Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Eutingen, 2024 – Am 24. Dezember 2024 findet um 16 Uhr eine besinnliche Feierstunde auf dem Friedhof in Eutingen statt. Die örtlichen Vereine setzen ihren jahrzehntelangen Brauch fort, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken, die im Laufe des Jahres von uns gegangen sind.

Gedenken mit Musik und Gemeinschaft
Die Veranstaltung wird musikalisch von dem Musikverein Eutingen und dem Gesangsverein Eutingen mit dem Chor Contrast 21 umrahmt. Zudem wird in diesem Jahr der Kranz der Vereine von den Jubiläumsvereinen 2024 – der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Eutingen, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Obst- und Gartenbauverein sowie dem Kleinkaliberschützenverein – gemeinsam niedergelegt.

Einladung zum Mitfeiern
Ortsvorsteher Andreas Renner lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dieser besinnlichen Feierstunde teilzunehmen. Die Feierstunde bietet die Gelegenheit, sich in der festlichen Zeit des Jahres zu erinnern und zu reflektieren.

Albert Schweitzer: "Das schönste Denkmal"
Mit den Worten von Albert Schweitzer, „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“, wird die Einladung zur Feier ausgesprochen.

 

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de/

Newsflash: Pforzheim und Region

Bad Liebenzell: Eine Perle im nördlichen Schwarzwald

Geographische Lage und Daten: Bad Liebenzell, bekannt als Bäder- und Kurstadt, liegt im malerischen Nagoldtal im nördlichen Schwarzwald, etwa 20 km südlich von Pforzheim. Die Stadt erstreckt sich auf einer Fläche von 33,78 km² und hat eine Einwohnerzahl von 9795 (Stand: 31. Dez. 2022). Die Höhenlage variiert von 310 m im Monbachtal bis zu 687 m in der Gemarkung Maisenbach-Zainen. Die Stadtverwaltung befindet sich am Kurhausdamm 2–4, 75378 Bad Liebenzell.

Geschichte und Entwicklung: Erstmals urkundlich erwähnt wurde Liebenzell 1091. Die Stadt wechselte mehrfach den Besitzer, bevor sie 1603 an das Herzogtum Württemberg fiel. Seit 1926 trägt sie den Namenszusatz „Bad“ und entwickelte sich stark zum Heilbad und Kurort. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von bedeutenden historischen Ereignissen und Bauwerken wie der Burg Liebenzell geprägt ist.

Politik und Verwaltung: Bürgermeister Roberto Chiari leitet die Stadt seit Januar 2022. Der Gemeinderat besteht aus 18 Sitzen, die nach der Kommunalwahl 2019 folgendermaßen verteilt sind: CDU (7 Sitze), Offene Liste (8 Sitze) und Grüne (3 Sitze).

Wirtschaft und Infrastruktur: Bad Liebenzell hat umfassend in seine Infrastruktur investiert, um den Fremdenverkehr zu fördern. Die Stadt ist durch die Nagoldtalbahn gut angebunden und bietet vielfältige Bildungseinrichtungen, darunter die Reuchlin Schulen und die Internationale Hochschule Liebenzell.

Kultur und Sehenswürdigkeiten: Die Stadt ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den wichtigsten zählen die Burg Liebenzell, die evangelische Stadtkirche St. Blasius, die Paracelsus-Therme und der Kurpark. Zudem gibt es zahlreiche historische Kirchen und Denkmäler in den Ortsteilen.

Städtepartnerschaften: Bad Liebenzell pflegt Partnerschaften mit Villaines-la-Juhel in Frankreich und Lourinhã in Portugal.

Fazit: Bad Liebenzell ist eine charmante Stadt mit einer beeindruckenden historischen und kulturellen Vielfalt. Als beliebtes Naherholungsgebiet bietet sie sowohl Einheimischen als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Besuchen Sie Bad Liebenzell und erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne inmitten der wunderschönen Landschaft des Schwarzwaldes.

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save