Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Am Donnerstag, den 12. September, testet die Stadt Pforzheim im Rahmen des bundesweiten Warntages ihr Sirenenwarnsystem. Um 11 Uhr löst die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Pforzheim – Enzkreis das Funksignal aus, wodurch alle 45 Sirenen im Stadtgebiet und in den Stadtteilen aktiviert werden.

Der Test umfasst einen einminütigen Heulton, der eine akute Gefahr signalisiert, und einen einminütigen Dauerton, der die Entwarnung bedeutet. Parallel dazu sendet die Nationale Warnzentrale Warninformationen über die Warn-App NINA und Cell Broadcasting. Pforzheim ist eine der wenigen Städte mit einem funktionierenden Sirenennetz, das durch Investitionen und Unterstützung des Bundes erneuert wurde. Neben den fest installierten Sirenen verfügt die Feuerwehr über mobile Lautsprecheranlagen und digitale Informationstafeln zur Warnung vor Gefahren. Bürger können sich über das richtige Verhalten in Gefahrensituationen informieren und ihre Erfahrungen zum Warntag auf der Webseite www.warntag-umfrage.de melden. Weitere Informationen sind auf den Webseiten www.feuerwehr-pforzheim.de und www.buergergis.pforzheim.de verfügbar.

Newsflash: Pforzheim und Region

Bad Liebenzell ist eine Bäder- und Kurstadt im nördlichen Schwarzwald, die im Landkreis Calw in Baden-Württemberg liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalbäder und Kuranlagen, die aufgrund der geothermischen Aktivitäten in der Region entstanden sind. Bad Liebenzell ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet für die umliegenden Städte wie Stuttgart und Böblingen.

Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Bad Liebenzell mehrmals den Besitzer, von den Grafen von Eberstein zum Deutschen Orden und später zu Württemberg. Die Stadt wurde 1926 offiziell in "Bad Liebenzell" umbenannt, um ihre Bedeutung als Kurort zu betonen.

Bad Liebenzell ist in sieben Ortsteile gegliedert, darunter die Kernstadt und sechs Höhenstadtteile. Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie medizinischen Versorgungseinrichtungen.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie die Burg Liebenzell, die Kirche St. Blasius und die Paracelsus-Therme. Der Kurpark bietet einen schönen Ort zum Entspannen und Genießen der Natur, während der Apothekergarten die Bedeutung heimischer Heilkräuter hervorhebt.

Bad Liebenzell hat zwei Städtepartnerschaften, eine mit Villaines-la-Juhel in Frankreich und eine mit Lourinhã in Portugal. Diese Partnerschaften fördern den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Städten.

Insgesamt bietet Bad Liebenzell ein attraktives Umfeld für Einwohner und Besucher, geprägt von einer reichen Geschichte, einer aktiven Gemeinschaft und einer guten Verkehrsanbindung.

Besucher Statistik

Heute: 2
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save