Böblingen (BB, LEO)

Baden-Württemberg

 

Herrenberg, eine Große Kreisstadt im Landkreis Böblingen, liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer westlich von Tübingen. Mit rund 33.000 Einwohnern und sieben Stadtteilen ist Herrenberg nicht nur die viertgrößte Stadt des Landkreises, sondern auch ein wichtiges Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt verbindet historischen Charme mit moderner Infrastruktur und bietet eine hohe Lebensqualität für alle Generationen.

Geographie und Natur

Herrenberg liegt am Fuße des Schlossbergs, einem Ausläufer des Schönbuchs, und ist von Wäldern, Streuobstwiesen und Naturschutzgebieten umgeben. Die Ammer, ein Nebenfluss des Neckars, entspringt im westlichen Stadtgebiet. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage in einer Senke zwischen dem Schönbuch im Osten und den Schwarzwaldausläufern im Westen. Die höchste Erhebung des Stadtgebiets liegt auf 602 Metern, während der tiefste Punkt mit 377,5 Metern in der Ammer bei Gültstein zu finden ist.

Geschichte und Stadtgliederung

Herrenberg blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Die Stadt wurde 1276 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1974 eine Große Kreisstadt. Neben der Kernstadt umfasst Herrenberg sieben Stadtteile: Affstätt, Gültstein, Haslach, Kayh, Kuppingen, Mönchberg und Oberjesingen. Jeder Stadtteil hat seine eigene Geschichte und Identität, was sich in den örtlichen Verwaltungen und Ortschaftsräten widerspiegelt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Herrenberg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region. Die Supermarktkette Mix Markt und die Ozean-Gruppe, die im Bereich Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz tätig ist, haben hier ihren Hauptsitz. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, mit Anbindungen an die Bundesautobahn 81 und den Bahnhof Herrenberg, der als Endstation der S-Bahn-Linie S1 dient. Der öffentliche Nahverkehr wird durch zahlreiche Buslinien ergänzt, die die Stadtteile und umliegenden Gemeinden verbinden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Herrenberg ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Stiftskirche, das Wahrzeichen der Stadt, dominiert die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern. Der Jerg Ratgeb Skulpturenpfad und das Glockenmuseum in der Stiftskirche sind weitere Highlights. Die Stadt pflegt zudem Städtepartnerschaften mit Tarare in Frankreich und Fidenza in Italien, was sich in der Namensgebung zweier Plätze in der Altstadt widerspiegelt.

Bildung und Freizeit

Herrenberg bietet ein breites Bildungsangebot mit zwei Gymnasien, zwei Realschulen und mehreren Grundschulen. Für Freizeitaktivitäten stehen ein Hallenbad, ein Naturfreibad und zahlreiche Sportvereine zur Verfügung. Der Schönbuchturm und das Arboretum im Haslacher Wald laden zu Spaziergängen und Ausflügen ein. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Jazzfestival „Jazzin’ Herrenberg“ und der Weihnachtsmarkt bereichern das kulturelle Leben der Stadt.

Fazit

Herrenberg ist eine Stadt, die Tradition und Moderne harmonisch vereint. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer natürlichen Schönheit und ihrer lebendigen Gemeinschaft ist sie ein attraktiver Wohn- und Lebensraum für Jung und Alt. Die Stadt steht vor den Herausforderungen des demographischen Wandels, aber mit Projekten wie „Grafenau 2025“ und dem Engagement ihrer Bürger ist sie gut gerüstet für die Zukunft.

Besucher Statistik

Heute: 3
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline