Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Erster Bürgermeister Dirk Büscher hat das Bürgercentrum Pforzheim besucht, um sich von der Arbeit der Mitarbeiter und der Organisation vor Ort ein Bild zu machen. Dabei zeigte er sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement des Teams unter Leitung von Alexandra Lachenauer-Engisch.

Täglich werden im Bürgercentrum über 1.000 Termine abgearbeitet, darunter Anträge für Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine. Büscher lobte die Effizienz und Freundlichkeit der Mitarbeiter und erkannte die Notwendigkeit von Verbesserungen und Digitalisierungen. Aktuelle Initiativen umfassen die Erweiterung des Personals und die Implementierung digitaler Lösungen wie elektronische Wohnsitzanmeldungen und Online-Anträge. Die Stadtverwaltung plant zudem, zusätzliche EC-Karten-Lesegeräte und digitale Unterschriftenpads einzuführen, um den Service weiter zu optimieren.

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Villa Rothschild in der Hachelallee 88, Pforzheim, ist ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil und ein bedeutendes denkmalgeschütztes Gebäude der Stadt. Erbaut im Jahr 1924, wurde die Villa für den jüdischen Juwelen- und Ringfabrikanten Emil Rothschild von dem renommierten Architekten A. Reinheimer aus Mainz entworfen.

Lage

Die Villa befindet sich am Rand der Hachelallee, die früher als Panoramaallee bekannt war. Dieses elegante Landhaus liegt auf einem großzügigen Eckgrundstück von etwa 900 m². Es ist die letzte erhaltene Villa, bevor das Gebiet in das Gewerbegebiet „Wilferdinger Höhe“ übergeht.

Architektonische Besonderheiten

Die Villa Rothschild besticht durch ihren markanten Jugendstil. Das Gebäude erstreckt sich über drei Stockwerke und zeichnet sich durch ein offenes Treppenhaus und hohe Decken mit kunstvollem Stuckwerk aus. Besonders auffällig ist das Satteldach mit dem querstehenden Baukörper, der dem Gebäude eine elegante und imposante Erscheinung verleiht. Diese architektonischen Merkmale unterstreichen die Exklusivität und den Luxus der Villa.

Heutige Nutzung

Heute wird die Villa Rothschild sowohl als Rechtsanwaltskanzlei als auch als privates Wohnhaus genutzt. Diese Kombination von beruflicher und privater Nutzung bewahrt den Charme und die Geschichte des Gebäudes, während es weiterhin eine zentrale Rolle in der Stadt Pforzheim spielt.

Die Villa Rothschild steht als ein wertvolles Erbe der Stadt Pforzheim und bietet einen Einblick in die architektonische Pracht des frühen 20. Jahrhunderts. Ihr Erhalt und ihre Nutzung als modernes Arbeits- und Wohnumfeld zeigen, wie historische Gebäude erfolgreich in die heutige Zeit integriert werden können.

Besucher Statistik

Heute: 100
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline