Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelkosten sowie der Notwendigkeit des Umweltschutzes rückt das Thema Energiesparen verstärkt in den Fokus. Bereits mit einfachen Maßnahmen können Verbraucher sowohl ihre Kosten senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier sind die wichtigsten Tipps:

1. Warmwasser sparen

  • Kurzes Duschen statt Baden reduziert den Verbrauch.
  • Ein Energiesparduschkopf kann zusätzlich helfen.
  • Wäsche bei 30°C waschen statt bei höheren Temperaturen.

2. Heizkosten senken

  • Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6 % Energie.
  • Heizkörper freihalten, damit die Wärme optimal zirkulieren kann.
  • Richtig lüften: Fenster kurz komplett öffnen und Heizung dabei abschalten.
  • Türen zu unterschiedlich temperierten Räumen geschlossen halten.

3. Strom sparen in Küche und Haushalt

  • Töpfe mit Deckeln nutzen und die passende Herdplatte wählen.
  • Restwärme beim Kochen und Backen nutzen.
  • Umluft beim Backen spart Vorheizen.
  • Wasch- und Spülmaschinen immer voll beladen.
  • Wäsche an der Luft trocknen und Gefrierfächer regelmäßig abtauen.

4. Beratung in Anspruch nehmen

  • Heizkostenabrechnungen analysieren, um Einsparpotenziale zu erkennen.
  • Verbraucherzentralen und Mietervereine bieten hilfreiche Beratungen.

5. Sofortmaßnahmen für jeden Haushalt

  • Fenster und Türen abdichten, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Rollläden und Vorhänge geschlossen halten, um Kälte draußen zu lassen.
  • Wassersparende Armaturen und steuerbare Thermostate installieren.
  • Alte Elektrogeräte austauschen und auf LEDs umsteigen.

Das Land Baden-Württemberg unterstützt diese Bestrebungen mit der Initiative „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“. Auf den Webseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Stadt Pforzheim finden sich weiterführende Tipps.

Zudem bietet der Verband kinderreicher Familien Deutschland (KRFD) e.V. eine Beratungshotline für Familien, die von hohen Energienachzahlungen betroffen sind. Sie ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr unter 0157/32788738 erreichbar.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Ispringen

Ispringen ist eine Gemeinde im Enzkreis mit etwa 6.000 Einwohnern. Die Gemeinde liegt circa 4 km nördlich von Pforzheim und verfügt über gute Verkehrsverbindungen, darunter die Stadtbahn S5 und Buslinien.

Thomas Zeilmeier wurde 2017 zum Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der LMU, FWI, SPD und CDU. Das Wappen von Ispringen zeigt eine goldene Schafschere auf rotem Grund und erinnert an die Herren von Neidlingen.

Die Wirtschaft in Ispringen ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus den Bereichen Metallbau, Elektronik, Schmuck, Bäckereien und Gastronomie. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Evangelische Kirche, das Rathaus, der Fernmeldeturm und die Quelle des Kämpfelbachs.

Ispringen bietet eine Vielzahl von Vereinen, darunter der 1. FC Ispringen (Fußballverein), der KSV Ispringen, der Kleinkaliber-Schützenverein und der TV Ispringen (Sportverein).

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Gartenstraße 12
75228 Ispringen
Webpräsenz: www.ispringen.de

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save