Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Schüleraktion „Offen für morgen“ startet erfolgreich in den Sommerferien

Pforzheim, 29. Juli 2024 – Unter dem Motto „Ausbildungsberufe und Pforzheimer Unternehmen kennenlernen“ hat die Schüleraktion „Offen für morgen“ an den ersten beiden Ferientagen begonnen. Die vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisierte Initiative bietet Schülerinnen und Schülern aus Pforzheim und dem Enzkreis ab 13 Jahren die Gelegenheit, elf renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu erkunden.

Erste Einblicke

Der Auftakt fand am Donnerstag bei der KLEINER GmbH Stanztechnik statt. Das Unternehmen, das seit vier Jahrzehnten kontinuierlich wächst, präsentierte den Jugendlichen seine hochmodernen Technologien und Entwicklungsbereiche. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Fertigung und den Werkzeugbau und erfuhren, wie Stanzteile in der Produktion hergestellt werden.

Hannes Frey, Leiter Technische Ausbildung & Lehrwerkstatt bei KLEINER, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Die Veranstaltung „Offen für morgen“ ist eine gute Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, sich über potenzielle Ausbildungsunternehmen zu informieren. Wir möchten jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich live und hautnah einen Eindruck von KLEINER zu machen, den Ausbilderinnen und Ausbildern Fragen zu stellen und sich mit unseren Auszubildenden auszutauschen.“

Am zweiten Ferientag folgte der Besuch des Siloah Bildungszentrums für Pflegeberufe. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Pflegebereich, darunter Pflegefachmann (m/w/d), Altenpflegehelfer (m/w/d) und Operationstechnische Assistenz (m/w/d). Die Teilnehmer konnten praxisnahe Übungen durchführen, wie das Desinfizieren der Hände, das Verabreichen einer Injektion und das Verschließen einer Operationswunde.

Weitere Termine

Bis zum Ende der Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, weitere neun Unternehmen zu besuchen:

  • 30.07.2024: Ochsen Post Hotels und Restaurants
  • 02.08.2024: Stark Druck GmbH + Co. KG
  • 06.08.2024: Stadt Pforzheim
  • 08.08.2024: Laboratoire Biostétique Kosmetik GmbH & Co. KG
  • 14.08.2024: Hahn Automobile GmbH + Co. KG
  • 20.08.2024: Chopard Karl Scheufele GmbH
  • 22.08.2024: Spittelmeister GmbH
  • 27.08.2024: BÖHMLER Drehteile GmbH
  • 29.08.2024: Caritasverband e.V. Pforzheim

Anmeldung und Kontakt

Anmeldungen für die weiteren Termine sind jederzeit über das Onlineformular unter www.offen-fuer-morgen.de möglich. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zum Projekt und den teilnehmenden Unternehmen. Bei Fragen steht Miriam Fieser vom WSP unter 07231 39-3726 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Newsflash: Pforzheim und Region

Keltern ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde liegt am Rande des Nordschwarzwaldes in einer Hügellandschaft und ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre reiche Natur.

Die Gemeinde Keltern besteht aus den fünf Ortsteilen Dietlingen, Ellmendingen, Weiler, Niebelsbach und Dietenhausen. Die Ortsteile sind räumlich identisch mit den früheren Gemeinden gleichen Namens, ihre offizielle Benennung erfolgt in der Form „Keltern-…“.

Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als der Ortsteil Dietlingen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde Keltern wurde am 30. März 1972 durch die Vereinigung der Gemeinden Dietlingen, Ellmendingen, Niebelsbach und Weiler gebildet.

Die Gemeinde verfügt über eine aktive Gemeinschaft und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten für Einwohner und Besucher. Keltern hat eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und ist Teil des Verkehrsverbunds Karlsruhe.

Die Wirtschaft der Gemeinde basiert hauptsächlich auf dem Tourismus und der Landwirtschaft. In Keltern wird Wein angebaut, und es gibt mehrere Winzer, die ihre Produkte vor Ort vermarkten.

In Keltern gibt es eine Grundschule und mehrere Kindergärten. Weiterführende Schulen befinden sich in den umliegenden Orten.

Die Gemeinde ist auch bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten, darunter die Wehrkirchen im gotischen Stil in Ellmendingen und Dietlingen, die Pankratiuskapelle in Niebelsbach und die historische Kelter in Ellmendingen.

Besucher Statistik

Heute: 58
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save