Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

"Dunkle Geschichten bietet Pforzheims Stadtgeschichte zuhauf" ist eine Sammlung von Erzählungen, die den Leser auf eine faszinierende Reise durch die dunklen Ecken und historischen Geheimnisse der Stadt Pforzheim mitnimmt. Das Buch bietet einen spannenden Einblick in Ereignisse, die sich zwischen dem späten 18. Jahrhundert und der jüngeren Vergangenheit abspielten. Jede Geschichte ist ein kleines Fenster in die Vergangenheit der Stadt, die oft verborgen und vergessen bleibt. 

Amazon Link: Dunkle Geschichten aus Pforzheim

Die Vielfalt der Geschichten ist beeindruckend. Einige Erzählungen sind schaurig und lassen einen frösteln, andere regen zum Nachdenken an und werfen Fragen über die menschliche Natur auf. Wieder andere bringen den Leser zum Schmunzeln oder bieten einfach pure Unterhaltung. Es ist diese Mischung, die das Buch so lesenswert macht.

Besonders interessant sind die Einblicke in typische Pforzheimer Phänomene. Die Beschreibungen der Arbeitermassen zur Mittagszeit, der Trauerschmuck oder die ominöse rabenschwarze Villa in einem noblen Wohngebiet geben dem Leser ein authentisches Gefühl für die Stadt und ihre Geschichte. Auch ungewöhnliche Schauplätze wie die altehrwürdige Schlosskirche oder die Streifzüge über Friedhöfe und durch die Straßen der Stadt lassen den Leser tief in die Atmosphäre Pforzheims eintauchen.

Das Buch offenbart nicht nur die Abgründe des menschlichen Seins, sondern zeigt auch die Kreativität, mit der die dunklen Seiten der Stadtgeschichte in Szene gesetzt werden. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen und den Leser immer wieder zu überraschen.

Wer bereit ist, sich auf die dunklen Geschichten Pforzheims einzulassen, wird nicht enttäuscht sein. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Historie, Grusel und Humor, die sowohl Einheimische als auch Fremde in ihren Bann zieht. Eine klare Empfehlung für alle, die Pforzheim einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchten.

Amazon Link: Dunkle Geschichten aus Pforzheim

Newsflash: Pforzheim und Region

Altburg, eine Ortschaft mit 2.675 Einwohnern, liegt im Westen der Stadt auf der Schwarzwaldseite und ist geprägt von einer spürbaren bäuerlichen Tradition. Eingebettet in die Landschaft der Hochfläche zwischen Nagold und Enz, ist der Ort umgeben von Streuobstwiesen. Der wehrhafte Turm der Martinskirche, der aus dem 12. Jahrhundert stammt, prägt die Silhouette des Ortes und ist der älteste Teil der schönen Kirche, die zusammen mit dem Pfarrhaus (erbaut 1784/85) und dem Friedhof ein einladendes Ensemble bildet.

Zu Altburg gehören auch die Ortsteile Oberriedt und Spindlershof im Osten sowie Weltenschwann und Speßhardt im Südwesten. Speßhardt ist besonders bei Schwarzwald-Touristen bekannt für seine idyllische Lage im weit geschwungenen Wiesental des Rötelbachs.

Die Geschichte von Altburg reicht zurück bis ins Jahr 830, als es als Altbura erwähnt wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1075 in einer Urkunde Kaiser Heinrich IV als „Altpuren“. Nach einem Besitzerwechsel von den Grafen von Calw und Vaihingen kam Altburg 1339 an die Grafen von Württemberg. Von der einstigen Burg, die bereits 1522 eine Ruine war, ist heute nur noch der Burggraben erhalten. Das ehemalige Schloss wurde abgerissen. 1795 begann Pfarrvikar Bohnenberger mit der Bestimmung der geografischen Lage von Altburg, was zum berühmten „Charte von Schwaben“ führte.

 
 
 

Besucher Statistik

Heute: 27
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save