Das idyllische Maaredorf Schalkenmehren, gelegen am Südufer des Schalkenmehrener Maares, ist ein anerkanntes Erholungsgebiet in der Vulkaneifel. Umgeben von Vulkanseen und eingebettet in die malerische Landschaft des UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel, zieht der Ort zahlreiche Besucher an. Schalkenmehren bietet ein Naturfreibad am Maarsee, vielseitige Wanderwege und zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, darunter ein 4-Sterne-Superior-Hotel und Campingplätze direkt am Ufer.
Weiterlesen: Schalkenmehren – Das Dorf der Maare und Vulkane
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rheinland-Pfalz
- Zugriffe: 74
- Sehenswürdigkeiten
- Vulkanismus
- Wanderwege
- Vulkaneifel
- Naturpark
- Naturpark Vulkaneifel
- UNESCO
- UNESCO Global Geopark
- Geopark
- Vulkaneifel Maare
- Vulkanische Landschaft Eifel
- Geotourismus
- Eifel
- Nachhaltiger Tourismus
- Geologische Stätten
- Erlebnisse in der Natur
- Maare und Vulkane
- Erdgeschichte
- Vulkanwanderung
Der Natur- und Geopark Vulkaneifel erstreckt sich von Bad Bertrich an der Mosel bis zur belgischen Grenze und birgt eine außergewöhnliche geologische Vielfalt. Dieses Gebiet in der westlichen Eifel ist nicht nur ein landschaftliches Juwel, sondern auch ein lebendiges Lehrbuch der Erdgeschichte. Besonders die Maare, die vulkanischen Kraterseen, ziehen Wissenschaftler, Naturfreunde und Touristen gleichermaßen an.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ulm (Stadtkreis)(UL)
- Zugriffe: 65
- Kulturdenkmal
- Weihnachtsmarkt
- Ulmer Münster
- höchster Kirchturm
- Sehenswürdigkeit
- gotische Kirche
- Kirchturm Besteigung
- Aussicht Ulm
- Baumeister
- Grundsteinlegung
- Chorgestühl
- evangelische Kirche
- Kirchenbau
- Turmaufstieg
- Panorama
Das Ulmer Münster, ein Wahrzeichen der Stadt Ulm, beeindruckt durch den höchsten Kirchturm der Welt mit einer Höhe von 161,53 Metern. Die Grundsteinlegung erfolgte am 30. Juni 1377, und es dauerte über 500 Jahre, bis der Bau 1890 abgeschlossen war. Ursprünglich von den Bürgern der Stadt finanziert, bietet das Münster Platz für rund 20.000 Menschen. Das imposante Bauwerk war einst ein Schutzort, da die frühere Pfarrkirche außerhalb der Stadtmauern lag und somit unsicher war.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ulm (Stadtkreis)(UL)
- Zugriffe: 64
Titel: "Glücksorte in und um Ulm: Fahr hin & werd glücklich"
Autor: Stefanie Rösch
"Glücksorte in und um Ulm: Fahr hin & werd glücklich" von Stefanie Rösch ist ein einzigartiger Reiseführer, der nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten Ulms und seiner Umgebung zeigt, sondern auch die versteckten Juwelen und wohlfühlenden Orte aufspürt, die das Herz jedes Besuchers höher schlagen lassen. Stefanie Rösch, eine begeisterte Radfahrerin und Naturliebhaberin, bietet in diesem Buch eine persönliche und authentische Tour durch ihre Heimatstadt und ihre nähere Umgebung.
Weiterlesen: "Glücksorte in und um Ulm: Fahr hin & werd glücklich" von Stefanie Rösch
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ulm (Stadtkreis)(UL)
- Zugriffe: 75
- Geschichte
- Forschungszentren
- Wohnungsmangel
- Lukaskirche
- Einkaufszentrum
- Neubaugebiet
- Hochhäuser
- Verkehrsanbindung
- Science Park
- Bundeswehrkrankenhaus
- Universität Ulm
- Wissenschaftsstadt
- Weinbaugebiet
- Stadtteil Ulm
- Eselsberg
Der Eselsberg ist ein Stadtteil im Nordwesten von Ulm, der nach einer 620 Meter hohen Erhebung am Rand der Schwäbischen Alb benannt ist. Man unterscheidet zwischen den Bereichen „Alter Eselsberg“ und „Neuer Eselsberg“ (Neubaugebiet Eselsberg). Mit 19.075 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) ist er einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile Ulms.
Unterkategorien
Seite 174 von 792
Neueste Beiträge
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg