Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die faszinierende Ausstellung „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T;, kuratiert von Nicolas Faubert und Janusz Czech, ist am Wochenende vom 25. bis 27. Oktober zum letzten Mal zu sehen. Als besonderes Highlight lädt der A.K.T; am Sonntag, den 27. Oktober, um 17 Uhr zur Finissage der Ausstellung ein. Im Rahmen der Reihe Theater@A.K.T; treten drei Schauspielerinnen des Theaters Pforzheim – Anne-Kathrin Hönes, Joanna Lissai und Nika Wanderer – in einer Walking-Act-Performance auf. Sie schlüpfen in ihre Rollen als Nornen aus dem Stück „Hildensaga. Ein Königinnenstück“ und beleben die Ausstellungsräume auf theatralische Weise.

Nach der Performance präsentieren Nicolas Faubert und Gabriel Moraes Aquino ihren Film „Battlepiece“, der Faubert bei seinen Performances begleitet, unter anderem bei Veranstaltungen im A.K.T; und dem Quartiersfest an der Enz. Der Film feiert einen Tag zuvor seine Premiere im Musée Paul Éluard in Saint-Denis, Paris.

Die Ausstellung „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ ist eine epische Reise durch transdisziplinäre Kunstwerke, in denen Nicolas Faubert das faszinierende Phänomen der Fraktale untersucht. Zusammen mit einer Gruppe internationaler Künstler und Musiker lädt er die Besucher ein, durch Breakdance, visuelle Kunst und moderne Technologie die Welt der Fraktale zu erkunden. Der Titel der Ausstellung verbindet „Paradise“ und „Eyes“ und regt zur Reflexion über individuelle und kollektive Paradiese an.

Nicolas Faubert, ein in Paris lebender Künstler, verbindet in seinen Arbeiten Tanz, Performance und bildende Kunst und thematisiert seine Erfahrungen mit einer Sehbehinderung. Er arbeitet mit internationalen Institutionen und trat unter anderem bei der Biennale in Venedig auf.

Die Ausstellung ist am Sonntag, den 27. Oktober, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Finissage beginnt um 17 Uhr.

Newsflash: Pforzheim und Region

Ostelsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt am östlichen Rand des Schwarzwaldes im Hecken- und Schlehengäu, etwa 10 Kilometer von Calw und 3 Kilometer von Weil der Stadt entfernt.

Geographie

Ostelsheim liegt geschützt von Hügeln und Wäldern in einem Tal. Die Landschaft ist geprägt durch Heckengürtel, Steinriegel und Schafweiden. Etwa ein Viertel der 923 Hektar großen Markungsfläche besteht aus Wald. Nördlich des Ortes liegt das Naturschutzgebiet Hacksberg und Steckental, das Teil des FFH-Gebiets Gäulandschaft an der Würm ist. Südlich befinden sich Teile des FFH-Gebiets Calwer Heckengäu.

Geschichte

Ostelsheim wurde vermutlich im 4. Jahrhundert n. Chr. von den Alemannen gegründet. Im Jahr 1357 kam der Ort von den Pfalzgrafen von Tübingen an die Grafschaft Württemberg und war bis 1810 dem Amt Böblingen zugeordnet. Nach der Verwaltungsreform im Königreich Württemberg wurde Ostelsheim dem Oberamt Calw zugeordnet. Während der NS-Zeit gehörte Ostelsheim zunächst zum Kreis Calw und ab 1938 zum erweiterten Landkreis Calw.

Politik

Der Gemeinderat von Ostelsheim hat 12 Mitglieder. Bürgermeister ist seit dem 26. Juni 2023 Ryyan Alshebl (Bündnis 90/Die Grünen), der 2023 mit 55,4 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Die Gemeinde ist seit dem 31. Dezember 2021 schuldenfrei.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehrstechnisch wird Ostelsheim durch die Württembergische Schwarzwaldbahn erschlossen, die von Stuttgart über Weil der Stadt nach Calw verläuft. Der Abschnitt zwischen Weil der Stadt und Calw wurde für den Personenverkehr 1983 und für den Güterverkehr 1988 stillgelegt. Der nächstgelegene Bahnhof ist daher Weil der Stadt, von wo aus Busverbindungen nach Calw bestehen.

Die Wasserversorgung von Ostelsheim wird vom Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung sichergestellt, dem die Gemeinde seit 1976 angehört.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Ostelsheim ist bekannt für seine Natur- und Kulturlandschaft im Schwarzwald sowie für die aktive Dorfgemeinschaft. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

Weitere Informationen zur Gemeinde Ostelsheim sind auf der offiziellen Website der Gemeinde verfügbar: www.ostelsheim.de.

Quellen:

  • Wikipedia (deutsch)
  • Eigene Recherche

Besucher Statistik

Heute: 13
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save