Böblingen (BB, LEO)

Baden-Württemberg

 

Kayh: Ein Stadtteil mit Tradition, Natur und Gemeinschaft

Kayh ist ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg und gehört gemeinsam mit Mönchberg und Gültstein zu den südlichen Stadtteilen der Stadt. Etwa vier Kilometer von Herrenberg entfernt, liegt Kayh malerisch am Hang des Schönbuchs unterhalb des Grafenbergs, eingebettet in einen der größten Streuobstgürtel Europas. Bereits von weitem ist die evangelische Kirche zu erkennen, die als inoffizielles Wahrzeichen des Ortes gilt.

Historische Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

Das Ortszentrum von Kayh besticht durch historische Fachwerkbauten. Besonders hervorzuheben sind das imposante Rathaus von 1550 sowie die Alte Kelter aus dem Jahr 1709, die heute als Bürger- und Vereinshaus dient. Hier findet alle vier Wochen ein beliebter Bürgertreff statt.

Mit 1.657 Einwohnern (Stand: Dezember 2021) bietet Kayh eine gut ausgebaute Infrastruktur, darunter Handwerksbetriebe, Kleingewerbe, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten. Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls hervorragend: Buslinien verbinden den Stadtteil mit Herrenberg, wo Anschluss an die S-Bahn nach Stuttgart besteht, sowie mit Entringen, von wo aus die Ammertalbahn nach Tübingen fährt.

Lebendige Vereinskultur und Veranstaltungen

Das kulturelle und sportliche Leben in Kayh wird von zahlreichen Vereinen geprägt. Hierzu gehören unter anderem der Obst- und Gartenbauverein, die Sportfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, der Liederkranz, der Posaunenchor sowie der Heimatgeschichts- und Trachtenverein. Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das traditionelle Maibaumstellen, das vom Heimatgeschichts- und Trachtenverein organisiert wird. Zudem lockt der jährliche Blütenspaziergang mit Hocketse am 1. Mai zahlreiche Besucher an.

Ein weiteres Großereignis ist das Kayher Kirschenfest im Sommer, das viele Gäste aus der Region anzieht. Der Streuobsterlebnisweg, der sich durch die malerische Landschaft des Grafenbergs schlängelt, bietet eine perfekte Gelegenheit, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft Kayhs zu erkunden. Bis heute engagieren sich viele Einwohner im Kirschen- und Zwetschgenanbau und stellen hochwertige Streuobstprodukte wie Fruchtseccos und Destillate her.

Bildung und Kinderbetreuung

Familienfreundlichkeit wird in Kayh großgeschrieben. Zwei Kindertageseinrichtungen und eine Grundschule sorgen für eine umfassende Betreuung und Bildung der jüngsten Bewohner. Auch eine Außenstelle der Volkshochschule Herrenberg befindet sich in Kayh und bietet ein vielfältiges Kursangebot.

Historische Entwicklung und Geographie

Kayh wurde bereits im Jahr 1190 unter dem Namen "Gehai" (Ort, an dem Holz geschlagen wird) urkundlich erwähnt. Der Ort erlangte im Mittelalter durch den Weinbau Wohlstand, doch im Laufe der Zeit wurde dieser vom Obstbau verdrängt. Heute liegt Kayh in einer der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaften Europas, die für die Produktion von Zwetschgen, Kirschen und Kernobst zur Saftgewinnung sowie zur Herstellung von Obstbränden genutzt wird.

Am 1. Dezember 1971 wurde Kayh im Zuge der Gemeindereform nach Herrenberg eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote

Neben der evangelischen Kirche und der Alten Kelter gibt es in Kayh weitere interessante Orte zu entdecken. Besonders das Heimatmuseum in der Hauptstraße, das "Seegersche Häusle", bietet spannende Einblicke in das frühere Leben des Ortes.

Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie eine Vielzahl an Vereinen und Organisationen sorgen dafür, dass sowohl Einheimische als auch Besucher auf ihre Kosten kommen. Im Amtsblatt der Stadt Herrenberg informieren die Kayher Vereine regelmäßig über ihre Aktivitäten.

Besucher Statistik

Heute: 3
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline