Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Kollmar & Jourdan-Haus in Pforzheim ist ein beeindruckendes Zeugnis der lokalen Schmuck- und Uhrenindustrie. Dieses denkmalgeschützte Gebäude, einst Sitz der renommierten Kollmar & Jourdan AG, beherbergt heute das Technische Museum der Schmuck- und Uhrenindustrie, die Pforzheim Galerie und die Carlo Schmid Schule Pforzheim des Internationalen Bundes.

Das Fabrikgebäude wurde zwischen 1901 und 1910 im Jugendstil erbaut und zeichnet sich durch eine einzigartige Architektur aus, die mit farbig glasierten Sichtziegeln verkleidet ist. Die strahlenden Farben und die detailreichen Schmuckmedaillons an den Fassaden erzählen die Geschichte der erfolgreichen Firma, die einst weltweit Schmuck und Uhren vertrieb.

Die Supraporte des Haupteingangs an der Bleichstraße 81 ist ein weiteres Highlight des Gebäudes. Sie zeigt Formen der Gotik und ist ein prächtiges Beispiel für die künstlerische Ausgestaltung des Gebäudes.

Das Kollmar & Jourdan-Haus ist nicht nur ein Ort der Industriegeschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum in Pforzheim. Besucher können hier die reiche Geschichte der Schmuck- und Uhrenherstellung erkunden, Kunst in der Galerie bewundern und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.

Ein Besuch im Kollmar & Jourdan-Haus ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessieren. Entdecken Sie dieses einzigartige Denkmal und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schmuck- und Uhrenindustrie.

 
 
 

Newsflash: Pforzheim und Region

Chinesische Schuldelegation zu Besuch in Pforzheim

Eine Delegation der Changhe High School aus Hangzhou, der Partnerstadt des Kepler-Gymnasiums Pforzheim, ist derzeit zu Gast in der Stadt. Angeführt von 25 Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrkräften, verweilen sie bis zum 16. Juli in Pforzheim. Zur Begrüßung organisierte die Stadt Pforzheim einen Empfang im Neuen Rathaus, bei dem Bürgermeister Frank Fillbrunn die Gäste herzlich willkommen hieß. Er unterstrich die Bedeutung des kulturellen Austauschs für die Stärkung der Freundschaft zwischen beiden Ländern.

Ein Highlight des Empfangs war die symbolische Geste der chinesischen Schülerinnen, die dem Sozialdezernenten eine Dose mit Chrysanthemen-Tee überreichten und ihm Fragen zu seinem Alltag als Bürgermeister stellten. Anschließend besuchten die Jugendlichen die Hochschule Pforzheim, wo sie durch den Campus geführt wurden.

Nach ihrem Aufenthalt in Pforzheim setzen die Gäste ihre Reise durch Süddeutschland fort und besuchen bekannte Städte wie München, Heidelberg, Nürnberg und Bamberg sowie das Schloss Neuschwanstein. Im Oktober dieses Jahres wird das Kepler-Gymnasium Pforzheim dann zu einem Gegenbesuch nach Hangzhou aufbrechen.

Der Schüleraustausch zwischen dem Kepler-Gymnasium und der Changhe High School besteht seit 2006 und hat sich zu einer festen Institution entwickelt. Die letzte Besuchsreihe chinesischer Schülerinnen und Schüler fand 2018 in Pforzheim statt, während die deutschen Schülerinnen und Schüler ein Jahr später China besuchten.

Besucher Statistik

Heute: 5
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save