Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Junior Ranger und Junior Rangerinnen erfolgreich ausgebildet

Heute haben 23 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren ihre einwöchige Ausbildung zum Junior Ranger und zur Junior Rangerin erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit ihrem Ausbilder, dem Tierpfleger David Schmitt, erkundeten sie den Wildpark Pforzheim und packten bei verschiedenen Aufgaben tatkräftig mit an.

Bürgermeister Tobias Volle ließ es sich nicht nehmen, den jungen Rangerinnen und Rangern persönlich zu gratulieren: „Ich freue mich sehr, euch heute gratulieren zu dürfen! Ihr habt in dieser Woche sicherlich viel gelernt und könnt stolz auf euch sein. Es ist großartig zu sehen, dass die Erfolgsgeschichte der Junior Ranger weitergeht.“ Volle erinnerte sich daran, dass bereits seine Tochter vor 10 Jahren die Ausbildung zum Junior Ranger gemacht hatte und zeigte sich erfreut über die Fortsetzung dieses Programms.

Die Ausbildung zum Junior Ranger umfasst weit mehr als nur das Füttern der Tiere und das Ausmisten der Ställe. „Wir zeigen den Kindern, wie man das Futter richtig anmischt und welches Futter für welches Tier geeignet ist. Auch was auf keinen Fall gefüttert werden sollte, ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung“, erklärte Tierpfleger David Schmitt. Schmitt, der seit 2013 im Wildpark tätig ist und selbst als Kind die Junior Ranger-Ausbildung durchlaufen hat, betonte, wie wichtig die praktische Erfahrung für die jungen Teilnehmer ist.

Zusätzlich zur praktischen Arbeit lernten die Kinder auch theoretische Grundlagen. Dazu gehörten Informationen über verschiedene Tierarten, deren Lebensräume und Eigenschaften. Umweltdezernent Tobias Volle hob hervor, dass das Wissen über Lebensräume von Tieren, insbesondere Wälder, immer wichtiger wird. „Es ist entscheidend, den Kindern schon früh die Bedeutung des Waldes als Ökosystem und seine Rolle im Klimawandel nahezubringen“, sagte Volle. Im Rahmen der Ausbildung wurde auch Baumkunde unterrichtet, wobei die Kinder verschiedene Baumarten und deren Merkmale genau unter die Lupe nahmen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung war die Schulung im Umgang mit Besuchern. „Wir bringen den Kindern bei, wie sie höflich, aber bestimmt darauf hinweisen können, wenn Besucher den Tieren etwas Falsches füttern“, erläuterte Schmitt. Auch ein Besuch im Klettergarten gehörte zum Programm, bevor die abschließende Prüfung stattfand, in der die Kinder ihr neu erlerntes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

„Ihr habt es geschafft und gezeigt, was ihr alles gelernt habt“, freute sich David Schmitt bei der Überreichung der Junior-Ranger-Urkunden. Er blickte bereits gespannt auf die nächste Gruppe, die Ende August die Gelegenheit erhalten wird, die Ausbildung zum Junior Ranger oder zur Junior Rangerin zu absolvieren.

Newsflash: Pforzheim und Region

Pforzheim liegt in einem Übergangsgebiet, in dem schwäbische und südfränkische Dialekt-Merkmale miteinander verschmelzen. Dieses Gebiet erstreckt sich vom Nordschwarzwald nach Osten bis südlich von Heilbronn und hat eine beträchtliche Nord-Süd-Erstreckung, die im Süden bis über Calw und Weil der Stadt hinausreicht. Pforzheim befindet sich am Nordrand dieses Übergangsgebiets, wo die Sprachgrenzen weniger naturräumlichen Gegebenheiten folgen, sondern historische politische und kirchliche Grenzen widerspiegeln.

Ursprünglich durchlief das Gebiet um Pforzheim eine sprachliche Beeinflussung durch die politische Grenze Alemanniens, die etwa 20 km südlich der Stadt verlief und das alemannisch geprägte Gebiet unter fränkische Herrschaft brachte. Später wurde Pforzheim Teil von Baden, wobei badisches Gebiet fingerförmig in das umliegende württembergische Gebiet reichte und zur Entwicklung eines neuen schwäbischen Sprachgebiets beitrug. Trotzdem trennen bis heute feine Sprachgrenzen die Pforzheimer Region sprachlich vom nordbadischen Gebiet um Karlsruhe.

Die Stadtmundart von Pforzheim wurde durch vielfältige Wechselwirkungen zwischen einheimischen und zugewanderten Mundarten geprägt. Unterschiedliche Stadtteile wie Au und Alte Stadt hatten durch ihre unterschiedliche Bevölkerungsstruktur und Industrieentwicklung eigene Mundarten, die jedoch durch Industrialisierung, Zuwanderung und Stadtwachstum an Bedeutung verloren. Die Einwanderung vor allem aus schwäbisch sprechenden Gebieten verstärkte den Einfluss schwäbischer Dialektmerkmale, während gleichzeitig südfränkische Einflüsse spürbar blieben.

Mit der Zeit nahm der Einfluss der Schriftsprache zu, was zur Verdrängung früherer Dialektmerkmale, darunter auch französische Einflüsse aus der Schmuckindustrie, führte.

Besucher Statistik

Heute: 8
Gestern: 8
Diese Woche: 133
Letzte Woche: 135
Dieser Monat: 324
Letzter Monat: 196
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline