Die Stadtwerke Gießen (SWG) laden am Sonntag, dem 15. September 2024, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in ihre Thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage I (TREA I) ein. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Funktionsweise der Anlage zu informieren und einen Blick hinter die Kulissen der Energieproduktion zu werfen.
Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2010 versorgt die TREA I das Gießener Fernwärmenetz mit Heizenergie. Bei informativen Rundgängen durch die Anlage erläutern SWG-Experten den gesamten Prozess und stehen für Fragen zur Verfügung. Neben den Führungen bietet der SWG-Stand Informationen zum Thema Fernwärme sowie unterhaltsame Spiele. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Speisen und Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten.
Die TREA I nutzt aufbereiteten Abfall aus Gewerbebetrieben anstelle von fossilen Brennstoffen. Dies reduziert die Abhängigkeit von Erdgas und Heizöl und senkt den Transportaufwand, da die Abfälle aus Mittelhessen stammen. Jährlich werden bis zu 53.670 Tonnen Abfall verarbeitet, wobei bis zu 50 Prozent aus Holz, Pappe, Papier oder Zellstoff bestehen. Die Anlage deckt damit den Wärmebedarf von etwa 3.300 Einfamilienhäusern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und Besucher können spontan vorbeikommen. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände der Justus-Liebig-Universität vorhanden. Führungen starten nach Bedarf alle 30 bis 40 Minuten.