Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Inside Out-Projekt von JR in Pforzheim: Ein Fotomosaik des Quartiers

Pforzheim – Vom 12. bis 14. Juli 2024 war der Fototruck des weltweit bekannten Inside Out-Projekts des französischen Künstlers JR zu Gast im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim und dem A.K.T. Über 600 Personen nahmen an der Aktion teil und wurden porträtiert, was ein beeindruckendes und vielfältiges Mosaik aus Anwohnenden des Quartiers, Studierenden und Lehrenden der Hochschule Pforzheim, Kreativschaffenden und Passanten schuf.

Einzigartige Kunstinstallation

Die Porträts wurden direkt vor Ort ausgedruck und an den Wänden des EMMA – Kreativzentrum Pforzheim sowie des A.K.T. und auf dem Boden der ehemaligen Männerschwimmhalle angebracht. Diese großformatigen Bilder bieten einen lebendigen Überblick über die Vielfalt der Gemeinschaft und sind noch bis zum 18. August 2024 zu sehen. Die Fotos im Außenraum sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

Besichtigungsmöglichkeiten

Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, die alte Schwimmhalle an vier Sonntagen zu besichtigen:

  • 28. Juli 2024
  • 4. August 2024
  • 11. August 2024
  • 18. August 2024

Die Führungen finden jeweils von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist die Eingangshalle des EMMA. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch muss gegebenenfalls mit Wartezeiten gerechnet werden, da immer nur fünf Personen gleichzeitig die Schwimmhalle betreten können.

Zum Projekt „Inside Out“

Das „Inside Out“-Projekt ist ein globales, partizipatives Kunstprojekt, das darauf abzielt, Menschen eine Stimme zu geben, insbesondere jenen, die sonst oft ungehört bleiben. Inspiriert von JR's großflächigen Collagen auf Straßen und Gebäuden, ermöglicht „Inside Out“ es den Teilnehmern, ein Porträt von sich machen zu lassen, das als großes Schwarz-Weiß-Poster vor Ort ausgedruckt wird. Diese Plakate werden dann im öffentlichen Raum installiert und schaffen so ein Werk der öffentlichen Kunst.

JR startete das Projekt im Jahr 2011, nachdem er den renommierten TED Prize gewonnen hatte. Seitdem haben 560.000 Menschen aus 152 Ländern an dem Projekt teilgenommen. Die Poster wurden bereits an prominenten Orten wie dem Times Square in New York und der Tower Bridge in London ausgestellt.

Weitere Informationen

Fotos der Aktion sowie alle Porträts und Audioaufnahmen, die während der Aktion aufgenommen wurden, sind auch online abrufbar. Interessierte können weitere Details und Eindrücke auf den Projektseiten im Internet finden.

Newsflash: Pforzheim und Region

Kunst und Design als Brücke zwischen Kulturen: Ausstellung „Silaturahmi“ im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim

Die Ausstellung „Silaturahmi“, die vom 27. Juli bis 18. August 2024 im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim stattfindet, zeigt die Ergebnisse eines künstlerischen Austauschs zwischen der indonesischen Rakarsa Foundation aus Bandung, dem Pforzheimer Designkollektiv 4E und dem EMMA – Kreativzentrum. Der Austausch begann 2021 durch ein (Online)-Stipendium des Instituts für Auslandsbeziehungen und führte zu verschiedenen gemeinsamen Projekten.

„Silaturahmi“ bedeutet in Indonesien die Pflege sozialer und familiärer Bindungen und spiegelt die Grundidee des Austauschs wider: gegenseitiger Respekt und der Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Vincent Rumahloine, Geschäftsführer der Rakarsa Foundation, betont, dass es weniger um konkrete Errungenschaften, sondern mehr um den organischen Aufbau von Vertrauen und echtem Interesse geht.

Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten entstanden während der Residenz von 4E in Bandung und beschäftigen sich mit der Interaktion der Menschen mit ihrer Umgebung und der Natur. Ein Beispiel ist die Masagi-Gemeinschaft in Bandung, die über 300 Teppiche aus gesammeltem Plastikmüll webte und damit Umweltschutz in ihrem Viertel fördert. Weitere Werke beinhalten Textilien und Keramiken, die in Zusammenarbeit von Johanna Heilig und Franziska Lyon entstanden und die Umgebung von Bandung thematisieren.

Ein zentrales Element der Ausstellung ist eine Videoarbeit von Nanda Maulana und Shelvira Alyya, die das Wasser des Cikapundung-Flusses in Bandung thematisiert und eine Aktion dokumentiert, bei der ein Handwagen mit einem Soundsystem genutzt wurde, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten und eine Plattform für Begegnungen zu schaffen.

Neben den ausgestellten Arbeiten wird ein begleitendes Kochbuch veröffentlicht, das Rezepte aus Deutschland und Indonesien vorstellt, die während des Austauschs gemeinsam gekocht wurden. Am 27. Juli 2024 laden die Organisatoren zu einem Community Cooking Event ein, bei dem das traditionelle indonesische Reisgericht Tumpeng zubereitet wird, kombiniert mit lokalen Kräutern aus dem Schwarzwald.

Die Ausstellung zeigt, wie Kunst und Design als Brücke zwischen Kulturen fungieren und zum gegenseitigen Lernen und Austausch anregen können. Die Vernissage findet am 26. Juli 2024 um 19 Uhr statt, gefolgt von einem Künstlergespräch mit Mitgliedern der Rakarsa Foundation und 4E.

Öffnungszeiten und Programm:

Über die Projektpartner:

  • 4E ist ein Pforzheimer Kollektiv, das an der Schnittstelle von ortsspezifischer Aktivierung und Designmethoden arbeitet.
  • Rakarsa Foundation ist eine Non-Profit-Organisation in Bandung, die die Rolle künstlerischer Praktiken bei der Wissensvermittlung stärkt.
  • EMMA – Kreativzentrum Pforzheim bietet auf 3.000 Quadratmetern Werkstatt- und Coworking-Arbeitsplätze, Ateliers, Büros und Ausstellungsflächen und fördert die lebendige Kreativszene in Pforzheim.

Weiterlesen: Ausstellung „Silaturahmi“ im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim

Besucher Statistik

Heute: 55
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save