Pforzheim – Ein Zeichen der Gemeinschaft und des sozialen Engagements: Die Bäckerinnung und die Kreishandwerkskammer überreichten am Donnerstag, 16. Januar 2025, die traditionellen Neujahrsgaben an Oberbürgermeister Peter Boch und Landrat Bastian Rosenau. Die Lebensmittelspenden aus dem Nahrungsmittelhandwerk wurden anschließend an das „Wichernhaus“ in Pforzheim weitergegeben, eine Einrichtung, die bedürftige Menschen unterstützt.
Handwerk mit Tradition und sozialer Verantwortung
Die symbolische Übergabe im Rathaus wurde von Martin Reinhardt, Janis Wiskandt und Ralf Jäkel von der Bäckerinnung sowie Armin Dobler vom Metzgerhandwerk durchgeführt. Oberbürgermeister Boch und Landrat Rosenau drückten ihre Dankbarkeit für die großzügige Geste aus.
„Diese Tradition zeigt, dass das Handwerk in unserer Region nicht nur durch Qualität, sondern auch durch soziales Engagement überzeugt. Hinter jedem Betrieb steht ein Herz für die Gemeinschaft“, betonte Oberbürgermeister Boch. Landrat Rosenau ergänzte: „Die Neujahrsgaben sind ein starkes Zeichen dafür, wie lokal verwurzelte Betriebe das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen können. Tradition und Verantwortungsbewusstsein gehen hier Hand in Hand.“
Von der Tradition zum modernen Format
Früher fand die Übergabe der Neujahrsgaben im Rahmen des Neujahrsempfangs der Kreishandwerkerschaft statt. Während der Corona-Pandemie wurde das Format durch ein Handwerkerforum ersetzt, doch die Tradition der Spendenübergabe wird seit 2021 in einem kleineren Rahmen fortgeführt.
Die Neujahrsgaben verdeutlichen, wie das Handwerk nicht nur durch fachliche Kompetenz glänzt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leistet.
Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim