Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim, Deutschland – Nach mehr als 400 Bewerbungen aus aller Welt wurden die Stipendiaten für das „Designers in Residence“ Programm 2025 in Pforzheim ausgewählt. Vom 1. April bis Juni 2025 werden Lotte Schoots, Jacob Marks und Zhipeng Wang ihre innovativen Projekte im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim umsetzen.

Internationale Designer setzen auf innovative Konzepte
Die niederländische Designerin Lotte Schoots wird sich mit der Gestaltung von Schmuckverpackungen beschäftigen und dabei die Rolle von Verpackungen im Zusammenhang mit Schmuck untersuchen. Der britische Industriedesigner Jacob Marks forscht zur Wiederbelebung von Kiefernharz, einem nachhaltigen Material mit antibakteriellen Eigenschaften. Zhipeng Wang, ein Schmuckkünstler aus China, wird die Verbindung seiner kulturellen Identitäten durch zeitgenössischen Kunstschmuck erforschen.


Pforzheim als kreative Plattform
„Die hohe Anzahl an Bewerbungen zeigt, wie attraktiv Pforzheim als kreativer Arbeitsort ist“, so Almut Benkert, Fachbereichsleiterin der Kreativwirtschaft in Pforzheim. Die Stadt und das EMMA Kreativzentrum bieten eine ideale Umgebung für innovative Designprojekte.


Über das EMMA – Kreativzentrum Pforzheim
Das EMMA Kreativzentrum bietet auf 3.000 Quadratmetern Raum für kreative Köpfe aus der Design- und Kunstbranche. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für Kreative, die in Pforzheim neue Ideen entwickeln und umsetzen möchten.

 

 

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de/

Newsflash: Pforzheim und Region

Tiefenbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, die aus den Teilorten Tiefenbronn, Lehningen und Mühlhausen (Würm) besteht. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 428 m ü. NN und umfasst eine Fläche von 14,79 km² mit einer Bevölkerungsdichte von 363 Einwohnern pro km². Tiefenbronn ist bekannt für seine Geschichte, die bis ins Jahr 1105 zurückreicht, als es erstmals im Hirsauer Codex erwähnt wurde. Die Herren von Gemmingen prägten die Ortsentwicklung bis ins 19. Jahrhundert. Heute ist Tiefenbronn eine lebendige Gemeinde mit vielfältigem Vereinsleben und einer breiten wirtschaftlichen Basis, darunter zahlreiche Unternehmen und historische Sehenswürdigkeiten wie die Katholische Kirche St. Maria Magdalena und das Schloss Mühlhausen.

Besucher Statistik

Heute: 5
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save