Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Oberbürgermeister Peter Boch lädt zum „Oberbürgermeister vor Ort“ in Huchenfeld ein

Pforzheim – Die beliebte Gesprächsreihe „Oberbürgermeister vor Ort“ geht in die nächste Runde: Am Samstag, 10. August, lädt Oberbürgermeister Peter Boch von 10 bis 11 Uhr vor dem Edeka Berger in Huchenfeld zu einem offenen Austausch mit der Bürgerschaft ein.

Offener Dialog mit dem Rathauschef

In einer lockeren Atmosphäre können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen direkt an den Oberbürgermeister richten, Wünsche äußern oder Kritik anbringen. Der Schwerpunkt dieses Termins liegt auf den Anliegen der Bewohner von Huchenfeld und den angrenzenden Ortsteilen.

„Ich möchte hören, welche Themen die Bürgerschaft bewegen und wo sie Handlungsbedarf sieht. Die Pforzheimerinnen und Pforzheimer können ihre Fragen frei heraus stellen. Darauf freue ich mich“, betont Oberbürgermeister Peter Boch. Er hebt hervor, dass der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen sei und dass er die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt und unkompliziert beantworten wolle.

Ziel der Gesprächsreihe

Das Format „Oberbürgermeister vor Ort“ zielt darauf ab, den direkten Dialog zwischen der Bürgerschaft und der Verwaltungsspitze zu fördern. Der Oberbürgermeister besucht regelmäßig verschiedene Orte im Stadtgebiet, um über aktuelle Themen und Anliegen in den Austausch zu kommen. Die öffentlichen Gespräche sollen dazu beitragen, den Kontakt zwischen Stadtverwaltung und Bürgern zu stärken und die Kommunikation zu verbessern.

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: Samstag, 10. August 2024
  • Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Ort: Vor dem Edeka Berger, Huchenfeld

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Gesprächsrunde teilzunehmen. Der Oberbürgermeister freut sich auf einen regen Austausch und konstruktive Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Newsflash: Pforzheim und Region

Die evangelische Pfarrkirche St. Gallus in Eutingen, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist ein geschütztes Kulturdenkmal und ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher Kirchenarchitektur. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Pforzheim-Stadt der Evangelischen Landeskirche in Baden und vereint historische Substanz mit späteren Erweiterungen.

Architektur und Baugeschichte

Die Ursprünge der Kirche reichen bis etwa 1490 zurück. Der ursprüngliche Bau zeichnet sich durch seinen dreiseitig geschlossenen Chor im Osten des Langhauses aus, der von Strebepfeilern gestützt wird. Diese gotische Struktur hat den Zahn der Zeit weitgehend überstanden und prägt noch heute das Erscheinungsbild der Kirche. An der Nordwand des Chors befindet sich eine Sakristei, die dem ursprünglichen Bau hinzugefügt wurde.

1859 erfuhr die Kirche eine wesentliche Umgestaltung. Das Langhaus wurde durch ein querrechteckiges ersetzt, das den alten Raum umgestaltete. Der Fassadenturm, der ursprünglich aus den unteren Geschossen des mittelalterlichen Bauwerks bestand, wurde um ein zusätzliches Geschoss erweitert. Dieses neue Geschoss beherbergt den Glockenstuhl und ist von einem Pyramidendach mit Laterne gekrönt, das dem Turm sein charakteristisches Aussehen verleiht.

Erhalt und Bedeutung

Die Kirche St. Gallus ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern auch ein bedeutendes historisches Denkmal, das die Entwicklung der Architektur in der Region widerspiegelt. Die Kombination aus mittelalterlichen Elementen und den späteren Ergänzungen bietet Besuchern einen Einblick in die Baukunst vergangener Jahrhunderte und die Weiterentwicklung von Kirchenarchitektur im 19. Jahrhundert.

Besucherinformation

St. Gallus ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Erhalt historischer Kirchenbauten in Baden-Württemberg. Besucher können die faszinierende Mischung aus alten und neuen Architekturmerkmalen erleben und die Geschichte der Kirche durch ihre baulichen Veränderungen nachvollziehen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird regelmäßig gepflegt, um seinen historischen Wert zu bewahren.

 

Besucher Statistik

Heute: 2
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save