Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

In der Nacht auf Mittwoch haben Unbekannte auf einem Spielplatz im Enzauenpark erhebliche Schäden angerichtet, indem sie einen Holztisch in Brand setzten und ein Spielgerät beschädigten. Oberbürgermeister Peter Boch verurteilt den Vorfall scharf und betont, dass solche Akte der Zerstörung in Pforzheim nicht toleriert werden.

Eine Anzeige gegen Unbekannt wurde bereits erstattet, und die Spielplatzkolonne der Technischen Dienste war frühzeitig vor Ort, um den Schaden zu begutachten und die beschädigten Objekte zu entfernen.

Newsflash: Pforzheim und Region

Basisdaten:

  • Koordinaten: 48° 31′ N, 8° 39′ O
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Regierungsbezirk: Karlsruhe
  • Landkreis: Calw
  • Höhe: 506 m ü. NHN
  • Fläche: 28,92 km²
  • Einwohner: 6005 (Stand: 31. Dez. 2022)
  • Bevölkerungsdichte: 208 Einwohner je km²
  • Postleitzahl: 72221
  • Vorwahl: 07456
  • Kfz-Kennzeichen: CW
  • Gemeindeschlüssel: 08 2 35 032
  • Stadtgliederung: 4 Stadtteile
  • Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 1, 72221 Haiterbach
  • Website: www.haiterbach.de
  • Bürgermeister: Andreas Hölzlberger (CDU)

Geographie: Haiterbach liegt am Westrand des Heckengäus zum Nordschwarzwald und wird vom Tal der Waldach durchzogen, welche aus dem namengebenden Hauptort vom rechten Heiterbach zufließt. Zur Stadt gehören die ehemaligen Gemeinden Beihingen, Oberschwandorf und Unterschwandorf sowie der Weiler Altnuifra.

Geschichte: Haiterbach wurde 1099 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte es zur Pfalzgrafschaft Tübingen, später zu den Grafen von Hohenberg und dann zu Württemberg. 1807 zerstörte ein Stadtbrand den Großteil der mittelalterlichen Bauten. Seit 1938 gehört Haiterbach zum Landkreis Calw.

Religionen:

  • Evangelische Kirchengemeinden: Haiterbach-Talheim, Beihingen, Oberschwandorf und Unterschwandorf.
  • Katholische Kirchengemeinde Haiterbach: Geweiht dem hl. Pierre Julien Eymard, die Kirche wurde 1966 eingeweiht.
  • Liebenzeller Gemeinschaft und Spätregenmission: Evangelische Freikirchen in Haiterbach.

Politik:

  • Gemeinderat: Hat 18 Sitze, verteilt auf Unabhängige Bürgerliste Haiterbach (UBL), Freie Wähler Haiterbach e. V. (FWH).
  • Bürgermeister: Andreas Hölzlberger seit 2008.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

  • Bildung: Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Grundschule in Oberschwandorf.
  • Bauwerke: Laurentiuskirche (erbaut im 13. Jahrhundert), Beihinger Kirche (13. Jahrhundert), Severuskirche Oberschwandorf (1725).
  • Heimatmuseum Beihingen: Ein Bauernhaus, das Einblicke in das frühere bäuerliche Leben bietet.
  • Sportvereine: TSV Haiterbach, HC Haiterbach, Fun Skater, TC Haiterbach, SpVgg Oberschwandorf, VfR Beihingen, Kroatischer KSV Komušina Haiterbach.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Wirtschaft: Sitz des Unternehmens MEVA Schalungs-Systeme.
  • Verkehr: Segelfluggelände Haiterbach-Nagold etwa 2 km nordöstlich des Zentrums.

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save