-
Beteiligungswerkstatt zur Verbesserung des Rad- und Fußgängerverkehrs in Rodenbach
-
Braunschweiger Hundehalter sollen ihre Meinung zu städtischen Hundewiesen sagen
-
Bürgerbeteiligung in Creidlitz: Oberbürgermeister führt Stadtteilspaziergang
-
Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Holzgasse in Siegburg
-
Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
-
Dr. Ansay Partei: Politik neu denken – Mit Bürgerbeteiligung, KI und Digitalisierung für ein modernes Deutschland
-
Kirchhellen-Mitte startet Sanierungsmanagement: Klimaschutz und Wärmeversorgung im Fokus
-
Klimaanpassung in Dormagen und Düren: Städte bereiten sich auf Wetterextreme vor
-
Klimabotschafter-Kampagne im Kreis Borken gestartet
-
Köln startet ersten Bürgerrat zur Mobilität im lebenswerten Quartier
-
Ministerpräsident Ramelow betont Bedeutung der Bürgerbeteiligung in Thüringen
-
Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
-
Rathaus vor Ort: Bürgergespräch in Staufenberg
-
Rundgang durch das Wohngebiet Rodrücken: Oberbürgermeister lädt zur Bürgerbeteiligung ein
-
Sanierung des Spielplatzes Brahmsstraße in Heilbronner Biberach beginnt im September - Neugestaltung mit modernen Spielgeräten und Bürgerbeteiligung
-
Stadt Coburg lädt ein: Buchvorstellung „Coburg voran!“ mit Eva Karl am 27. Januar 2025
-
Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
-
Städtebaufördermittel 2024: 84 Millionen Euro für 70 Kommunen in Brandenburg
-
Start des elften Fahrradklimatests: Bürger können Radverkehrsbewertung abgeben
-
Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in Bestandsanalyse bis 14. Januar 2025
-
Weyarn – Idyllische Gemeinde im bayerischen Voralpenland