an
- Kulturamt geschlossen
- Themenführung zum 250. Geburtstag von Christian Ferdinand Oechsle
- Katzensteg wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt
- Feuerwehr Pforzheim: Großbrand in Pforzheim
- Fifty-Fifty Einsparprojekte – die Erfolgsgeschichte geht weiter
- Straßenschilder-Recycling jetzt auch in Pforzheim
- Fifty-Fifty Einsparprojekte – die Erfolgsgeschichte geht weiter
- Personalmangel sorgt für lange Wartezeiten in Pforzheims Kfz-Zulassungsstelle
- Pforzheim mit Oberbürgermeister Peter Boch entdecken
- Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad wird wieder geöffnet
- 23 frisch gebackene Junior Rangerinnen- und Ranger im Wildpark ausgezeichnet
- Alpakaspaziergang für Menschen mit Demenz
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Nagold ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und etwa 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt gelegen. Sie ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Calw nach der Kreisstadt Calw selbst. Nagold dient als zentraler Knotenpunkt für die umliegenden Gemeinden und gehört zur Region Nordschwarzwald, eingebettet in die Landschaft des Hecken- und Schlehengäus und am Rande der Stuttgarter Metropolregion.
Seit dem 1. Januar 1981 trägt Nagold den Status einer Großen Kreisstadt, eine Bezeichnung, die größeren Kreisstädten in Deutschland verliehen wird. Es bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Haiterbach sowie den Gemeinden Ebhausen und Rohrdorf.
Geographie
Nagold liegt am Rand des Schwarzwaldes in einem weiten Tal, wo der Fluss Waldach auf den Fluss Nagold trifft. Das historische Stadtzentrum befindet sich am rechten Ufer der Nagold, gegenüber liegt der Schlossberg mit den Ruinen von Hohennagold, die sich auf 529,9 Metern über dem Meeresspiegel erheben. Die Geologie des Nagoldtals zeichnet sich durch den charakteristischen Buntsandstein des Schwarzwaldes aus, während die umliegenden Höhen größtenteils aus Muschelkalk bestehen, einem Teil der Landschaft des Heckengäus.
Geschichte
Die Geschichte von Nagold reicht bis in die Antike zurück, mit Siedlungsspuren im Nagoldtal seit der Jungsteinzeit. In römischer Zeit existierte in der Nähe der heutigen Remigiuskirche ein römisches Anwesen (villa rustica). Die Gegend gewann später während des Mittelalters als Teil des Nagoldgaus, einer Region unter der Herrschaft lokaler Grafen, an Bedeutung. Nagold selbst wurde erstmals im Jahr 786 n. Chr. in historischen Aufzeichnungen als "villa Nagaltuna" erwähnt, was seine Bedeutung als Siedlung in der Region unterstreicht.
Religion
Nagold hat eine vielfältige religiöse Landschaft. Die Stadt nahm 1543 die protestantische Reformation an und wurde Teil des Dekanats Wildberg. Heute beheimatet sie mehrere evangelische und katholische Kirchen sowie Gemeinden anderer religiöser Denominationen wie die Evangelisch-methodistische Kirche, Siebenten-Tags-Adventisten und Jehovas Zeugen. Die Verteilung der religiösen Zugehörigkeiten zeigt einen signifikanten Anteil an Protestanten und römisch-katholischen Gläubigen.
Politik
Der Stadtrat von Nagold besteht aus 26 Mitgliedern, die alle fünf Jahre gewählt werden, zusammen mit dem Oberbürgermeister, der den Stadtrat leitet. Der Rat wird von verschiedenen politischen Parteien und Wählervereinigungen repräsentiert, wobei die jüngsten Wahlen eine vielfältige politische Landschaft zeigten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nagold ist ein regionaler Zentrum in der Region Nordschwarzwald. Die Wirtschaft der Stadt wird durch Industrien wie Fertigung, Handel und Dienstleistungen unterstützt. Sie ist gut durch Straßen- und Schienennetze angebunden, einschließlich der Nagoldtalbahn, was ihre Erreichbarkeit und wirtschaftliche Vernetzung innerhalb der Region verbessert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Nagold besitzt ein reiches kulturelles Erbe mit historischen Gebäuden wie den Ruinen von Hohennagold sowie kulturellen Einrichtungen wie Museen und Theatern. Die Stadt richtet verschiedene jährliche Veranstaltungen und Feste aus, die zu ihrer lebendigen Kulturszene beitragen.
Bildung und öffentliche Dienste
Die Stadt Nagold bietet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter Schulen und Berufsschulen, die die lokale Gemeinschaft unterstützen und zur Bildungsinfrastruktur der Region beitragen.
Bekannte Persönlichkeiten
Nagold war die Heimat mehrerer prominenter Persönlichkeiten, darunter Ehrenbürger und bedeutende Persönlichkeiten, die zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beigetragen haben.
Für detaillierte Informationen, einschließlich spezifischer Statistiken oder historischer Details, können Sie sich an die offiziellen Veröffentlichungen der Stadt oder lokale Regierungsquellen wenden.