Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Zweiter „Aktionstag Schwimmen“ im Wartbergbad am 7. September 2024

Pforzheim – Aufgrund des großen Erfolgs des ersten „Aktionstags Schwimmen“ im Jahr 2023 wird diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wiederholt. Oberbürgermeister Peter Boch, Bäderdezernent Dirk Büscher und weitere Vertreter der Stadt und des Wartbergbads haben am 26. Juli 2024 den neuen Termin bekannt gegeben: Der zweite „Aktionstag Schwimmen“ findet am Samstag, 7. September 2024, im Wartbergbad statt.

Ziel und Hintergrund

Der Aktionstag wurde ins Leben gerufen, um die Schwimmfähigkeiten von Grundschulkindern zu fördern und somit Sicherheit im Wasser zu gewährleisten. Der erste Aktionstag war ein großer Erfolg, bei dem rund 90 Kinder die Gelegenheit nutzten, ihr Wissen und ihre Schwimmfähigkeiten zu demonstrieren und Schwimmabzeichen zu erwerben. Der Termin für dieses Jahr wurde bewusst gewählt, um möglichst viele Kinder und Familien zu erreichen und das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Schwimmens zu schärfen.

Oberbürgermeister Peter Boch betonte: „Es ist sehr wichtig, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen, um Risiken zu verringern und Leben zu retten. Ich hoffe, dass viele Familien das kostenlose Angebot wahrnehmen und zahlreiche Kinder ihr Seepferchen-Schwimmabzeichen machen werden.“

Zusätzliche Kinderschwimmkurse

Neben dem Aktionstag werden in den Sommerferienwochen von den Organisationen Sportkreis Pforzheim-Enzkreis e.V. und dem Wartbergbad Förderverein Pforzheim WFP e.V. Kinderschwimmkurse für Vorschul- und Grundschulkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren angeboten. Die Kurse sind eine weitere Gelegenheit für Kinder, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und ein Schwimmabzeichen zu erwerben. Eine Anmeldung zu den Kursen ist über folgenden Link möglich: Anmeldung zu den Kinderschwimmkursen.

Hintergrund der Initiative

Die Notwendigkeit dieser Initiative wird durch eine Umfrage der DLRG aus dem Jahr 2022 unterstrichen, die einen besorgniserregenden Anstieg der Zahl der Grundschulkinder ohne Schwimmkenntnisse zeigt. Während 2017 noch 10 Prozent der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nicht schwimmen konnten, waren es 2022 bereits 20 Prozent. Der „Aktionstag Schwimmen“ zielt darauf ab, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Sicherheit von Kindern im Wasser zu verbessern.

Weitere Informationen und Teilnahme: Interessierte Familien sind herzlich eingeladen, den Aktionstag im Wartbergbad zu besuchen und sich über die Kinderschwimmkurse zu informieren. Der Eintritt und die Teilnahme am Aktionstag sind kostenfrei.

Newsflash: Pforzheim und Region

Bad Herrenalb ist eine Kurstadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, Deutschland, und gehört zur Region Nordschwarzwald. Die Stadt ist bekannt für ihre lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als das Zisterzienserkloster Herrenalb gegründet wurde. Bad Herrenalb ist seit 1954 heilklimatischer Kurort und verfügt über eine Thermalquelle, die 1971 erschlossen wurde.

Die Stadt besteht aus mehreren Stadtteilen, darunter Gaistal, Bernbach, Rotensol und Neusatz. Bad Herrenalb verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie medizinischen Versorgungseinrichtungen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie die Klosterruine Herrenalb und die St. Bernhards-Kirche.

Die Stadt hat eine aktive Gemeinschaft und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten für Einwohner und Besucher, darunter das Internationale Klavierduo-Festival, der Kunsthandwerkermarkt an Pfingsten und das Klosterfest am ersten Augustwochenende.

Bad Herrenalb hat eine enge Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Dobel und ist Teil des Verkehrsverbunds Karlsruhe. Die Stadt verfügt über eine gute Verkehrsanbindung mit der Albtalbahn und mehreren Buslinien.

Insgesamt bietet Bad Herrenalb ein attraktives Umfeld für Einwohner und Besucher, geprägt von einer reichen Geschichte, einer aktiven Gemeinschaft und einer guten Verkehrsanbindung.

Besucher Statistik

Heute: 10
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save