Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Sicherheit und Attraktivität im Fokus

Am Mittwoch, den 5. Februar, lädt die Gemeinde Hohenwart um 18.30 Uhr zu einem Bürgerinformationsabend in die Mehrzweckhalle Hohenwart ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen geplante bauliche Maßnahmen am Aussichtsturm Hohe Warte, die sowohl die Sicherheit als auch die Attraktivität des beliebten Ausflugsziels gewährleisten sollen. Oberbürgermeister Peter Boch wird die Anwesenden begrüßen, während Pfarrer Hans Gölz-Eisinger durch den Abend führt.

Baubürgermeister Tobias Volle wird erste Ergebnisse des beauftragten Ingenieurbüros präsentieren und mögliche bauliche Veränderungen am Turm erläutern. Die Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Verantwortlichen zu richten. Neben Baubürgermeister Volle steht auch Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Hohenwarterinnen und Hohenwarter umfassend über die geplanten Maßnahmen zu informieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die den Turm als sicheres und attraktives Ausflugsziel erhalten. Ortsvorsteher Siegbert Morlock und die Ortsverwaltung Hohenwart laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Villa Rothschild in der Hachelallee 88, Pforzheim, ist ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil und ein bedeutendes denkmalgeschütztes Gebäude der Stadt. Erbaut im Jahr 1924, wurde die Villa für den jüdischen Juwelen- und Ringfabrikanten Emil Rothschild von dem renommierten Architekten A. Reinheimer aus Mainz entworfen.

Lage

Die Villa befindet sich am Rand der Hachelallee, die früher als Panoramaallee bekannt war. Dieses elegante Landhaus liegt auf einem großzügigen Eckgrundstück von etwa 900 m². Es ist die letzte erhaltene Villa, bevor das Gebiet in das Gewerbegebiet „Wilferdinger Höhe“ übergeht.

Architektonische Besonderheiten

Die Villa Rothschild besticht durch ihren markanten Jugendstil. Das Gebäude erstreckt sich über drei Stockwerke und zeichnet sich durch ein offenes Treppenhaus und hohe Decken mit kunstvollem Stuckwerk aus. Besonders auffällig ist das Satteldach mit dem querstehenden Baukörper, der dem Gebäude eine elegante und imposante Erscheinung verleiht. Diese architektonischen Merkmale unterstreichen die Exklusivität und den Luxus der Villa.

Heutige Nutzung

Heute wird die Villa Rothschild sowohl als Rechtsanwaltskanzlei als auch als privates Wohnhaus genutzt. Diese Kombination von beruflicher und privater Nutzung bewahrt den Charme und die Geschichte des Gebäudes, während es weiterhin eine zentrale Rolle in der Stadt Pforzheim spielt.

Die Villa Rothschild steht als ein wertvolles Erbe der Stadt Pforzheim und bietet einen Einblick in die architektonische Pracht des frühen 20. Jahrhunderts. Ihr Erhalt und ihre Nutzung als modernes Arbeits- und Wohnumfeld zeigen, wie historische Gebäude erfolgreich in die heutige Zeit integriert werden können.

Besucher Statistik

Heute: 6
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save