Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Karlsruhe/Pforzheim – Am Mittwoch, 15. Januar 2025, wurde vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe die mündliche Verhandlung im Rechtsstreit zwischen der FDP-Fraktion und der Stadt Pforzheim abgeschlossen. Der Konflikt, der sich um eine angebliche Verletzung von Abstimmungsrechten im Gemeinderat drehte, fand damit sein Ende.

Die Klage hatte ihren Ursprung im Februar 2023, als der Gemeinderat über einen Wirtschaftsplan eines städtischen Eigenbetriebs abstimmte. Die FDP-Fraktion in ihrer damaligen Zusammensetzung sah sich durch die Beschlussfassung benachteiligt und erhob im Januar 2024 Klage gegen die Stadt Pforzheim.

Gericht weist Klage als unbegründet zurück

Während der mündlichen Verhandlung erklärte der Vorsitzende der 2. Kammer des Verwaltungsgerichts in einem ausführlichen Vortrag, dass die Klage keine Aussicht auf Erfolg habe. Sie sei weder formell zulässig noch materiell begründet.

In Folge dieser Einschätzung zog die FDP-Fraktion die Klage zurück. Die Stadt Pforzheim stimmte der Rücknahme aus Gründen der Kostenersparnis zu. Damit ist der Rechtsstreit endgültig beendet.

Abschluss des Verfahrens ohne weitere Folgen

Die Stadtverwaltung zeigte sich zufrieden mit dem Ausgang des Verfahrens. „Die Entscheidung des Gerichts bestätigt die Rechtmäßigkeit des damaligen Vorgehens“, kommentierte ein Sprecher der Stadt.

Die Klagrücknahme spart beiden Parteien weitere Kosten und vermeidet eine langwierige gerichtliche Auseinandersetzung.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Höfen an der Enz ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, Deutschland, und gehört zur Region Nordschwarzwald. Die Gemeinde liegt im Enztal im Nordschwarzwald und ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre reiche Natur.

Die Gemeinde Höfen an der Enz gliedert sich in das gleichnamige Dorf Höfen an der Enz, das unterhalb des Zusammenflusses der Großen Enz und der Kleinen Enz liegt. Die Gemeindefläche ist zu 85 % bewaldet, was die Gemeinde zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Wanderer macht.

Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Höfen kam mit Neuenbürg an Württemberg und wurde während der Zeit des Königreichs Württemberg zur selbstständigen Gemeinde im Oberamt Neuenbürg.

Die Gemeinde verfügt über eine aktive Gemeinschaft und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten für Einwohner und Besucher. Höfen an der Enz hat eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und ist Teil des Verkehrsverbunds Karlsruhe.

Die Wirtschaft der Gemeinde basiert hauptsächlich auf dem Tourismus und der Landwirtschaft. Höfen an der Enz ist durch die Enztalbahn (Pforzheim–Bad Wildbad), heute die Linie S 6 der Stadtbahn Karlsruhe, an das überregionale Bahnnetz angebunden. Es verkehren stündlich Stadtbahnen der Linie S6 nach Bad Wildbad und Pforzheim.

In Höfen an der Enz gibt es eine Grundschule, und ältere Schüler werden in den Nachbarorten unterrichtet. Weitere weiterführende Schulen gibt es in Pforzheim und Calw.

Die Gemeinde ist auch bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten, darunter die evangelische Kirche, die Flußpromenade entlang der Enz und das historische Gebäude Haus Lustnau.

Besucher Statistik

Heute: 4
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save