Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 183
Kopenhagen/Berlin – Ein neues deutsch-dänisches Gremium wird sich künftig systematisch mit Mobilitätshindernissen befassen, um den Alltag für Menschen und Unternehmen in der Grenzregion zu erleichtern.
Gemeinsame Grenzregion als Modellregion:
Die gemeinsame Grenzregion ist von zentraler Bedeutung für die Beziehungen zwischen Dänemark und Deutschland. Das Zusammenleben im Grenzland und die tragende Rolle der Minderheiten machen die Region zu einer Modellregion mit Vorbildcharakter für andere Grenzregionen in Europa und auf der Welt. Viele Bürgerinnen und Bürger der Grenzregion besuchen Schulen, Bildungseinrichtungen, Arbeitsplätze und kulturelle Einrichtungen jenseits der Grenze. Dabei sehen sie sich häufig mit Hindernissen oder abweichenden Rechtsvorschriften konfrontiert, die für den Einzelnen schwer zu überwinden sind.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Landsberg am Lech (LL)
- Zugriffe: 138
Hechenwang – Kürzlich besuchte Landrat Thomas Eichinger den traditionsreichen Zimmerei- und Holzbaubetrieb Fichtl Holzbau in Hechenwang. Begleitet wurde er von den Wirtschaftsförderinnen Kathrin Lenvain und Christina Fratz sowie Rainer Mahl, dem Sachgebietsleiter für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung. Geschäftsführer Stefan Fichtl, der auch Obermeister der Zimmerei- und Holzbauinnung Landsberg ist, präsentierte sein Unternehmen und führte die Gäste durch das Unternehmen.
Weiterlesen: Landrat Thomas Eichinger besucht Fichtl Holzbau in Hechenwang
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 119
Beutelsbach – Die Tradition lebt auf: Vom 10. bis 14. Oktober ist Beutelsbach wieder in festlicher Stimmung, denn die Jahrhunderte alte Tradition der Kirbe steht vor der Tür. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher. Höhepunkt ist der historische Festakt am Sonntag, 13. Oktober.
Weiterlesen: Beutelsbacher Kirbe 2024: Tradition trifft auf moderne Festlichkeit
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 123
Weinstadt – Die Stadt Weinstadt hat den Schüleraufenthaltsraum des Remstalgymnasiums saniert und für die Zukunft fit gemacht – von Brandschutz über Digitalisierung bis Aufenthaltsqualität ist nun alles modernisiert und auf dem neuesten Stand. „Neben Bildung ist auch das soziale Miteinander an einer Schule wichtig. Der sanierte Aufenthaltsraum bietet nun klassenübergreifend einen schönen Treffpunkt für Schüler“, sagte Erster Bürgermeister Thomas Deißler am Montagvormittag bei der offiziellen Übergabe an die Nutzer.
Weiterlesen: Sanierung des Schüleraufenthaltsraums am Remstalgymnasium in Weinstadt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 151
Offenbach – Der Kreis Offenbach setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und unterstützt die hessenweite Plakataktion „… und was tust du?“. Die Plakate, die ab sofort im Foyer sowie im gesamten Kreishaus und in den Räumlichkeiten der Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AÖR) ausgehängt werden, sollen die Öffentlichkeit für die erschreckende Situation vieler Frauen sensibilisieren und zum Handeln auffordern. So wurden 2022 in Deutschland über 171.000 Fälle häuslicher Gewalt gegen Frauen von der Polizei erfasst. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher liegen.
- Landkreis Limburg-Weilburg feiert 50-jähriges Bestehen mit „Klang und Gesang“-Konzertwochenende
- Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS im Landkreis Limburg-Weilburg
- Vollsperrung in der Schlachthofstraße: Nachtbuslinie Venus fährt Umleitung
- Landschaftspflege der Saison 2024/2025 startet in Gießen
- GKV-Spitzenverband, Verband der Privaten Krankenversicherung und Deutsche Krankenhausgesellschaft einigen sich auf Vergütung von "Nirsevimab" für Neugeborene
- Kostenloser Online-Vortrag zum Thema „Von der Milch zum Brei – Essen und Trinken im ersten Lebensjahr“
- Klimabotschafter-Kampagne im Kreis Borken gestartet
- LWL vergibt fünf Kulturstipendien im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“
- Familienwochenende in der Galerie Bodenseekreis
- "Ferrum 2.0 - Die Party" am Mittwoch, 2. Oktober im Lükaz
- Tag des Ehrenamtes auf dem Flugplatz Fehrbellin
- Planfeststellungsbeschluss für den zweiten Abschnitt der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
- Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Holzgasse in Siegburg
- Pforzheim beim STADTRADELN 2024: Rekordjagd und Klimaschutz im Fokus
- Bauarbeiten: Nahwärmenetz Benzach wird am 7. Oktober für sechs Stunden abgeschaltet
- Beutelsbacher Kirbe: Tradition und Festlichkeit im Oktober
- Online-Vortrag von Matthias Bauer bei der Volkshochschule Lahr: Unseriöse Solarstromangebote
- Nacht der Gitarren: Hochkarätige Gitarrenmusik im Lahrer Parktheater
- Virtuelles Rathaus in Lahr: Digitalisierung macht Dienstleistungen zugänglicher
- Ins Tal der Lehmänner – Ein Wanderparadies im Nordschwarzwald
- Wertstoffhof Mühltal bleibt am 05.10.2024 geschlossen
- Online-Vortrag am 15. Oktober: »Hausmittel und Co - Ökologische Reinigung im Fokus«
- Sporthalle der Berufsbildenden Schulen Northeim bleibt geschlossen
- Offene Kinder- und Jugendarbeit: Ein sicherer Hafen für junge Menschen
- Neuer Kurs „Englische und amerikanische Country-Tänze“ bei der vhs Langen
- Bingo-Nachmittag für Senioren in Langen und Egelsbach
- Neugestaltung des Spielplatzes in Dillweißenstein: Workout-Kombination und moderne Sicherheit
- Big Band Overath feiert 40-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert
- SWP arbeiten am Wassernetz im Stadtteil Würm
- Afrikanische Schweinepest: Pilze sammeln nicht überall erlaubt
- Marktcheck des vzbv: Deutschlandticket-Kauf ist nicht immer einfach
- Gasthaus Eyachmühle – Genuss aus der Natur
- Umstellung eines Altführerscheins auf Scheckkartenführerschein: Was Sie wissen müssen
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- Ziel Geschlechtergerechtigkeit: Junge Frauen aus dem Enzkreis bei EU-Projekt in Spanien dabei
- Selbsthilfegruppe für Frauen mit Gewalterfahrung - Angebot auch bundesweit online zugänglich
- Veranstaltungskalender „Enzkreis erleben“: Drei reizvolle Events am Wochenende 12./13. Oktober
- „Pforzheim macht mehr“ – Neue Informationsbroschüre der Stadt Pforzheim
- Schüleraustausch zwischen Pforzheim und Gernika: Bürgermeister begrüßt baskische Jugendliche
- Ortsverwaltung Huchenfeld bleibt am 4. Oktober 2024 geschlossen
- Internationale Aktionstage für Gehörlose: Filmvorführung und Gespräch im Kommunalen Kino Pforzheim
- Themenführung mit Autopionierin Bertha Benz am 5. Oktober
- Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“: Reizvolle Ausflugstipps für den 6. Oktober
- BarCamp Pforzheim 2024: Ungewöhnliche Themen und inspirierende Begegnungen
- Stadt Pforzheim ruft zu Austauschprogramm 2025 mit Partnerstädten auf
- Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ in Pforzheim
- Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2024: Vortrag von Laura Fröhlich in Pforzheim
- „Geh-Café“ in Pforzheim: Spaziergänge im Rahmen der Schritte-Challenge #allesgeht
- „Meine Zeit ist jetzt!“ – Fit für die Arbeitgebermesse
- Bewerbung für den Pforzheimer Jugendgemeinderat 2024
- Hochschulservice des WSP in Pforzheim: Begrüßung der neuen Studierenden
- Förderprogramm Fassadenbegrünung in Pforzheim: Online-Infoabend und individuelle Beratung
- Welt-Mädchentag 2024 in Pforzheim: Vielfältiges Mitmachprogramm für Mädchen und junge Frauen
