Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Einweihung der Boulebahn an der Sonnenhofschule

Pforzheim, 25. Juli 2024 - Am Donnerstag wurde die neue Boulebahn an der Sonnenhofschule feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Peter Boch führte den ersten Wurf aus und lobte die schnelle Umsetzung des Projekts: „So kann Bürgerbeteiligung aussehen: Anfang 2024 gemeinsam entschieden, wie das Quartier aufgewertet werden kann und heute stehen wir schon auf der Boulebahn. Ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“

Projektbeteiligung und Umsetzung Anwesend waren Susanne Wacker, die die Nachbarschaftsgespräche leitete, sowie Teilnehmer der Gespräche, Vertreter des Bürgervereins und des ZWAR-Netzwerks. Die Boulebahn ist das Resultat von Nachbarschaftsgesprächen, die im Frühjahr 2024 im Quartier Sonnenhof/Sonnenberg/Wacholder stattfanden. Mit einem Budget von 3.000 Euro entschieden die Anwohner mehrheitlich für den Bau der Boulebahn und zusätzlichen Sitzgelegenheiten.

Bau und Ausstattung Bei einer Begehung am 4. Juni 2024 wurde der Standort festgelegt, und der Bau von zwei Bahnen sowie die Platzierung von Bänken beschlossen. Die Technischen Dienste der Stadt realisierten das Projekt zügig, um einen geselligen Ort für die Gemeinschaft zu schaffen.

Feierliche Eröffnung Nach der offiziellen Eröffnung wurde die erste Partie Boule gespielt und mit den Anwesenden gefeiert. Die neue Boulebahn soll als Treffpunkt für Anwohner dienen und die Gemeinschaft im Quartier stärken.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

Newsflash: Pforzheim und Region

Das Calwer Rathaus, gelegen am Marktplatz 9, ist ein beeindruckendes historisches Gebäude, das seinen Ursprung im Jahr 1454 hat. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde es mehrfach renoviert und verändert, wobei die heutige Fassade im Jahr 1929 ihre endgültige Gestalt erhielt. Die Figuren an der Fassade symbolisieren die wichtigsten Aufgaben der Stadt gegenüber ihren Bürgern: die Rittergestalt repräsentiert Schutz und Gerechtigkeit, der Baum steht für die Verwurzelung und das Blühen des Gemeinwesens, und die Mutter mit Kindern symbolisiert die Fürsorge.

Der steinerne Unterbau des Rathauses stammt aus dem Jahr 1673 und diente einst als offene Markthalle, in der Getreide verkauft und Verkaufsstände von Metzgern und Bäckern untergebracht waren. Nach einem Brand im Jahr 1692 blieb der steinerne Unterbau erhalten, während die oberen Stockwerke zwischen 1726 und 1730 neu errichtet wurden. Heute beherbergt der untere Bereich des Rathauses einen modernen Veranstaltungsraum, dessen Glasfassade die ursprüngliche architektonische Gestalt unterstreicht.

Im Jahr 2007 wurden Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Rathauses laut, was zu einer vorübergehenden Verlegung von Teilen der Stadtverwaltung führte. Ab 2014 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt, die knapp drei Jahre andauerten. Das Rathaus ist heute ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Calw und ein Zeuge ihrer reichen Geschichte.

 
 
 

Besucher Statistik

Heute: 40
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save