-
Baden-Württemberg präsentiert „Energiekonzept“ zur Energiewende und Klimaschutz
-
Bundeskabinett verabschiedet überarbeitete Nationale Biodiversitätsstrategie 2030
-
Bundesnetzagentur genehmigt rekordverdächtige 1.400 Kilometer Stromleitungen im Jahr 2024
-
Einladung zum Energie- und Klima-Talk am 18. September 2024
-
Klimabilanz 2024: Nur der Stromsektor glänzt – Gebäude und Verkehr hinken hinterher
-
Klimaschutz statt Resignation: Warum es wichtig ist, gegen den Klimawandel zu handeln
-
Leipzig stellt Weichen für die Wärmewende: Erste Eckpunkte für klimaneutrale Wärmeversorgung veröffentlicht
-
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030: Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland
-
Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
-
Online-Vortrag und Beratung zur Solarenergie in Osnabrück: Energiewende zu Hause
-
Planfeststellungsbeschluss für den zweiten Abschnitt der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
-
Stadtwerke Bielefeld sanieren Stromleitungen in der Jöllenbecker Straße
-
Strommarktdaten 2024: Erneuerbare Energien dominieren die Stromerzeugung in Deutschland
-
Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in Bestandsanalyse bis 14. Januar 2025