Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelkosten sowie der Notwendigkeit des Umweltschutzes rückt das Thema Energiesparen verstärkt in den Fokus. Bereits mit einfachen Maßnahmen können Verbraucher sowohl ihre Kosten senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier sind die wichtigsten Tipps:

1. Warmwasser sparen

  • Kurzes Duschen statt Baden reduziert den Verbrauch.
  • Ein Energiesparduschkopf kann zusätzlich helfen.
  • Wäsche bei 30°C waschen statt bei höheren Temperaturen.

2. Heizkosten senken

  • Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6 % Energie.
  • Heizkörper freihalten, damit die Wärme optimal zirkulieren kann.
  • Richtig lüften: Fenster kurz komplett öffnen und Heizung dabei abschalten.
  • Türen zu unterschiedlich temperierten Räumen geschlossen halten.

3. Strom sparen in Küche und Haushalt

  • Töpfe mit Deckeln nutzen und die passende Herdplatte wählen.
  • Restwärme beim Kochen und Backen nutzen.
  • Umluft beim Backen spart Vorheizen.
  • Wasch- und Spülmaschinen immer voll beladen.
  • Wäsche an der Luft trocknen und Gefrierfächer regelmäßig abtauen.

4. Beratung in Anspruch nehmen

  • Heizkostenabrechnungen analysieren, um Einsparpotenziale zu erkennen.
  • Verbraucherzentralen und Mietervereine bieten hilfreiche Beratungen.

5. Sofortmaßnahmen für jeden Haushalt

  • Fenster und Türen abdichten, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Rollläden und Vorhänge geschlossen halten, um Kälte draußen zu lassen.
  • Wassersparende Armaturen und steuerbare Thermostate installieren.
  • Alte Elektrogeräte austauschen und auf LEDs umsteigen.

Das Land Baden-Württemberg unterstützt diese Bestrebungen mit der Initiative „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“. Auf den Webseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Stadt Pforzheim finden sich weiterführende Tipps.

Zudem bietet der Verband kinderreicher Familien Deutschland (KRFD) e.V. eine Beratungshotline für Familien, die von hohen Energienachzahlungen betroffen sind. Sie ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr unter 0157/32788738 erreichbar.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Villa Rothschild in der Hachelallee 88, Pforzheim, ist ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil und ein bedeutendes denkmalgeschütztes Gebäude der Stadt. Erbaut im Jahr 1924, wurde die Villa für den jüdischen Juwelen- und Ringfabrikanten Emil Rothschild von dem renommierten Architekten A. Reinheimer aus Mainz entworfen.

Lage

Die Villa befindet sich am Rand der Hachelallee, die früher als Panoramaallee bekannt war. Dieses elegante Landhaus liegt auf einem großzügigen Eckgrundstück von etwa 900 m². Es ist die letzte erhaltene Villa, bevor das Gebiet in das Gewerbegebiet „Wilferdinger Höhe“ übergeht.

Architektonische Besonderheiten

Die Villa Rothschild besticht durch ihren markanten Jugendstil. Das Gebäude erstreckt sich über drei Stockwerke und zeichnet sich durch ein offenes Treppenhaus und hohe Decken mit kunstvollem Stuckwerk aus. Besonders auffällig ist das Satteldach mit dem querstehenden Baukörper, der dem Gebäude eine elegante und imposante Erscheinung verleiht. Diese architektonischen Merkmale unterstreichen die Exklusivität und den Luxus der Villa.

Heutige Nutzung

Heute wird die Villa Rothschild sowohl als Rechtsanwaltskanzlei als auch als privates Wohnhaus genutzt. Diese Kombination von beruflicher und privater Nutzung bewahrt den Charme und die Geschichte des Gebäudes, während es weiterhin eine zentrale Rolle in der Stadt Pforzheim spielt.

Die Villa Rothschild steht als ein wertvolles Erbe der Stadt Pforzheim und bietet einen Einblick in die architektonische Pracht des frühen 20. Jahrhunderts. Ihr Erhalt und ihre Nutzung als modernes Arbeits- und Wohnumfeld zeigen, wie historische Gebäude erfolgreich in die heutige Zeit integriert werden können.

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save