Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Pedelec ist für viele Pforzheimerinnen und Pforzheimer ein wichtiger Begleiter im Alltag. Um das sichere Fahren zu fördern, findet am 7. September um 9 Uhr und am 5. Oktober um 9.30 Uhr jeweils das beliebte radspaß-Sicherheitstraining auf dem Messplatz statt. Die qualifizierte Trainerin Jutta Girrbach leitet den Kurs.

Der maßgeschneiderte Kurs bietet die Möglichkeit, die Fahrtechnik zu verbessern und die eigene sowie die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen. Es werden zahlreiche Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion angeboten, sowie Themen der Verkehrssicherheit behandelt. Die Trainerin berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und das Können der Teilnehmer.

Der Kurs ist für alle geeignet, die das Pedelec-Fahren neu entdeckt haben, Fragen haben oder einfach nur einige Koordinationsübungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours können spezielle Fahrsituationen erprobt werden, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln.

Für die Teilnahme wird ein fahrtüchtiges Pedelec oder Fahrrad und passende Ausrüstung (Helm, witterungsgerechte Kleidung, Verpflegung) benötigt. Die Kurse sind kostenpflichtig und auf acht Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nur unter https://radspass.org/kurse möglich. Wer zu zweit einen Kurs bucht, kann diesen nicht nur zu zweit als Team absolvieren, sondern auch sparen. Mehr zum Sommerrabatt unter https://radspass.org/aktuelles/zu-zweit.

Newsflash: Pforzheim und Region

Tiefenbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, die aus den Teilorten Tiefenbronn, Lehningen und Mühlhausen (Würm) besteht. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 428 m ü. NN und umfasst eine Fläche von 14,79 km² mit einer Bevölkerungsdichte von 363 Einwohnern pro km². Tiefenbronn ist bekannt für seine Geschichte, die bis ins Jahr 1105 zurückreicht, als es erstmals im Hirsauer Codex erwähnt wurde. Die Herren von Gemmingen prägten die Ortsentwicklung bis ins 19. Jahrhundert. Heute ist Tiefenbronn eine lebendige Gemeinde mit vielfältigem Vereinsleben und einer breiten wirtschaftlichen Basis, darunter zahlreiche Unternehmen und historische Sehenswürdigkeiten wie die Katholische Kirche St. Maria Magdalena und das Schloss Mühlhausen.

Besucher Statistik

Heute: 42
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline