Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Einweihung der Boulebahn an der Sonnenhofschule

Pforzheim, 25. Juli 2024 - Am Donnerstag wurde die neue Boulebahn an der Sonnenhofschule feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Peter Boch führte den ersten Wurf aus und lobte die schnelle Umsetzung des Projekts: „So kann Bürgerbeteiligung aussehen: Anfang 2024 gemeinsam entschieden, wie das Quartier aufgewertet werden kann und heute stehen wir schon auf der Boulebahn. Ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“

Projektbeteiligung und Umsetzung Anwesend waren Susanne Wacker, die die Nachbarschaftsgespräche leitete, sowie Teilnehmer der Gespräche, Vertreter des Bürgervereins und des ZWAR-Netzwerks. Die Boulebahn ist das Resultat von Nachbarschaftsgesprächen, die im Frühjahr 2024 im Quartier Sonnenhof/Sonnenberg/Wacholder stattfanden. Mit einem Budget von 3.000 Euro entschieden die Anwohner mehrheitlich für den Bau der Boulebahn und zusätzlichen Sitzgelegenheiten.

Bau und Ausstattung Bei einer Begehung am 4. Juni 2024 wurde der Standort festgelegt, und der Bau von zwei Bahnen sowie die Platzierung von Bänken beschlossen. Die Technischen Dienste der Stadt realisierten das Projekt zügig, um einen geselligen Ort für die Gemeinschaft zu schaffen.

Feierliche Eröffnung Nach der offiziellen Eröffnung wurde die erste Partie Boule gespielt und mit den Anwesenden gefeiert. Die neue Boulebahn soll als Treffpunkt für Anwohner dienen und die Gemeinschaft im Quartier stärken.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

Newsflash: Pforzheim und Region

Höfen an der Enz ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, eingebettet im malerischen Enztal des Nordschwarzwalds. Mit einer Fläche von 9,07 km² und einer Bevölkerung von 1711 Einwohnern bietet die Gemeinde eine angenehme Bevölkerungsdichte von 189 Einwohnern pro km². Höfen liegt zwischen 360 und 712 Metern über dem Meeresspiegel und ist größtenteils von Wäldern bedeckt.

Die Geschichte von Höfen reicht bis ins Mittelalter zurück, wo es als „zum Hof“ bekannt war. Die Gemeinde entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte und wurde während der NS-Zeit in Württemberg Teil des Landkreises Calw. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Höfen zur französischen Besatzungszone und wurde schließlich Teil von Württemberg-Hohenzollern, bevor es 1952 in Baden-Württemberg aufging.

Religiös ist Höfen überwiegend evangelisch geprägt, mit einer neogotischen Kirche, die 1892 erbaut wurde. Katholische Gläubige werden von Bad Wildbad aus betreut. Die politische Struktur der Gemeinde umfasst einen Gemeinderat mit zehn Mitgliedern, der aus zwei lokalen Wählervereinigungen besteht.

In Bezug auf Infrastruktur ist Höfen gut angebunden: Die Enztalbahn (Linie S6 der Stadtbahn Karlsruhe) verbindet die Gemeinde mit Pforzheim und Bad Wildbad. Die Bundesstraße 294 und die Autobahn A8 bei Pforzheim gewährleisten eine gute Anbindung an das überregionale Straßennetz.

Touristisch bietet Höfen eine attraktive Flusspromenade entlang der Enz sowie historische Gebäude wie das Haus Lustnau und das Rathaus. Bildungseinrichtungen umfassen eine Grundschule vor Ort, während ältere Schüler in umliegenden Orten unterrichtet werden.

Höfen an der Enz präsentiert sich als idyllische Gemeinde im Schwarzwald, die Geschichte, Natur und eine lebendige Gemeinschaft vereint.

Besucher Statistik

Heute: 14
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save