- Familiensonntag im Schmuckmuseum Pforzheim
- Startschuss für den Familienfreundlichkeits-Preis 2024 in Pforzheim
- Glasfaserausbau: Zollkontrollen in Münster und Warendorf zeigen Wirkung
- Glasfaser in Irsee: Telekom baut schnelles Internet für 110 Haushalte
- AWB Esslingen verteilt 5.200 Vesperboxen an Erstklässler: Umweltschutz im Schulalltag
- Weltstillwoche 2024 in Pforzheim und Enzkreis: Zahlreiche Veranstaltungen rund um´s Stillen
- Neueinteilung der Kehrbezirke in Pforzheim und Enzkreis
- Am Donnerstag ist bundesweiter Warntag - auch in Schleswig-Holstein wird wieder getestet
- ührung zur Ausstellung "Frischluftkultur - Raus ins Grüne" in der Pforzheim Galerie
- Vollsperrung der Naheweinstraße und Sanierung der Friedensbrücke verschoben: Weitere Informationen folgen
- Sanierung der Wolfsburger Höfe: Historische Fenster werden ersetzt, Modernisierung startet
- Lebenshilfe im Kreis Kleve und Stadt Geldern starten Legosteine-Sammelaktion für Barrierefreiheit
- Änderungen bei den Familienzentren in Essen: Drei Standorte fallen weg
- Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität in der Grünen Mitte Essen nach Wildtierverenden
- Wanderausstellung „so gesehen“ im Museum Sammlung Prinzhorn: Kunst von Psychiatrieerfahrenen
- Warntag am 12. September 2024: Test der Warnsysteme in ganz Deutschland
- 117 Geförderte Wohnungen von BayernHeim in Neuburg an der Donau: Bezahlbarer Wohnraum für über 350 Menschen
- Saisonstart im WORMSER Theater: Abos und Kindertheater im Fokus
- Aktionswoche der Kinderrechte in Leverkusen: Kinder und Jugendliche im Fokus
- Innenminister Thomas Strobl gratuliert Dr. Achim Brötel zur Wahl als Präsident des Deutschen Landkreistages
- Ministerialdirektor Michael Kleiner fordert mehr Mittel für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
- Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz: Hubert Wörner tritt ab, Jürgen von Massenbach-Bardt übernimmt
- Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro Förderung für medizinisches Innovationszentrum „I³-Lab“
- Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Sternschanze: Polizei sucht Zeugen am Schulterblatt
- 34 Lehramtsanwärter Vereidigt: Startschuss für die nächste Generation von Lehrkräften
- Start der Wanderwochen „Wandern unter weiß-blauem Himmel“ in Amberg-Sulzbach
- Cargobike-Roadshow startet in Mannheim: Testen Sie die Zukunft der Mobilität!
- Mannheimer Existenzgründungspreis (MEXI) feiert 20 Jahre: Jubiläums-Preisverleihung am 19. September 2024
- Kurs „Wow statt Schnappschuss“: Professionelle Landschafts- und Naturfotografie mit Dr. Jan Becker
- Erzähl-Café lädt zum Austausch über Mode und Erinnerungen
- Ungewöhnliches Konzert: „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri in Idar-Oberstein
- Bundesweiter Warntag am 12. September 2024: Testlauf für Warnsysteme
- Brandenburger Bildungsinitiativen zur Stärkung der politischen Bildung vor den Landtagswahlen 2024
- Tag der offenen Tür bei Stadtwerke Gießen: Ein Blick hinter die Kulissen der TREA I
- Landkreis Osterholz stellt neues Kamishibai zur Regionalgeschichte vor
- True-Crime-Lesung mit Frank Kreisler: "Wand an Wand mit einer Leiche"
- Haushaltsentwurf 2025: Hildesheim zwischen Defizit und Investitionen
- Rekordbeteiligung beim Stadtradeln Heilbronn 2024
- A29 Wilhelmshaven: Vollsperrung für Markierungsarbeiten - Baustellenbeschilderung wird abgebaut
- Titel: Verkehrseinschränkungen in Perleberg: Kirchplatz-Sperrung für Fest der Diakonie
- Neuer Herbstmarkt auf Burg Neuhaus – „Klein & Fein“ geht in die nächste Runde
- Stadtrat Herlitschke bittet um vorzeitige Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
- Saarländisches Projekt „Grüne Hausnummer“ auf Expo 2025 Osaka vertreten
- Warntag am 12. September 2024: Bundesweite Testung der Warnsysteme
- Herbstferien auf der Burg Querfurt: Abenteuer für Kinder
- Leipzig investiert in den Leipziger Osten: 505.000 Euro für die Stünzer Straße
- Stadt Leipzig startet neue Kampagne zur Personalgewinnung
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern