Projektaufruf für LEADER-Programm: 600.000 Euro Fördermittel für Hohenlohe-Tauber
Hohenlohe-Tauber, 30. Januar 2025 – Ab sofort können Projektideen für das LEADER-Programm bei den Regionalmanagern von Hohenlohe-Tauber vorgestellt und passende Förderanträge eingereicht werden. Das LEADER-Programm unterstützt innovative Projekte in ländlichen Regionen, und die Region Hohenlohe-Tauber bietet nun eine wichtige Gelegenheit, finanzielle Förderung für zukunftsweisende Vorhaben zu erhalten.
Das Auswahlverfahren für die zu fördernden Projekte erfolgt durch das Auswahlgremium des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V., der die Anträge gemäß transparenter Bewertungskriterien in eine Rangfolge bringt. Je nach Platzierung und den verfügbaren Mitteln entscheidet der Auswahlausschuss, welche Projekte eine Förderung erhalten.
Im Rahmen des aktuellen Projektaufrufs stehen insgesamt 600.000 Euro an EU-/LEADER-Mitteln zur Verfügung. Zusätzlich können, abhängig von den Fördermodulen, weitere Landesmittel in Höhe von 200.000 Euro bereitgestellt werden, sodass sich für die eingereichten Projekte insgesamt eine umfangreiche Förderung bietet. Die Obergrenze für die förderfähigen Kosten (netto) pro Projekt liegt bei 700.000 Euro.
Wichtig für die Antragsteller: Die Projekte müssen innerhalb des Aktionsgebiets Hohenlohe-Tauber umgesetzt werden, und die Umsetzung darf noch nicht begonnen haben. Bei der Antragstellung sind die spezifischen Förderregeln des LEADER-Programms zu beachten. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement wird dringend empfohlen, um den Antrag ordnungsgemäß vorzubereiten.
Die Frist zur Einreichung der Projektanträge endet am Montag, den 24. März 2025. Alle relevanten Details zum Projektaufruf sowie Informationen zur Antragstellung sind auf der Webseite des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. verfügbar: https://leader-hohenlohe-tauber.de/projektaufruf. Weitere Informationen zum LEADER-Programm und den Fördermöglichkeiten finden Interessierte auf https://leader-hohenlohe-tauber.de.
Das Regionalmanagement ist im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach ansässig (Langenburger Straße 10, 74673 Mulfingen-Buchenbach). Vor der Einreichung eines Antrags wird geraten, Kontakt mit dem Regionalmanagement aufzunehmen.
Quelle Pressemitteilung: