Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die faszinierende Ausstellung „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T;, kuratiert von Nicolas Faubert und Janusz Czech, ist am Wochenende vom 25. bis 27. Oktober zum letzten Mal zu sehen. Als besonderes Highlight lädt der A.K.T; am Sonntag, den 27. Oktober, um 17 Uhr zur Finissage der Ausstellung ein. Im Rahmen der Reihe Theater@A.K.T; treten drei Schauspielerinnen des Theaters Pforzheim – Anne-Kathrin Hönes, Joanna Lissai und Nika Wanderer – in einer Walking-Act-Performance auf. Sie schlüpfen in ihre Rollen als Nornen aus dem Stück „Hildensaga. Ein Königinnenstück“ und beleben die Ausstellungsräume auf theatralische Weise.

Nach der Performance präsentieren Nicolas Faubert und Gabriel Moraes Aquino ihren Film „Battlepiece“, der Faubert bei seinen Performances begleitet, unter anderem bei Veranstaltungen im A.K.T; und dem Quartiersfest an der Enz. Der Film feiert einen Tag zuvor seine Premiere im Musée Paul Éluard in Saint-Denis, Paris.

Die Ausstellung „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ ist eine epische Reise durch transdisziplinäre Kunstwerke, in denen Nicolas Faubert das faszinierende Phänomen der Fraktale untersucht. Zusammen mit einer Gruppe internationaler Künstler und Musiker lädt er die Besucher ein, durch Breakdance, visuelle Kunst und moderne Technologie die Welt der Fraktale zu erkunden. Der Titel der Ausstellung verbindet „Paradise“ und „Eyes“ und regt zur Reflexion über individuelle und kollektive Paradiese an.

Nicolas Faubert, ein in Paris lebender Künstler, verbindet in seinen Arbeiten Tanz, Performance und bildende Kunst und thematisiert seine Erfahrungen mit einer Sehbehinderung. Er arbeitet mit internationalen Institutionen und trat unter anderem bei der Biennale in Venedig auf.

Die Ausstellung ist am Sonntag, den 27. Oktober, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Finissage beginnt um 17 Uhr.

Newsflash: Pforzheim und Region

Bad Wildbad, eine Kurstadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, bietet nicht nur eine vielfältige Kultur und Geschichte, sondern auch moderne Infrastruktur und attraktive Freizeitmöglichkeiten. Mit 10.495 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und Kuraufenthalte.

Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalbäder und Kuranlagen, die bereits im 15. Jahrhundert an Bedeutung gewannen. Heute bietet Bad Wildbad eine Vielzahl von Kureinrichtungen, darunter das Palais Thermal, die Vital Therme und die Sana Kliniken.

Infrastrukturell ist Bad Wildbad gut erschlossen. Die Stadt ist durch die Linie S 6 der Stadtbahn Karlsruhe an das Schienennetz angeschlossen und bietet zudem einen Stadtbusverkehr. Für Radfahrer ist der Enztal-Radweg ein attraktives Angebot, und für Mountainbiker gibt es spezielle Trails auf dem Sommerberg.

Kulturell bietet Bad Wildbad ein reges Veranstaltungsleben mit dem jährlichen Opern- und Konzertfestival Rossini in Wildbad, dem Winterzauber im Kurpark und dem traditionellen Fassdaubenrennen im Winter.

Die Stadt ist auch für ihre historischen Bauwerke bekannt, wie die evangelische Stadtkirche, das ehemalige Königliche Kurtheater und die Jugendstilkirche von Aichelberg.

Bad Wildbad ist nicht nur ein Kurort, sondern auch eine Stadt mit einer reichen Geschichte und modernen Attraktionen, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.

Besucher Statistik

Heute: 8
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save