Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Familiensonntag im Stadtmuseum Pforzheim – Ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie

Pforzheim – Der nächste Familiensonntag in den Pforzheimer Museen steht vor der Tür und bietet Familien am Sonntag, 4. August, im Stadtmuseum eine Vielzahl von kreativen Mitmach-Angeboten.

Kreative Workshops und Entdeckungen

Besucherinnen und Besucher können an diesem Nachmittag mit einer Druckerpresse eigene Drucke herstellen und ihre Gedanken und Ideen zum Sommer kreativ umsetzen. Die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und künstlerisch tätig zu werden, steht dabei im Vordergrund.

Zusätzlich öffnet „Raum 243“ seine Türen – ein Bereich, der speziell für junge Entdeckerinnen und Entdecker konzipiert ist. Hier können Kinder und Jugendliche zahlreiche Mitmach-Aktionen erleben, sowohl unter Anleitung als auch auf eigene Faust. Moderne digitale Angebote wie iPads und ein Greenscreen stehen ebenfalls zur Verfügung, um die Kreativität weiter anzuregen.

Änderungen und Hinweise

Die ursprünglich für den Familiensonntag geplante Veranstaltung im Stadtlabor muss leider aufgrund von Bauarbeiten entfallen. Dennoch erwartet die Familien ein spannendes Programm im Stadtmuseum.

Details zur Veranstaltung

  • Datum: Sonntag, 4. August 2024
  • Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: Stadtmuseum Pforzheim
  • Eintritt: Frei
  • Teilnahme: Kostenfrei, inkl. Material

Der Eintritt zum Stadtmuseum und die Teilnahme an den Workshops sind kostenfrei. Der Einstieg in die Angebote ist jederzeit zwischen 14 und 17 Uhr möglich.

Ein kreativer und lehrreicher Nachmittag für die ganze Familie wartet auf Sie!

Newsflash: Pforzheim und Region

Hohenwart ist ein Stadtteil von Pforzheim, einer Stadt im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. Der Ort ist der am höchsten gelegene Stadtteil von Pforzheim und liegt in etwa 500 Meter über Normalnull, etwa neun Kilometer südlich der Kernstadt Pforzheim. Hohenwart erstreckt sich über eine Fläche von 4,92 km² und hat etwa 1750 Einwohner.

Geschichte

Die erste Besiedlung des heutigen Ortsgebiets fand zwischen 850 und 1000 statt. Hohenwart wurde im Jahr 1130 erstmals urkundlich erwähnt, als der Ort durch einen Tausch mit dem Pfalzgrafen von Tübingen in den Besitz des Klosters Hirsau kam. Lange Zeit gehörte der Ort zur Herrschaft der Freiherren von Gemmingen, bis das Lehen von den Markgrafen von Baden zurückgekauft wurde. Im Zug der Gebietsreform in Baden-Württemberg ab Anfang der 1970er Jahre wurde Hohenwart am 1. April 1972 in die Stadt Pforzheim eingemeindet.

Gewerbebetriebe und Vereine

In Hohenwart gibt es nur wenige, kleinere Betriebe, darunter einen Gasthof und eine Filiale der Sparkasse. Seit September 2021 betreibt ein Verein von rund 250 Personen einen Dorfladen. Zudem bereichern zahlreiche weitere Vereine das Dorfleben, u. a. in den Bereichen Musik, Sport und Gartenbau.

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Heilig Kreuz

Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde erstmals 1445 erwähnt und 1728 westseitig verlängert. Der Altar stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche ist Zielpunkt der jährlichen "Bietwallfahrt" zum Fest der Kreuzerhöhung, die ihren Anfang in Neuhausen-Hamberg nimmt.

Aussichtsturm Hohe Warte

Der Aussichtsturm Hohe Warte wurde 2002 errichtet und bietet eine hervorragende Aussicht über die umliegende Landschaft.

Persönlichkeiten

  • Natenom (1980/1981–2024), Fahrradaktivist und -blogger, lebte zuletzt in Hohenwart

Hohenwart ist somit ein Stadtteil mit einer reichen Geschichte und kulturellen Hintergründen, der sowohl für seine historischen Sehenswürdigkeiten als auch für seine ländliche Atmosphäre und Gemeinschaftsleben bekannt ist.

Besucher Statistik

Heute: 91
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline