Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die Nagoldtalbahn ist eine malerische Eisenbahnstrecke im Nordschwarzwald, die von Pforzheim nach Hochdorf (bei Horb) führt. Sie folgt größtenteils dem Fluss Nagold und bietet Reisenden atemberaubende Ausblicke auf die idyllische Landschaft des Schwarzwaldes. Die Strecke ist bekannt für ihre zahlreichen Tunnel, Brücken und Kunstbauwerke, die die technische Meisterleistung des Eisenbahnbaus im 19. Jahrhundert unterstreichen.

Die Bahn wird hauptsächlich von der DB Regio betrieben und als Kulturbahn vermarktet, was ihre Bedeutung für den regionalen Tourismus und die Kultur unterstreicht. Sie verbindet nicht nur wichtige Städte wie Pforzheim, Calw und Nagold, sondern ist auch ein beliebtes Verkehrsmittel für Ausflügler, die die Schönheit des Schwarzwaldes erkunden möchten.

Die Strecke ist reich an Geschichte und wurde bereits 1868 eröffnet. Sie diente ursprünglich als Konkurrenzstrecke zur Badischen Hauptbahn und sollte eine Nord-Süd-Verbindung durch den Schwarzwald schaffen. Heute ist die Nagoldtalbahn ein wichtiger Bestandteil des regionalen Nahverkehrs und wird sowohl von Pendler:innen als auch von Tourist:innen genutzt.

Ein Highlight der Strecke ist der Hochdorfer Tunnel, der mit einer Länge von 1.557 Metern der längste Tunnel der Strecke ist. Weitere sehenswerte Stationen sind der Bahnhof Bad Liebenzell, der Rudersbergtunnel und die Kentheimer Brücke. Die Bahn bietet auch Zugang zu beliebten Ausflugszielen wie dem Kurort Bad Teinach und der historischen Stadt Calw, dem Geburtsort von Hermann Hesse.

Für die Zukunft sind weitere Modernisierungen geplant, darunter die Elektrifizierung des Abschnitts Nagold–Hochdorf und die Einführung von wasserstoffbetriebenen Zügen ab 2024. Die Nagoldtalbahn bleibt somit ein lebendiges Stück Eisenbahngeschichte und ein wichtiger Verkehrsträger in der Region.

Newsflash: Pforzheim und Region

Der Landkreis Karlsruhe ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 454.613 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und gehört zur Region Mittlerer Oberrhein im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Landkreis umfasst 32 Gemeinden, darunter 10 Städte, und hat eine Fläche von 1.084,97 km².

Geographisch liegt der Landkreis in der Oberrheinischen Tiefebene und hat Anteile am Kraichgau und Nordschwarzwald. Die höchste Erhebung ist der Mahlberg mit 611,5 m ü. NHN, der tiefste Punkt liegt am Rhein bei Oberhausen-Rheinhausen mit 92,8 m ü. NHN. Der Landkreis grenzt an mehrere andere Landkreise und den Stadtkreis Karlsruhe, der das Kreisgebiet fast vollständig in einen nördlichen und einen südlichen Teil teilt.

Der Landkreis Karlsruhe geht zurück auf das alte Oberamt Karlsruhe, das 1717 errichtet wurde. Bei der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis um den kompletten Landkreis Bruchsal sowie um weitere Gemeinden aus anderen Landkreisen erweitert und erreichte seine heutige Ausdehnung.

Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 454.613 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine gute Infrastruktur mit Autobahnen, Bundesstraßen und einem gut ausgebauten Bahnnetz. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) abgedeckt.

Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Regionale Kliniken Holding RKH, die zwei Krankenhäuser im Kreisgebiet betreibt.

Besucher Statistik

Heute: 4
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save