Böblingen (BB, LEO)

Baden-Württemberg

 

Oberjesingen: Ein idyllischer Stadtteil mit langer Geschichte und lebendigem Gemeinschaftsleben

Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg, liegt am Rande des Korngäus und besticht durch seine idyllische Lage, seine historischen Wurzeln und ein aktives Gemeinschaftsleben. Mit rund 3.143 Einwohnern (Stand Dezember 2021) bietet der Ort eine hohe Lebensqualität, umgeben von Natur und mit einem reichen kulturellen Angebot.

Natur und Freizeit

Oberjesingen ist ein Paradies für Naturliebhaber. Nur 15 Minuten zu Fuß von der Ortsmitte entfernt beginnt der Waldrand, von dem aus man einen herrlichen Blick über Herrenberg und das Gäu bis hin zur Schwäbischen Alb genießen kann. Ein beliebter Rundweg unter dem Motto „Fleißige Bienen in der Streuobstwiese“ führt auf knapp drei Kilometern durch die malerische Kulturlandschaft. Der Weg beginnt bei den „Einschulungsbäumen“, die der Obst- und Gartenbauverein seit über 20 Jahren mit Erstklässlern pflanzt. Sportbegeisterte können den Laufpfad am Sportplatz nutzen, der sich ideal für Jogging und Spaziergänge eignet.

Leben in Oberjesingen

Das Gemeinschaftsleben in Oberjesingen wird durch zahlreiche Vereine und Organisationen geprägt. Der Sportverein mit über 700 Mitgliedern bietet Aktivitäten in den Bereichen Volleyball, Fußball und Freizeitsport. Der Radfahrerverein ist im Breitensport und Kunstradfahren aktiv und organisiert regelmäßig Radtouren für alle Altersgruppen. Die Narrenzunft, die jedes Jahr eine Hexentaufe veranstaltet, ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt.

Ein Highlight des Ortes ist das Oberjesinger Backhaus, in dem Vereine und Privatpersonen Zwiebelkuchen, Holzofenbrote und Weihnachtsbrezeln backen. Die Zutaten dafür gibt es direkt im Mühlenladen der etwa 90 Jahre alten Getreidemühle, die von einer Genossenschaft betrieben wird. Neben der Mühle gibt es in Oberjesingen auch eine Metzgerei, eine Bäckerei, zwei Gaststätten und zwei Ausschanklokale.

Geschichte und Kultur

Oberjesingen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Ort wurde erstmals 1314 als „Oesingen“ urkundlich erwähnt und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Namensformen durchlaufen, bis sich nach dem Dreißigjährigen Krieg der heutige Name „Oberjesingen“ etablierte. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war der Ort landwirtschaftlich geprägt, doch mit der Industrialisierung in der Region wandelte sich die Wirtschaftsstruktur. Heute leben rund 3.000 Menschen in Oberjesingen, das seit dem 1. März 1972 ein Stadtteil von Herrenberg ist.

Ein kulturelles Highlight ist die Bricciuskirche, deren hoher, spitzer Turm schon von Weitem sichtbar ist. Die Kirche wurde 1857/58 erbaut und zwischen 2008 und 2010 mit großer Unterstützung der Bürgerschaft innen renoviert. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die Hägismuseen in der Hägisstraße, die in drei Scheunen liebevoll eingerichtet wurden. Hier können Besucher bäuerliche Arbeitsgeräte, Alltagsgegenstände und historische Möbel bestaunen, die das Leben im Dorf im letzten Jahrhundert widerspiegeln.

Bildung und Kinderbetreuung

Oberjesingen bietet zwei Kindertageseinrichtungen und eine Grundschule, die den jüngsten Bewohnern des Ortes eine solide Bildung ermöglichen. Die Volkshochschule Herrenberg unterhält zudem eine Außenstelle in Oberjesingen, die ein breites Angebot an Kursen und Veranstaltungen bereithält.

Fazit

Oberjesingen ist ein lebendiger und historisch reicher Stadtteil von Herrenberg, der durch seine naturnahe Lage, sein aktives Vereinsleben und seine kulturellen Schätze besticht. Ob Spaziergänge durch die Streuobstwiesen, Besuche im Backhaus oder eine Zeitreise in den Hägismuseen – Oberjesingen bietet für jeden etwas und ist ein idealer Ort zum Leben und Entdecken.

 

Besucher Statistik

Heute: 2
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline