Böblingen (BB, LEO)

Baden-Württemberg

 

Der Stadtteil Gültstein, etwa drei Kilometer südöstlich von Herrenberg im oberen Ammertal gelegen, vereint historische Sehenswürdigkeiten mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen, prägt der charmante Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern, Zehntscheuern und dem denkmalgeschützten Rathaus von 1786 das Bild der Gemeinde.

Kulturelle und historische Highlights

Das bedeutendste Wahrzeichen Gültsteins ist die romanische Peterskirche aus dem Jahr 1091, die das Zentrum des historischen Ortskerns bildet. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 769 zurückreicht, als Gültstein erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte befanden sich hier unter anderem Burgen und eine Propstei des Klosters Hirsau.

Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Schloss Gültstein, das 1908 von Otto Kapp von Gültstein erbaut wurde. Heute dient es als Tagungszentrum und beeindruckt mit einem weitläufigen Park. Auf dem alten Friedhof ist zudem die neuromanische Grabkapelle der Familie Kapp zu finden.

Wirtschaft und Infrastruktur

Gültstein ist nicht nur für seine historische Bedeutung bekannt, sondern auch als wirtschaftlicher Standort von Herrenberg. Hier befindet sich das größte Industrie- und Gewerbegebiet der Stadt, das dank der verkehrsgünstigen Lage mit Anschluss an die Autobahn A 81, die Bundesstraße B 28 und die Ammertalbahn einen idealen Standort für Unternehmen darstellt. Namhafte Betriebe wie Saint-Gobain Rigips sind hier ansässig.

Leben und Freizeit in Gültstein

Gültstein bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitangeboten. Zahlreiche Vereine und Organisationen gestalten das gesellschaftliche Leben mit kulturellen und sportlichen Veranstaltungen. Die Zwiebelkuchen-Hocketse, Blütenwanderungen und Konzerte sind nur einige der jährlichen Höhepunkte.

Ein besonderes Erlebnis ist der Streuobsterlebnisweg, der Familien durch die malerische Landschaft führt. Auch das nahegelegene Naturgebiet Schönbuch lädt zu Erholung und Aktivsport ein. Zudem gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleistungsanbieter, die das Stadtbild abrunden.

Historische Meilensteine

Gültstein feierte im Jahr 2019 sein 1.250-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt. Seit der Eingemeindung 1975 ist der Stadtteil Teil von Herrenberg. Ein wichtiger Moment in der Geschichte war der Bau der Eisenbahnverbindung durch Otto Kapp um 1900, der die industrielle Entwicklung der Region maßgeblich beeinflusste.

Auch die enge Verbindung zur französischen Partnerstadt Amplepuis wird gepflegt. Seit 1970 findet ein regelmäßiger Austausch statt, der 2023 mit dem 50-jährigen Jubiläum gefeiert wurde.

Gültstein verbindet Tradition mit Moderne und bietet Bewohnern und Besuchern gleichermaßen ein attraktives Lebensumfeld.

Besucher Statistik

Heute: 2
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline